Krümmerschrauben
Hallo,
mein Kleiner klingt jetzt wie ein Dragster, cool.
Die 13er Schraube am Kat bewegt sich nicht. Bei einer Krümmermutter kam die Gewindestange (motorseitig 2mm Gewinde glatt) mit raus. Eine Gewindestange dreht durch, Mutter ist fast runter.
Vor 2 Monaten habe ich alle 4 mit viel Kraft, Öl und Drehmomentschlüssel abgekriegt und sie anschließend nur leicht angezogen.
Wie bekomme ich die durchdrehende Gewindestange raus, was habe ich geschrottet und ist die extreme Krümmerundichtigkeit schlecht für den Motor (Fehlzündungen, Gegendruck etc.)?
Dank und Gruß
Tom
75 Antworten
metallrohr ---co.meßrohr also wenn du davor stehst der rechte🙂 übersetzt zylinder 4....
warum geht der bolzen wohl nicht rein..ralph was sagt die kugel???
entweder schmodder und dreck in der gewindebohrung oder gewinde kaputt.........hast du die muttern und die bolzen erneuert?
Nein. Die anderen 4 Bolzen (mit 13mm-Muttern) sind drin geblieben, der eine mit 12mm-Mutter ist komplett rausgekommen, ein neuer M8-Bolzen passte nicht. Die Gewinde sehen identisch aus, laut Klupe beides M8. Ich habe das Gewinde mit Rostlöser gespült, vielleicht mal mit Lösungsmittel und Q-Tip reinigen.
und warum passt da ein neuer 8ter bolzen nicht
Möglicherweise deswegen: Der alte war zentriert, lief an der Spitze schmaler zu, die neuen sind fast stumpf abgeschnitten.
und du kannst dir ganz sicher sein das du den alten bolzen auch mit ganzer länge rausbekommen hast....? naja sei es drum
Ja, ziemlich. Abgeschert sieht anders aus. Er ähnelt den anderen alten Bolzen, sind alle auf der Nichtmutterseite (jaja, ich weiß...), also der mit dem längeren Gewinde, leicht konisch.
vermutlich ist die Gewindesteigung vom Bolzen anders ,
denn wenn die nicht stimmt Passt des mit der Gewindebohrrung auch nicht....
Wie beschrieben sehen die Gewindesteigungen gleich aus. Das Problem ist ja, dass das alte Ding da nicht mehr ganz rein will, wo es rausgekommen ist.
Kugel sacht:Zitat:
Original geschrieben von RB77
warum geht der bolzen wohl nicht rein..ralph was sagt die kugel???
typischer Fehler von Schülern & Studenten 😁
Die Sachen mit dem höheren Schwierigkeitsgrad werden hinten an gestellt, erst mal die einfachen Dinge erledigen, das gibt das Gefühl schon was geschafft zu haben . . . . . (jetzt brauch ich ja nur noch den 5. Bolzen . . .)
der Schwierigkeitsgrad an der schwierigen Stelle wird damit jedoch erhöht,
erst die Schwierigkeiten beseitigen . . .
dann geht der Rest wie von selbst !
Kugel sacht:
86cnz hat die neue Dichtung und Krümmer auf die 4 vorhandenen Bolzen gesteckt und die 4 Muttern (mehr oder weniger fest) angezogen.
Besonders beim Meßrohr (genauso wie beim Öl-Pleilstabrohr) sitzt die Halteöse gern mal etwas unter Spannung, (das ist kein Problem solange man es auf einen vorhandenen Stehbolzen schiebt) so daß die 3 Löcher (Rohr > Krümmer > Kopf) nicht 100% fluchten.
Die "Abweichung" war / ist sogar so groß daß ein nicht angefaster Bolzen gar nicht erst im Gewinde fassen kann.
Der alte, angefaste Bolzen hat aber (unter leichter Gewaltanwendung) schief gerade so den ersten Gewindegang erfasst
(ließ sich aber garantiert nicht 2 Umdrehungen frei von Hand einschrauben)
und wurde dann gleich mit dem Schlüssel schief reingewürgt. So bekommt man den Bolzen aber max. 10 mm reingedreht und beschädigt das Gewinde weitestgehend, jeder weitere Versuch den Bolzen weiter rein zu bekommen würde nur noch mehr Alu raus reißen und ein 8,5 - 9 mm Loch hinterlassen.
