kühler und thermostat
hallo, bin hier neu und habe schon gute ratschläge zu meinem thema erstöbert, deshalb stellt sich mir nun eine neue frage, eigtl. dachte ich ich wüßte wo das problem bei meinem auto liegt, doch nun bin ich skeptisch...
meine temp-anzeige wird sehr schnell warm, bei stop+go muß ich einheizen umnicht in den roten breich zu kommen..., wenn ich den mor abdrehe läuft auch der lüfter nicht nach, etc...
von daher schlußfolgere ich dass nur der kleine. kühlkreislauf "aktiv ist" und eben mein thermostat kaputt sei. nun abe ich eben einen anderen beitrag gelesen und dort stand dass - wenn das thermostat kaputt ist - gleich der große kühkreislauf aktiv ist ?
wenn dem so wäre dann liegt mein problem wo anders ....
kann man das irgendwo "ertasten" ob nur der kleine oder eh beide kühlkreisläufe mitspielen?
bzw wo is die grenze (?)
der thermostat sitzt in diesem dicken, weichen schlauch, oder?
würde mich über eine antwort sehr freuen, ich kenne mich mit auto + technik sowas von überhauptned aus....fast schon peinlich ^^
mfg
christoph
Beste Antwort im Thema
Mache mal ein Foto, von dem ganzem Motorraum.
Das was Du überbrückt hast, ist der Fühler.
Nicht der Schalter.
Der Schalter sitzt im oberem Kühlerschlauch.
Wenn Du den überbrückst, welchen Du gebrückt hast, denn muss bei Zündung an die Temperaturanzeige im KI voll ausschalgen
24 Antworten
wenn DU den Fühler für das Kombiinstrument brückst, wird dieser nicht ausschlagen, da die Anzeige (im Fühler ist ein Wiederstand) , wenn man diesen brückt muss eine Diode zwischenbringen um den Wiederstand zu ersetzen und dann wird die Anzeige voll ausschlagen, erst dann.
Kein besserwisser <----
Du hast zwar Recht mit dem Widerstand, genauer einem Heißleiter, aber er funktioniert ohne Diode.
Da der Widerstand mit steigender Temperatur sinkt entspricht das Brücken hoher Temperatur, also Vollausschlag der Anzeige.
hallo, habs nochmal überbrückt, nur zum testen, KEIN Ausschlag, aba egal.....
hier mal ein paar pics vom motorraum,
wie würdet ihr nun vorgehen?
kabel diret baterie - ventilator zwecks dessen funkt. zu überpürfen?
Verpass mal dein Essi eine Motorwäsche.😁
So wie dein Essi aussieht, musst er drei jahrzehnte im Wald gestanden haben.😁
Ähnliche Themen
Stecker oxidiert, Kabelbruch, KI defekt.
Man nehme ein Messgerät und ermisst sich den Fehler.
Schließ den Motor erstmal direkt am Stromkreislauf an um die
Fehlerquelle zu minimieren.
Zitat:
Original geschrieben von andy105
Schließ den Motor erstmal direkt am Stromkreislauf an um die
Fehlerquelle zu minimieren.
😕
hi SONNENSTICH(sinnig bei den TEMPS),
wenn DU meinst dein motorraum sei
schmutzig(test mit fingern) dann nimm
einen reiniger z.b. bremsreiniger.
-zündung aus, stecker entkoppeln,
-in stecker u dose ein sprühstoss
-trocknen in entkoppeltem zustand
-wenn trocken, wieder stecken
-zündung ein, im stand warm laufen
lassen
-wenn SCHALTER i.O. läuft er in 5-8min
an
-...habs selbst probiert so mit erfolg
wenn nicht - massnahmen wie geschildert.
gr CLAUDIUS
(massnahmen: meine dann messen etc wie
die anderen geschrieben haben
.CLAUDIUS
Hallo zusammen !
Ich hab ein ähnlich gelagertes Problem und wollte mal Eure Meinung hören.
(Wollte jetzt keinen eigenen Thread aufmachen).
Mein Escort (Bj. 1994, 90PS) wird auch recht schnell warm. Im Stadtverkehr nur bei Stop&Go ein Problem, weil ja sonst genug Fahrwind da ist. Am WE bin ich aber auf der Autobahn schön im Stau gestanden. Irgendwann war die Temperaturanzeige voll im roten Bereich. Also rechts ran (Der Motor gab Rauchzeichen...). Kühlerwasser kochte. Der gute Mann vom ADAC meinte, dass der Lüfter nicht anspringt (ach nee...). Nachdem er den Lüfter aber mal an eine tragbarer Stromquelle angeschlossen hatte surrte der Kühlermotor aber ganz friedlich. Dann hat er sich die ganzen Sicherungen vorgenommen. Und siehe da. Eine 30 Ampere Sicherung war defekt. Die hat er ausgetauscht und nochmal die Temperatur durch Vollgas im Leerlauf hochgedreht. Kein Lüfter. Und die gerade ausgewechselte 30A Sicherung war durch. Scheint also wohl eher an der Elektrik als am Thermostat zu liegen oder ? Was meint Ihr ? Bin für jeden Hinweis dankbar !
Beste Grüße
Oli
P.S.: Benzinverbrauch ist absolut stabil bei um die 7 Liter....
P.PS.: UND: Der Lüfter läuft auch gebrückt nicht....
Überprüfe x die Stromleitung zum Lüfter, die is wahrscheinlich irgendwo durchgescheuert und lässt dann wenn Strom läuft die Sicherung fliegen. Der Lüfter selbst scheint ja in Ordnung zu sein, wenn er mit einer externen Stromquelle gefunzt hat.