Kühler-Flüssigkeit selber wechseln?
Hallo Sternenfreunde.
Ich möchte demnächst bei meinen Fahrzeug das Frostschutzmittel selber wechseln und habe
dazu einige Fragen. (Fahrzeug siehe Signatur-Motor 642920 )
1. Alte Flüssigkeit raus und Neue rein und fertig oder muß da noch etwas entlüftet werden.
2. Wieviel Lieter ist der gesamte Inhalt des Kühlkreislaufes.
3. Wie ist das Mischungsverhältnis?
4. Welche ist die MB DIN Vorschrift.
Vielen Dank und allen einen schönen Sonntag.
Beste Antwort im Thema
ah, oh, stimmt, hier 🙂
16 Antworten
Hallo Arbeiterdenkmal,
habe eben in der Betriebanleitung gelesen, daß die Kühlerflüssigkeit erst nach 15 Jahren oder 250tkm erneuert werden muß. Damit war die ganze Aufregung umsonst und das Thema hat sich damit
erledigt, denn solange werde ich den Wagen nicht fahren.
Ich Danke Dir nochmals für Deine Mühe und wünsche allen noch einen schönen Sonntag.
So gefällt mir Dein Nachtrag besser.😉
gibt es die Arbeitsanweisung auch für den 420CDI und welche Motornummer / Kennung hat er, öder ist es die gleiche Vorgehensweise wie bei dem oben im PDF Anhang abgelegten Version?
Habe mal unter der Suchfunktion nach Motorkennung für den 420 CDI gesucht, aber keine Treffer erzielt.
LG
Markus