Kühlerfrostschutz bis min. -50° C einstellen?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo an die Gemeinde!
Ich fahre nächste Woche durch Schweden nach Lappland und werde das Auto dort ein paar Tage draussen stehenlassen müssen.
-40°C sind Nachts keine Seltenheit und eine gewisse Reserve hätte ich auch gerne diesbezüglich.
Scheibenwasserkonzentrat mit -60°C gibt es und auch Dieselzusätze für solche Temperaturen haben die Schweden und Finnen in jeder Tanke.
Nur beim Kühlerfrostschutz hab ich nirgens was gefunden und auch mein Kontakt vor Ort konnte mir nichts genaues dazu sagen.
Ich will ja nicht auf der Heimreise mitten in der Tundra stehenbleiben, weil mir die Froststopfen geploppt sind.
Beim freundlichen nachgefragt, sagte man mir, die wären alle auf -37°C eingestellt.
Mehr konnte er mir nicht sagen.
Ist mir für Lappland zu heikel.
Daher meine Frage:
Würde es reichen, eine gewisse Menge x aus dem Kühlkreislauf abzusaugen und durch entsprechendes Frostschutzkonzentrat zu ersetzen?
Wenn ja welches und wenn Nein, welche Alternative habe ich um den Frostschutz bis -50°C zu gewährleisten?

E320 CDI 4Matic
Modelljahr 2006 => Code 806
FIN: WDB2112891X203253
Getriebe 722.6
SBC-Bremse Nummer: SBC A005 4318012Q1

Ich danke euch!

Beste Antwort im Thema

So jetzt bin ich wieder da, zurück aus Lappland.
Kühlerschutz mittels Ravenol auf -60Grad einstellen lassen, Motoröl auf 0W30 gewechselt, Bremsflüssigkeit auf Wassergehalt gecheckt, Scheibenwasser auch auf -50Grad eingestellt.
Und neue Batterie mit hohem Kaltstartverhalten eingebaut.
Dazu vorsichtstshalber Dieselverflüssiger gekauft. War aber nicht nötig.
Dort oben haben die an jeder Tanke Diesel, der bis -40Grad 100%ig geht.
Unsere Permium-Hersteller testen dort oben ihre Neuen.
Hab den neuen Q7 und den ML als Erlkönige durch die Tundra preschen gesehen, einfach nur geil!
Nunja, mein Benzi hat auf der Tour knappe 6900km gemacht und mit dem Expeditionsfahrzeug haben wir auch fast 2000km geschafft.
War ne geile Runde durch Lappland und zu meinem 50. noch ans Nordkap.
Bin nach 12 Tagen Enthaltsamkeit in lappischer Kälte an den Benzi gekommen, Fernbedienung raus, Knopfdrück."BING"
Ok die Komfortfunktionen waren etwa 20Minuten ausgeschaltet, aber kamen nach normalem Motorlaufenlassen wieder dazu.
Das machen die da übrigens alle so, Motor bleibt laufen, wenn ich mal in die Kneipe gehe oder ne Pizza futtern.
Kommst an ne Kneipe oder Kiosk und 10 tuckernde Autos stehen davor. Was machen die da drinnen? EISHOCKEY gucken! 😁 😁
Völlig normal da!
Aber auch schön, weider daheim zu sein! 😁

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hi,

off-Topic:
@Austro-Diesel
Ultimate-Diesel ist nicht nicht zwingend synthetisch. Bevor man solche "Spielereien" betreibt, zwingend Hersteller-Infos einholen.
Nicht böse gemeint 😉

Mich würde mal interessieren, ob in diesen Ländern die Autos dann auch mit dauerhaft abschaltbarer Start-Stopp-Bevormundungsautoatik lieferbar sind. Wäre doch schön.

Deine Antwort
Ähnliche Themen