KTM SM 990

KTM

Kann hier jemand was zur SM 990 zum besten geben?

Bis auf den eher durstigen Spritkonsum habe ich bisher nur sehr gutes über das Moped gelesen.

Mich würde mal ein persönliches Statement interessieren.

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von smithw666


Ach ja: Gibt´s für die 990SM auch eine Comfortsitzbank zum bestellen.
Im Katalog steht da nämlich nur eine für die 950SM???????

Danke 🙂

Braucht man nicht.

Die 990er Sitzbank ist wesentlich bequemer wie bei der 950SM.

Bequem ist Gewohnheitssache. Mir tat nach 1,5 Stunden der Arsch weh und als ich mich auf die Adv setzte war das ein Gefühl als würd man in einem alten Sofa versinken, so krass kam der direkte Unterschied rüber. Aber man gewöhnt sich wieder dran. 😁

Also die SM-Sitzbank ist jedenfalls schon etwas härter als die der Adv, das ist mal definitiv so. 😉

Ich bin 1,85 und das war dann auch die exakt falsche Größe für das Standardwindschild der Adventure. Die Windkante hatte ich da genau am Helm. Örks... wasn gewackel bei 100... Entweder kleiner oder größer, aber 1,85 war exakt Mist... 😉

Und mit der 950SE hast eine mords Schräglagenfreiheit... 😁

Allerdings muss man sich wohl schon etwas trauen um so tief runter zu gehen. Ich habs bei Enduros ehrlich gesagt nicht so mit dem reinlegen, geb ich zu. Für Landstraßen find ich die SM dann doch angenehmer.

Sitzbank ist wie gesagt Gewöhnungssache, bin mir sicher ich gewöhn mich auch an die etwas härtere Bank der SM. 😉

Und für das T-Modell gibts ja auch eine andere Bank, die kann man doch bestimmt auch auf die normale SM schnallen. Wird man aber wohl erst wissen wenn die Teile beim Händler stehen und der das schonmal begutachten konnte. 😉

Hab Ende letzten Jahres überlegt mir ne 990 SM zu kaufen (unter anderem um damit mal in den Urlaub zu fahren). Bin dann auch 50km probegefahren.

Fazit:
Nichts für mich.
Kippeliges Fahrverhalten, gewöhnungsbedürftige Leistungsabgabe, ruppiger Leistungseinsatz, stressiges Fahren. Übertriebene Wartungsintervalle, unbequeme Sitzbank.
Einziger Pluspunkt........die genialen Bremsen.

Als ich wieder auf meine ZX-10R stieg, dachte ich ich bin im Himmel.
Das Ding liegt perfekt auf der Straße.....nichts kippelt, nichts wackelt.......der angepeilte Kurvenradius wird perfekt getroffen. Geniale Leistungsabgabe, kein Winddruck, klasse Schaltbarkeit des Getriebes.
Mehr als genug Leistung in jeder Lebenslage........für flotte Landstraßen-Surferei als auch für Autobahnetappen bestens geeignet.

Als Funbike (und Zweitmaschine) ist die SM 990 bestimmt ganz nett. Allerdings paßt der Kosten/Nutzungsfaktor IMHO absolut nicht. Die neue SMT kostet glaub ich über 13.000 Euro......das ist schon ne gewaltige Hausnummer.

Ich bleib bei meiner Ninja und bin happy. Und ob sie auf extrem engen Kurven unhandlicher ist und mir deshalb div. SM oder Cross Fahrer davon fahren, spielt keine Rolle.

Dann probier lieber niemals eine SD aus wenn dir die SM schon kippelig vorkommt. 😉

Kippelig fand ich das jedenfalls gar nicht. Und die Wartungsintervalle liegen im Mittelfeld, nur die Kosten sind eindeutig zu hoch.

Geht halt nix über ausgibige Probefahrten. Manchen liegts, manchen nicht. Kommt wohl auch drauf an von was man umsteigt. 😉

Ähnliche Themen

Servus.

Danke für die Antworten.
Probefahren ist eh klar 😉

Ich steig nicht direkt um; habe im Sommer meine 620er Baujahr ´95 (liebevoll die Lila-Kuh genannt; ohne E-Starter) hergegeben.
Bei der hat mir der Arsch nach 150km garantiert weh getan und eine so betagte Lady ist war dann aufgrund ihrer Rupigkeit nichts um z.B. von Wien nach Augsburg mal auf Heimatbesuch zu fahren *zwinker* 😁

Jetzt war ich also beim KTM Händler, weil ich mir dachte: ok eine Zweizylinder muss her für längeres fahren...
Beim Probesitzen auf der SD hab ich dann festgestellt, dass ich etwas zu lang dafür bin (ergo auch nix mit ZX-dingsbums 😉 ). Dann schwankten meine Gedanken eben zwischen Adv; SE und SM
Nach dem mir die Haltung beim Endurofahren meiner alten sehr lag war ich also sehr angetan von der SM;
Bin dann hier ins Forum und habe den Text von Marodeur gelesen, der eben die "Allround-Erfahrung" hatte und hab angefangen doofe Fragen zu stellen.

