KTM 390 Duke...
guten morgen Leut's,
Ich habe mir eben (im Internet) die neue KTM 390 Duke angesehn,preislich wäre sie noch interessant,um die 5000 Euronen kostet sie wie ich sah! Andere Marken in dieser Kubik Klasse sind da schon meist teurer..
Leider gibt es keinen Händler in meiner Gegend,hätte mir das Teil gerne mal angesehn 😉
Was meint ihr über dieses Motorrädchen? 🙂
schöner Gruß an alle John
Beste Antwort im Thema
Habe mir die Duke 390 als Zweitmopped neben meiner 1000er Supersportler zugelegt. Macht viel Spaß auf Landstrassen und vor allen Dingen im Bereich führerscheinverträglicher Geschwindigkeiten. (Bei der 1000er muss man ja mind. 150 fahren, um nicht einzuschlafen.)
Habe die 390er Duke seit Anfang diesen Jahres und bin echt begeistert. Stabiles Fahrwerk, um auch am Knie um die Kurve zu wetzen. Der Motor ist agil und in Verbindung mit dem geringen Gewicht der Duke sprintet sie flott auf Tempo.
Die Beschleunigung reicht auch, um auf der Landstrasse bei 100 mal flott ein Auto zu überholen.
Höchstgeschwindigkeit ist beeindruckend. Flach auf den Tank gelegt (bin 194cm gross) rennt sie bei Tacho 177 in den Begrenzer! Bei 6500 U/min rennt der Motor richtig los, dass es eine Freude ist. Das macht Spaß und lässt auf der Landstrasse nie Langeweile aufkommen.
Das Fahrwerk ist straff, der Rahmen erstaunlich stabil. Somit ist das Teil in der Kurve vertrauenerweckend und wirklich flott. Die 300er Serienbremse hatte ich am Anfang gegen die schwimmend gelagerte KTM-320er-Scheibe ausgetauscht. Für den Normalfahrer sollte auch die Serienbremsscheibe taugen. Dazu habe ich noch die einstellbaren Alu-Brems- & Kupplungsgriffe und die Handprotektoren von KTM montiert. Bei den Preisen (bin die Preise der japanischen Supersportler gewohnt) von KTM kann man sich locker ein paar Schmankerl leisten.
Auch bei harten Bremsmanövern bleibt die Gabel ausreichend stabil - das ABS funktioniert unauffällig - und man kann die Maschine kontrolliert umlegen.
Der Spritverbrauch ist wirklich gering - wenn ich die Kollegen im Schlepptau habe, komme ich mit 3,3-3,7l/100km aus. Wenn ich alleine fahre, dann sind es 4,2l/100km. Und wenn ich mit der 1000er Fraktion (ok, beim ersten Mal gab's dumme Sprüche - nach dem ersten Stop Erstaunen und am Ende der Ausfahrt Erkundigungen, wieviel sie gekostet hat und wo der KTM-Händler ist) sind auch schon mal 4,5l/100km drin.
OK, so ein bischen sollte man wissen, dass rechts Gas und links Kupplung und Schaltung ist, wenn man bei den Superbikes anstinken will aber das traut ja keiner einer 390er zu. Wer meint, man bräuchte mehr Motorleisung, um schnell zu sein, hat a) kein Ego und b) sollte in Fahrtrainings an seiner Kurventechnik feilen.
Im Gegensatz zu den anderen Brot-und-Butter-Moppeds, ist die Duke 390 echt kurzweilig.
Auch die Vibrationen sind sehr gering - hatte früher mal eine 640er KTM-Supermoto; das war echt ein Vibrator!
Die 390er läuft schon sehr ruhig für einen 1-Zyl.!
Nur auf der Autobahn macht mir die Fireblade mehr Spaß, weshalb ich schon überlegte, ob ich ganz auf die 390er umsteige. Naja, immerhin kostet mich die 390 ja auch nur knappe 70€ Versicherung (HPf+TK bei HUK) bei 12 Monaten und 30€ Steuern im Jahr.
Also, Fazit:
Sehr viel Motorrad fürs Geld!
Wer das mit den Kurven verstanden hat und kein Autobahnbrenner ist, der kann sich an dem preisgünstigen Motorrad sehr erfreuen.
15 Antworten
Hatte mir ltztes Jahr eine neue Fireblade gekauft und dieses Harf dazu eine 390er Duke. Fazit: die klaine Duke macht auf der Landstrasse mehr Spaß die als über 180PS Fireblade. Ist ein super Mopped die Honda. Aber wie seinerzeit, als ich schon mal von einer GSX-R1000 auf eine 640 LC4 SM wechselte - mit über 150PS sind die Moppeds auf der Landstrasse zu langweilig. Oder man fährt ständig führerscheingefährdend!
So, die 390er hat genau so viel Leistung, um damit richtig Spaß zu haben. Man ist damit auch nicht langsamer, als mit dem dicken Bock. Wenn man nicht mithalten kann, dann aus zwei Gründen:
a) die Kumpel sind ständig mit über 150km/h unterwegs
b) DU kannst nicht schnell fahren
Zu a) naja, Gas aufdrehen kann jeder.
Zu b) einfach ein paar Renntrainings buchen und mit der Duke 390 den 1000ern zeigen, wo der Frosch die Locken hat.
Die 390er Duke ist mein >20. Mopped (vom Renncrosser über Tourer bis Supersportler alles besessen als zwet- und auch Drittmopped) - und sie ist bestimmt eines der spassigsten unter den spassigen Moppeds.
Naja, die Fireblade geht und dafür kommt nächsten Monat noch die 690er Duke als Zweitmopped in die Garage; neben die 390er.
Bin übrigens über 190cm und sitze sehr gut auf der Duke 390.