Kühlerjalousie immer geöffnet

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Hallo,

bei unserem F46 (BJ 07.2017) ist seit knapp einer Woche die Kühlerjalousie durchgehend komplett geöffnet. Selbst wenn das Fahrzeug abgestellt ist. Einen Termin beim Service konnte ich erst in der KW2 bekommen und wollte mal hier vorab fragen, ob das Problem schon öfters aufgekommen ist bzw. was es sein könnte?

Danke,
Dieter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Adi44 schrieb am 26. Dezember 2018 um 06:03:47 Uhr:


Hallo zusammen,

"Kühlerjalousie" das höre ich zum ersten mal, was bezweckt diese? Im Kaltzustand schnell Betriebswärme zu erreichen? Auch bei Dieselfahrzeugen?
Vielleicht hat jemand eine Info dazu.
Danke

Nicht nur dafür, auch das Wärmemanagement des Motors wird damit geregelt, im Winter bei Kälte geschlossen um Wärme zu halten, im Sommer bei Wärme offen um zu kühlen. Um die Motortemperatur zur Regeneration schneller zu steigern (Partikelfilter).
Auch für den Co² Ausstoß ist die LKS (Luftklappensteuerung) nützlich, durch das schließen wird der Luftwiderstand erheblich reduziert, was sich positiv auf Kraftstoffverbrauch und Schadstoffemission auswirkt.
Verringerung der Geräuschemission durch Reduzierung der Luftverwirbelungen.

Das Ding hat schon einige Vorteile ;-)

124 weitere Antworten
124 Antworten

Die Frage ist, wenn es etwas wichtiges ist, warum steht da bei Fahrzeugstatus "ok". Wie gesagt, hätte ich diesen Thread nicht gelesen, hätte ich das gar nicht bemerkt...Die Temperatur ist auch nach drei Minuten im Soll, viel schneller geht es mit geschlossener Jalousie wohl nicht.
Mal sehen, was die Niederlassung München dazu sagt. Fahr morgen hin.

Zitat:

@diametralis schrieb am 10. Dezember 2020 um 14:27:11 Uhr:


Die Frage ist, wenn es etwas wichtiges ist, warum steht da bei Fahrzeugstatus "ok". Wie gesagt, hätte ich diesen Thread nicht gelesen, hätte ich das gar nicht bemerkt...Die Temperatur ist auch nach drei Minuten im Soll, viel schneller geht es mit geschlossener Jalousie wohl nicht.
Mal sehen, was die Niederlassung München dazu sagt. Fahr morgen hin.

Wichtig ist relativ ...
Ob sich die Kühlerjalousie wirklich spürbar auf die Aerodynamik auswirkt, bezweifle ich.
Ich gehe aber schon davon aus, dass sie gerade im Winter einen Effekt hinsichtlich der Erwärmung des Motors haben.

Temperatur nach drei Minuten im Soll?? Was genau meinst Du damit? Das Motoröl ist im Winter nach drei Minuten gerade mal lauwarm.

Zitat:

@Olli_E60 schrieb am 10. Dezember 2020 um 15:08:19 Uhr:



Zitat:

@diametralis schrieb am 10. Dezember 2020 um 14:27:11 Uhr:


Die Frage ist, wenn es etwas wichtiges ist, warum steht da bei Fahrzeugstatus "ok". Wie gesagt, hätte ich diesen Thread nicht gelesen, hätte ich das gar nicht bemerkt...Die Temperatur ist auch nach drei Minuten im Soll, viel schneller geht es mit geschlossener Jalousie wohl nicht.
Mal sehen, was die Niederlassung München dazu sagt. Fahr morgen hin.

Wichtig ist relativ ...
Ob sich die Kühlerjalousie wirklich spürbar auf die Aerodynamik auswirkt, bezweifle ich.
Ich gehe aber schon davon aus, dass sie gerade im Winter einen Effekt hinsichtlich der Erwärmung des Motors haben.

Temperatur nach drei Minuten im Soll?? Was genau meinst Du damit? Das Motoröl ist im Winter nach drei Minuten gerade mal lauwarm.

Auto Entwickler kämpfen momentan um jeder Gramm Spritersparnis wegen Umweltschutz und die Kühlerjalousie tragen dafür seinen Anteil bei und zwar je schneller man fährt desto mehr diese Anteil.

Zitat:

@IwTaDi schrieb am 10. Dezember 2020 um 15:34:23 Uhr:



Zitat:

@Olli_E60 schrieb am 10. Dezember 2020 um 15:08:19 Uhr:


Wichtig ist relativ ...
Ob sich die Kühlerjalousie wirklich spürbar auf die Aerodynamik auswirkt, bezweifle ich.
Ich gehe aber schon davon aus, dass sie gerade im Winter einen Effekt hinsichtlich der Erwärmung des Motors haben.

Temperatur nach drei Minuten im Soll?? Was genau meinst Du damit? Das Motoröl ist im Winter nach drei Minuten gerade mal lauwarm.