Und eine 400exc für den Spaß nebenbei hab ich ja eh noch 😁

Öh.
Hat eigentlich jemand danach gefragt *?*
Egal 😁

Das Wirken von Kreiselkräften kenne ich bei KTM grundsätzlich nicht. Da kann man schon mal annehmen dass der Bock kippelig ist. Wenn sich das Vertrauen aber mal richtig eingestellt hat gibt es wenig genialeres als eine KTM. Damit lässt sich so richtig schön um's Eck stechen...
Auch die Moterencharakteristik ist Geschmackssache, Cruisen macht da nicht wirklich Laune. Dafür steht das Feuer aber sofort und ohne Verzögerung zur Verfügung.

Andererseits muss ja auch nicht jeder eine KTM fahren...

Ich mag halt die aufrechte Position, erspart mir Handgelenksschmerzen und abgestorbene Beine. Allerdings wird das bei KTM meist mit unkomfortabler aber direkten Kontakt vermittelnder SItzbank erkauft. Da wird der Steiss schon ein wenig rangenommen und die Schmerzbereitschaft des Reiters gefordert.

Bist halt immer ein wenig in Kampflaune ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Sentenced7


Kippeliges Fahrverhalten

Das Gefühl hatte ich am Anfang auch. Ändert sich aber in traumhaft😁

Zitat:

Original geschrieben von Sentenced7


gewöhnungsbedürftige Leistungsabgabe, ruppiger Leistungseinsatz.

Gewöhnungsbedüftige Leistungsabgabe? Eigentlich garnicht. Ab 3500 u/min schön fahrbahr mit steigendem Druck nach oben. Den ruppigen Leistungseinsatz kann ich nur bestägigen🙂

Zitat:

Original geschrieben von Sentenced7


Stressiges Fahren.

Ist halt nichts zum cruisen. Aber die zx-10r ist auch nicht da ruhigste^^

Zitat:

Original geschrieben von Sentenced7


Übertriebene Wartungsintervalle,

7500 km find ich nicht grad Übertrieben.

Zitat:

Original geschrieben von Sentenced7


unbequeme Sitzbank.

Unbequem, aber man sitzt genau richtig. Zumindest bei meinen 1,90😉

Zitat:

Original geschrieben von Sentenced7


Als ich wieder auf meine ZX-10R stieg, dachte ich ich bin im Himmel.
Das Ding liegt perfekt auf der Straße.....nichts kippelt, nichts wackelt.......der angepeilte Kurvenradius wird perfekt getroffen. Geniale Leistungsabgabe, kein Winddruck, klasse Schaltbarkeit des Getriebes.
Mehr als genug Leistung in jeder Lebenslage........für flotte Landstraßen-Surferei als auch für Autobahnetappen bestens geeignet.

Als Funbike (und Zweitmaschine) ist die SM 990 bestimmt ganz nett. Allerdings paßt der Kosten/Nutzungsfaktor IMHO absolut nicht. Die neue SMT kostet glaub ich über 13.000 Euro......das ist schon ne gewaltige Hausnummer.

Ich bleib bei meiner Ninja und bin happy. Und ob sie auf extrem engen Kurven unhandlicher ist und mir deshalb div. SM oder Cross Fahrer davon fahren, spielt keine Rolle.

Mit der zx10 hatte ich auch geliebäugelt, aber bei 1,90 sitzt man leider nicht bequem drauf.

War zwar ne schöne Maschine, aber wenn ich mir hier die Straßen bzw. mein Hausstecken anschaue, doch nicht das richtige.

Für mich ging es auch nur um eine Zweit- bzw. Drittmaschine für ein paar schnelle Runden abends. Und da ist 990 einfach ein unschlagbar. Zuminest solange keine 690 oder ähnliches kommt😁

Zitat:

Original geschrieben von Mindscape


Und da ist 990 einfach ein unschlagbar. Zuminest solange keine 690 oder ähnliches kommt😁

Die kann ruhig kommen.

Wäre nicht die erste, die von meine 990er geschnupft worden wäre.

Keine Sorge, bin alle 690er Versionen (SM, SMC und Enduro) schon ausgiebig gefahren.

Fairerhalber muß ich aber zugeben, das meine 990 SM mit 130 PS recht gut im Futter steht.

Vielen Dank noch an Mr. Akrapovic für die schöne Verarbeitung des Titans. 😁

Kippeliges Fahrverhalten,ging mir am Anfang genauso.Da reichen keine 100km um sich zu gewöhnen,aber wenn man den dreh raus hat ist es ne geniale figter Maschine. Mit ruckartigen Leistungseinsatz ist richtig,muss man eben am Anfang wenn sie kalt ist schön sachte am Gasgriff drehen.Find ruchartig besser als kontinuirlich langweilig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen