kühler undicht

BMW 3er E36

mist habe neulich bemerkt das der kühler Wasser verliert,den kühler hatte ich damals das war 2004 April neu einbauen lassen ,da damals das plastik teile kaputt ging wo der schlauch dran ist,habe den leck gefunden der ist unten wo der behälter,habe jetz vor kühler dicht zubenutzen,hat jemand sowas schonmal benutzt,ist sowas sinvoll.Nochmal kühler ernuern will ich ich auch nicht ist nicht gerade billig.

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von karakus48


Ausgleichsbehälter Abb. 2

Teilenummer 17111712835
Preis 30.04 € incl. MwSt.

Dichtungsring (Abb.3)
Teilenummer 17211712965
Preis 2.70 € incl. MwSt.

die haben den behälter eh mit dichtungen komplett, sind zwei, eine unten und oben an dem kleinem rüssel

Hallo wollte heute den kühler behälter wechseln,habe die schrauben gelöst,doch den halter habe ich nicht aufbekommen,auch versuch mit schraubendreher,hat kein erfolg gebracht ,ist fast kaputt gegangen,wie bekommt man den ab.

Zitat:

Original geschrieben von alimati


Hallo wollte heute den kühler behälter wechseln,habe die schrauben gelöst,doch den halter habe ich nicht aufbekommen,auch versuch mit schraubendreher,hat kein erfolg gebracht ,ist fast kaputt gegangen,wie bekommt man den ab.

Ja gibt es , nen Trick mien ich. Du musst ne passende Schraubendreherklinge ( Schlitz) von oben reinstecken, dann löst sich die Verriegelung und die Haltespange geht auf.

Zitat:

Original geschrieben von alimati


Hallo wollte heute den kühler behälter wechseln,habe die schrauben gelöst,doch den halter habe ich nicht aufbekommen,auch versuch mit schraubendreher,hat kein erfolg gebracht ,ist fast kaputt gegangen,wie bekommt man den ab.

Wenn ich mich richtig erinner, sind auf den Clips hinten Pfeile drauf, mit der Ziehrichtung zum Entfernen. Die sind hinten in so Gummi-Hülsen eingesteckt. du musst schräg nach vorne ziehen, dann gehen die schon raus (brechen aber leicht)

Ich weiß nicht obs da Unterschiede gibt, bei meinem jedenfalls (320i, M50) funzt es wie oben beschrieben.

LG

Patrick

Ähnliche Themen

so habe heute den teil aufbekommen ,allerdings kriege ich den behälter nicht raus, ist irgendwie fest ,obwohl kein halt da sein müsste,da die schrauben ab ,und der halter oben geöfnet sind,habe mal bei so einem kleinen werkstadt nachgefragt,der meint unten sind noch schrauben,was ich aber nicht vermute,und er meinte nach entfernen des behälters mus man auch neu lüften.Stimmt das.

klar! Kühlkreislauf muss danach entlüftet werden. Nur Auffüllen alleine reicht nicht.
Gruß Jochen

wasserpumpe

ja ja wird immer teuerer,habe gestern den ausgleichbehälter wechseln lassen,entlüften und so,danach auto abgestellt,schaue heute wieder alles ausgelaufen,habe nochmal bei so einer werkstadt gezeigt,der schaute und meint das,die wasser pumpe kaput ist,angeblich soll die 70euro kosten,und der will noch 70euro für einbau,Pfui zu teuer.weis jemand ne güsntigere Lösung.

Re: wasserpumpe

Zitat:

Original geschrieben von alimati


weis jemand ne güsntigere Lösung.

Ja...Wasserpumpe kaufen und selber einbauen.

also mit dem Behälter ist in Eigenarbeit eigentlich nicht das thema...
...aber wenn du schon dabei gescheiterst bist solltest du die WaPu machen lassen.

Klar kann es da auch undicht sein,
aber laufen müsste die WaPu ja noch, sonst würde deine Themperatur steigen.

Was hat den der Behältertausch gekostet?

mfg Stephan

wasserpumpe

30 behälter und 35tausch.ist net gerade billig oder.

mit flüssigkeit und entlüften ist das schon ok,

du warst ja schon fast selber fertig damit 😉

ich denke die WaPu sollte beim Freien mit 100 Euro machbar sein, das Teil kostet im Zubehör keine 50 Euro.

Ach ja wenn du schon die WaPu machst...
... das Thermostad kostet auch nicht viel, sitzt auch da über der WaPu, dann hast du erstmal ruhe. 😉

mfg Stephan

wasserpumpe

thermostat,ist erst vor 2jahren gewechselt worden,ich denke das hält noch ne weile,ja wasserpumpe kostet bei ATU mit einbau 120euro 68euro kühler,52euro einbau.da war ne kleine werkstadt schon teuerer der wollte 70euro für wasserpumpe und 70euro für einbau.

Re: wasserpumpe

Zitat:

Original geschrieben von alimati


thermostat,ist erst vor 2jahren gewechselt worden,ich denke das hält noch ne weile,ja wasserpumpe kostet bei ATU mit einbau 120euro 68euro kühler,52euro einbau.da war ne kleine werkstadt schon teuerer der wollte 70euro für wasserpumpe und 70euro für einbau.

eine Wapu mit Metallflügelrad kostet zB bei autoteile-meile.de 50€inkl.Versand.Dann kannst du sie immer noch für 70€ einbauen lassen und wärst beim ATU-Preis.

Wundere dich nicht,wenn ATU dann noch andere Mängel an deinem Wagen endeckt ,die dringend repariert werden müssen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen