Kühlergrill
Irgendjemand schrieb mal, dass der VW-Kühlergrill einem menschlichen Gesicht nachempfunden wurde. Das kann ja sein, wenn man die "Mundwinkel" betrachtet. Ab wieviel Reklamationen baut man den Kühlergrill dann auf "traurig" um ?
peso
40 Antworten
Reklamationen?
Wer hat denn Reklamationen?
Ich nicht!
Mir gefällt der Kühlergrill so wie er ist. Wobei mir die Normalversion im Vergleich zum Kühlergrill der Langversion besser gefällt.
Momo
Der Phaeton hat nach DC die meisten technischen Probleme in der Oberklasse. Ich meinte diesen Artikel auch mehr scherzhaft. Die grinsenden Mundwinkel könnten sich in traurige Mundwinkel verändern.
peso
Dass DC mehr Probleme hat als der Phaeton? Puh, da bin ich ja beruhigt. 😁 😁 😁
Momo
Hallo!
Ihr braucht ja nur mal die Ausfallstatistik bei ADAC angucken. Da führt Mercedes ungeschlagen.
Gruß
Leon
Ähnliche Themen
diese liste ist völliger humbug. gerade bei neuen autos ruft man die werkshotline und nicht diese möchtegernengel.
auch muss man die anzahl der fahrzeuge sehen.
aber hier wird ja alles passend hingebogen.
peso
Also Peso,
jetzt zieht du schon über den ADAC her!?
Beim Ausdruck "Möchtegernengel" ist der Bogen nun doch etwas überspannt.
Grüße
aci
Ich verstehe das alles nicht !
Also mal langsam:
Man sieht fast keine Phaetons auf den Straßen, die Zulassungszahlen sind extrem niedrig und da liegen die wenigen Phaetons auf Platz 2 ???????
Mensch da bekomme ich ja richtig Angst.
Sehe ich da irgend etwas falsch ?
der wert wird gerechnet pro 1000 autos... aber die phaetons werden doch nicht durch den adac "gerettet" sondern durch VW selber oder?
dahingegen gibt es die S-klasse schon so lange das nicht mehr jeder durchs werk versichert ist.
Ich bin event. doof, aber wieso ist der Phaeton nun auf Platz zwei ? Bitte mir gaaaaanz langsam vorrechnen.
Zitat:
Original geschrieben von oaci
Also Peso,
jetzt zieht du schon über den ADAC her!?
Beim Ausdruck "Möchtegernengel" ist der Bogen nun doch etwas überspannt.
Grüße
aci
Wenn Du Dich mit der Finanzpolitik dieser Organisation mal beschäftigst, wirst Du Entsetzliches feststellen.
Wer dann noch Mitglied dieser Organisation wird oder bleibt, ist selber schuld.
Das hat nichts mit den armen Kerlen zu tun, die Hilfe leisten wollen aber meistens gar nicht können.
peso
Zitat:
Original geschrieben von gert2
Ich verstehe das alles nicht !
Also mal langsam:
Man sieht fast keine Phaetons auf den Straßen, die Zulassungszahlen sind extrem niedrig und da liegen die wenigen Phaetons auf Platz 2 ???????
Mensch da bekomme ich ja richtig Angst.
Sehe ich da irgend etwas falsch ?
Da siehst Du was falsch. In einer Autozeitung wurde geschrieben, dass bei den Oberklassefahrzeugen der Phaeton der S-Klasse bei den Problemen folgt.
peso
Zitat:
Original geschrieben von 3L-Flowerpower
der wert wird gerechnet pro 1000 autos... aber die phaetons werden doch nicht durch den adac "gerettet" sondern durch VW selber oder?
dahingegen gibt es die S-klasse schon so lange das nicht mehr jeder durchs werk versichert ist.
Stimmt. Nur diese Feinheiten werden nicht berücksichtigt.
peso
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Da siehst Du was falsch. In einer Autozeitung wurde geschrieben, dass bei den Oberklassefahrzeugen der Phaeton der S-Klasse bei den Problemen folgt.
peso
Da würde mich doch mal interessieren, woher die solche Zahlen bekommen. Hören die die VW- und DC-Hotlines ab oder fragen die offenherzig direkt bei den Herstellern nach? Wenn ein Phaeton liegenbleibt und der Fahrer seine VW Hotline anruft und die alles abwickeln, bekommt der ADAC davon davon doch gar nichts mit.
An meinen Phaeton würde ich keinen ADAC lassen und ich bezweifle, daß die meisten Phaetonfahrer den ADAC vor VW anrufen wenn sie Mobilitätsgarantie haben, was der Fall sein dürfte.
Hallo tcs
du verschischt hier mal wieder 2 Themen miteinander , nämlich das Thema ADAC mit seinen Vor-und Nachteilen und das Thema Pannenstatistik und Ausfall wegen schlechter Qualität.
zu 1. Wenn man ADAC Mitglied ist und nur Sachen nutzt , die durch die ADAC Mitgliedschaft kostenlos und unverbindlich sind , ist der ADAC schon ne gute Sache.
zu 2. ich lese die ADAC Zeitungen und Pannenstatiskiken sehr aufmerksam und da stand nichts drin vom 2tem Platz für den Phaeton.
Außerdem wiedersprichst du dir in dem Punkt , an dem du aufführst , das DC ne Menge Autos mehr produziert.Wenn nämlich von den wenigen Phaetons nur ein einziger offiziell vom ADAC abgeschleppt wird, ist der Prozentsatz sofort hoch. Und- Je mehr Liegenbleiber von dem Mobilitäts-Service von DC "erwischt werden" desto kleiner wird die offizielle Ausfallrate. Es gibt fast kein Tag auf der Autobahn , wo ich nicht mindestens einen Servicewagen von DC und/oder BMW sehe.... das sagt doch ne Menge , oder?( muss es übrigens auch bei der Qualität die DC so abliefert)
( Hast du schon mal nen VW oder Phaeton Service irgendwo rumfahren sehen ? )
Grüße
dickschiffuser