Kühler- Front abkleben/abhängen, damit Motor schneller warm wird?
Früher hat bei so tiefen Temp. gerne mal eine Pappe o.Ä. vorne an den Kühler bzw. Lufteinlässen geklebt, damit der Motor weniger kalte Zugluft bekommt und schneller warm wird.
Könnte man das beim Astra 1.9 CDTI auch machen? Und wenn ja, wie sinnvoll ist es?
Wo sollte man die Pappe anbringen, damit der Motor genug Ansaugluft bekommt und nicht überhitzt?
Bzw. was gibt es sonst noch für gute Tipps, bei diesen sehr kalten Temp., damit der Motor schnell auf Temp. kommt.
Beste Antwort im Thema
Hallo
Die Pappe vorm Kühler ist ein Relikt aus grauer Vorzeit, hält sich aber in den Köpfen wie eingebrannt. In der grauen Vorzeit gabs noch keine Thermostate und da hatte die Pappe ihren Sinn, heutzutage macht diese ÜBERHAUPT keinen Sinn mehr und ist eher gefährlich. Solange das Thermostat nicht defekt ist, wirkt sich der Winter nicht negativ aus.
Gruß Dirk
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ch_paul
Mich würde mal interessieren, wo ihr die Temperaturen ablest... 😕😕😕
Eine Öltemperaturanzeige, oder Kühlmitteltemperaturanzeige haben die h´s doch net...
Ich glaub der Kollege schrieb was von Diagnose-Gerät o.ä. ... anders ist es ja nicht möglich außer Du führst Kabel zu einem Thermoelement in den Motorraum. Das würde gehen.
Hi,
im Testmode (siehe Suchfunktion) gibts die Temperatur zu sehen.
Gruß Metalhead
bisschen späte Antwort, aber im Sommer würde ich es lieber weg lassen, allein schon wegen Klimakondensator, Ladeluftkühler und ach ja definitiv einem überhitzen des Motors.