Auto Entwickler kämpfen momentan um jeder Gramm Spritersparnis wegen Umweltschutz und die Kühlerjalousie tragen dafür seinen Anteil bei und zwar je schneller man fährt desto mehr diese Anteil.

Da hast Du Recht. Das treibt dann auch so Blüten wie die Start-Stopp Automatik, die im Interesse des Flottenverbrauchs dem Verbraucher mehr schadet als nützt.

Allein, der Effekt in der Praxis ist minimal und, gerade im Fall der Kühlerjalousie, für den normalen Autofahrer nicht messbar.

Ähnliche Themen

Kurzes Telefonat mit BMW hat ergeben, falls defekt ( wovon ich ausgehe) können die Kosten um die 1000 Euro betragen. Auto ist 5 Jahre alt, Servicehistorie lückenlos, ob die jemals drauf geschaut haben? Inspektion vor 2 Monaten verlief problemlos...

Zitat:

@diametralis schrieb am 10. Dezember 2020 um 16:24:13 Uhr:


Kurzes Telefonat mit BMW hat ergeben, falls defekt ( wovon ich ausgehe) können die Kosten um die 1000 Euro betragen. Auto ist 5 Jahre alt, Servicehistorie lückenlos, ob die jemals drauf geschaut haben? Inspektion vor 2 Monaten verlief problemlos...

"Können", aber nicht müssen. Probier ein Kulanz beauftragen, dann weißt du das genau und kannst du dein Entscheidung treffen.

Oder auch lassen wie es ist, wenn dich das nicht stört.

Für nen 1000er würde ich's auch nicht reparieren lassen.

Zitat:

@qaqaqe schrieb am 10. Dezember 2020 um 20:22:08 Uhr:


Für nen 1000er würde ich's auch nicht reparieren lassen.

Sehe ich genauso.
Hast Du Rheingold (Ista +) oder jemanden im Bekanntenkreis, der es hat? Damit kannst Du den Fehlerspeicher auslesen und bei Bedarf auch die Jalousie ansteuern und so testen.

Ne, leider nichts dergleichen. Vielleicht ist ja BMW kulant. Ich frag aber auch den Meister bei meiner Stammwerkstatt, ob er da was auslesen kann.
Jetzt sehne ich mich wirklich nach dem Honda Civic aus meiner Jugend. Nach 302.000 Kilometer altersschwach von uns gegangen der gute Honda, man konnte noch alles selber austauschen oder bei irgendeiner Werkstatt reparieren lassen.
Naja, dafür hab ich jetzt Driving Assistant Plus und Concierge Service...

Die Jalousien waren bei mir (218i) auch defekt. Habe sie bei ca. 60.000 km und 4 1/2 Jahren problemlos auf Kulanz repariert bekommen. Leihwagen war für 2 Tage auch kostenlos. Super BMW!

Zitat:

@Kellydorfen schrieb am 10. Dezember 2020 um 22:02:51 Uhr:


Die Jalousien waren bei mir (218i) auch defekt. Habe sie bei ca. 60.000 km und 4 1/2 Jahren problemlos auf Kulanz repariert bekommen. Leihwagen war für 2 Tage auch kostenlos. Super BMW!

Wie hast du das festgestellt?

Bei sind die immer offen gestanden, auch kalt im Stand. Habe mir alle anderen geparkten Active Tourer die ich gesehen habe angesehen, und die waren immer zu. Die können auch zu sein, dann aber auch immer zu bleiben.
Die bleiben in der Position stehen, wie beim Eintreten des Defekts die Stellung ist.

Zitat:

@Olli_E60 schrieb am 10. Dezember 2020 um 15:08:19 Uhr:



Zitat:

@diametralis schrieb am 10. Dezember 2020 um 14:27:11 Uhr:


Die Frage ist, wenn es etwas wichtiges ist, warum steht da bei Fahrzeugstatus "ok". Wie gesagt, hätte ich diesen Thread nicht gelesen, hätte ich das gar nicht bemerkt...Die Temperatur ist auch nach drei Minuten im Soll, viel schneller geht es mit geschlossener Jalousie wohl nicht.
Mal sehen, was die Niederlassung München dazu sagt. Fahr morgen hin.

Wichtig ist relativ ...
Ob sich die Kühlerjalousie wirklich spürbar auf die Aerodynamik auswirkt, bezweifle ich.
Ich gehe aber schon davon aus, dass sie gerade im Winter einen Effekt hinsichtlich der Erwärmung des Motors haben.
Temperatur nach drei Minuten im Soll?? Was genau meinst Du damit? Das Motoröl ist im Winter nach drei Minuten gerade mal lauwarm.

Merkwürdig ist dass BMW AT für manche Länder (zbs für Russische Markt) haben gar keine Kühlerjalousie trotz relativ kalte Winter dort.

Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte, das Russland andere Emissionsvorgaben hat, und was unnötig ist, wird nicht verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen