Kühler defekt?

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo! Ich hab da mal ne Frage und hoffe das mir hier jemand helfen kann...
Ich fahre einen Ford Escort Kombi, Bj. 94.
Seit einiger Zeit hab ich da ein Problem und im Moment nicht die große Kohle für ne Werkstatt..
Die Kühleranzeige auf dem Armaturenbrett steht permanent im roten Bereich..auch wenn der Motor aus ist und auch wenn ich gerade kalt zünde....
Das Kühlwasser im Kühler steht auf "Max" und ich bin auch schon einige längere Strecken gefahren...ohne Probleme, d.h. der Motor hat nicht gekocht, oder sonst irgendwie gemuckt...
Dazu muß ich auch noch sagen, das ich seitdem die Anzeige im roten Bereich steht auch immer die Heizung auf voller Pulle habe (was bei den derzeitigen Temperaturen echt hölle ist)...
Kann es sein das nur die Anzeige defekt ist?
Oder muß ich wirklich in nächster Zeit in ne Werkstatt?
Und die wichtigste Frage: Kann ich die Heizung aus machen???? (seufz)

Vielen Dank im vorraus aus dem Sauerland.....

Beste Antwort im Thema

Folge en unteren Kühlerschlauch zum Motor.

Dort ist das Gehaüse, die 3 Schrauben ab, dahinter sitzt das Thermostat.

!!!! Aber nur bei kaltem Motor machen !!!!
Verbrennst Dir die Flossen !!

22 weitere Antworten
22 Antworten

Wie soll ich die Temperatur denn beobachten, wenn die Anzeige permanent im roten Bereich liegt...egal ob der Motor an ost oder nicht?😕

Nach kurzer Strecke anhalten, Haube auf, Schläuche vom und zum Motor fühlen.
Strecke dann langsam steigern.
Wahrscheinlich ist nur der Fühler für die Anzeige defekt.
Hast du schon mal den Stecker abgezogen?
Wenn die Anzeige dann auch "rot" bleibt, ist das Kabel kaputt, oder das Instrument .

Okay...welcher Stecker und wo find ich den???
Muß mich da erstmal n bißchen in die Materie einarbeiten..😉
Nehmen wir mal an ich find den Stecker dann...und die Anzeige bleibt im roten Bereich...
Kann ich dann irgendwas selber austauschen?
Ich denke doch mal, dann kann ich die Heizung doch auch auslassen, oder?

Wo der Thermostat sitzt, hat Nice hier schon geschrieben.
Der Fühler fürs Instrument müßte oben auf dem Thermostatgehäuse sein.
Auf dem Foto in der Mitte zu sehen.
Wegen Thermostatwechsel ist auf dem Bild der Kühlwasserschlauch abgezogen. Ebenso der Schlauch zum Luftfilter, der den Blick und den Zugriff behindert.

Ähnliche Themen

Vielen Dank...!!!!

Werd mich Samstag mal auf die Suche begeben......

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


Folge en unteren Kühlerschlauch zum Motor.

Dort ist das Gehaüse, die 3 Schrauben ab, dahinter sitzt das Thermostat.

!!!! Aber nur bei kaltem Motor machen !!!!
Verbrennst Dir die Flossen !!

...heisst das bei hennen nicht flügel -?

kann auch deckel-VENTIL am ausgleichshehälter sein???

evtl muss deckel neu - entlüftet nicht!

(..und ja, thread is alt - wär rotzdem gut!!-

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


1. ist es unbedenklich, denn dafür gibt es den Überlauf und ein Überdruck lässt er automatisch ab.

2. Thermosten- fühler = Themperaturfühler
Es gibt bei einem Zetec (16V) 2 Stück.
Einer zeigt es Dir im KI und der ander gibt das Signal ans Steuergerät, somit regelt es schon.

3. Ob vom Schrott sinnvoll ist bei einem Teil was neu 13 Euro kostet weiß ich nicht.

..

..oben is für SG, unten seitlich versetzt für KI, am samstag noch

geprüft,(06.03.2010) - habs geprüft.

und zu 3. NICE, du weisst das doch!!😁,

ist käse vom schrott - is evtl nach 3m wieder defekt???

besser austausch beide - mach ich auch! ..un gut is(slogan nice..)

claudius

Wenn deine Anzeige im roten Bereich steht, sollte eigentlich längst die Motorlüftung laufen. Das kann man nicht überhören. Und ich bin echt am zweifeln, ob die im Moment bei 3° Celsius bei nur 10 km Strecke überhaupt anspringt. Bei mir lief die im letzten Jahr das letzte mal, aber okay.

Die Heizung kannst du zur Not (wenn es Dir hilft) auf Stufe 1 laufen lassen, stelle den Luftregler auf "Scheiben". Ich tippe mal bei Dir auf defekten Geber, wenn er auch bei ausgestelltem Motor auf rot steht.

Prüfen kannst du auch etwas. Fahre ein paar Kilometer und dann stelle den Motor ab. Der dicke Schlauch oben sollte jetzt warm sein, wenn er wider Erwarten kalt bleibt, dann kann es am Thermostat liegen, welches den großen Kühlkreislauf öffnet (oder sollte).

Viel Glück.

Deine Antwort
Ähnliche Themen