Der neue Bolzen hätte ganz einfach nur als Erstes montiert werden müssen.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
Kugel sacht:Zitat:
Original geschrieben von RB77
warum geht der bolzen wohl nicht rein..ralph was sagt die kugel???typischer Fehler von Schülern & Studenten 😁
Die Sachen mit dem höheren Schwierigkeitsgrad werden hinten an gestellt, erst mal die einfachen Dinge erledigen, das gibt das Gefühl schon was geschafft zu haben . . . . . (jetzt brauch ich ja nur noch den 5. Bolzen . . .)
der Schwierigkeitsgrad an der schwierigen Stelle wird damit jedoch erhöht,
erst die Schwierigkeiten beseitigen . . .
dann geht der Rest wie von selbst !Kugel sacht:
86cnz hat die neue Dichtung und Krümmer auf die 4 vorhandenen Bolzen gesteckt und die 4 Muttern (mehr oder weniger fest) angezogen.
Besonders beim Meßrohr (genauso wie beim Öl-Pleilstabrohr) sitzt die Halteöse gern mal etwas unter Spannung, (das ist kein Problem solange man es auf einen vorhandenen Stehbolzen schiebt) so daß die 3 Löcher (Rohr > Krümmer > Kopf) nicht 100% fluchten.
Die "Abweichung" war / ist sogar so groß daß ein nicht angefaster Bolzen gar nicht erst im Gewinde fassen kann.
Der alte, angefaste Bolzen hat aber (unter leichter Gewaltanwendung) schief gerade so den ersten Gewindegang erfasst
(ließ sich aber garantiert nicht 2 Umdrehungen frei von Hand einschrauben)
und wurde dann gleich mit dem Schlüssel schief reingewürgt. So bekommt man den Bolzen aber max. 10 mm reingedreht und beschädigt das Gewinde weitestgehend, jeder weitere Versuch den Bolzen weiter rein zu bekommen würde nur noch mehr Alu raus reißen und ein 8,5 - 9 mm Loch hinterlassen.
Der neue Bolzen hätte ganz einfach nur als Erstes montiert werden müssen.MFG
Kugel hat recht. Dichtungen und Krümmer erstmal auf Bolzen gesteckt, Muttern leicht angezogen. Nr. 5 gesteckt, gedreht, Spannung beim Messrohr bemerkt, gerichtet, immer noch leichte Spannung.
Messrohr weggedrückt, versucht, ohne aufzuschrauben. Alles gelöst, Bolzen meines Erachtens rechtwinklig eingedreht, vermutlich in einen bereits vorgeschädigten Gewindegang, allerdings nicht wirklich festgezogen. Aluspäne habe ich nicht entdeckt (Kopf ist aus Alu?), auch nicht beim Ausschrauben.
Was sagt die Kugel dem Schüler, besser Finger weg oder gibts (für mich) noch ne Möglichkeit? Es hält zwar, stört mich aber.
jaaa finger weg con autos!!! mach bitte irgendwas mit blumen!😁
Ja, lass es bloß so wie es ist.Zitat:
Original geschrieben von 86cnz
Was sagt die Kugel dem Schüler, besser Finger weg
oder gibts (für mich) noch ne Möglichkeit?
Es hält zwar, stört mich aber.
es gäbe zwar Möglichkeiten (Chance 50/50) da noch was zu retten
(bei abgebautem Krümmer).
Mit einem Gewindebohrer schneidet man meist nicht haltendes "neues Gewinde" (weil er greift was er kriegt 😁 😠 ), so daß im Endeffekt kaum noch Material vorhanden ist.
Mann kann sich aber aus einer Schraube einen "Nachschneider / Reiniger" bauen (für ZK - Schrauben unbedingt zu empfehlen) aber das erfordert in Deinem Fall auch schon viel Geschick und Erfahrung.
Im Falle eines Mißerfolges (50/50 😁 ) muß dann Helicoil rein.
Ich stell Dir später noch mal `n Bild ein wie so`ne Schraube zum Nacharbeiten dann aussieht.
MFG
Auch für Blumen brauchts ein gewisses Feingefühl, käme also eher nicht in Frage...
Danke für die klare Ansage. 50/50, ein Wort.
Dennoch reizt es mich irgendwie. Allein das Wissen um den selbst fabrizierten Pfusch stört mich. Aber Du hast recht, noch gibt es genug andere Baustellen.
Auf der Böllhoff HP bist Du ja schon gut aufgehoben, surf da mal ruhig noch `n bisschen drin rum 😁
(spart mir Arbeit 😁 )
Hier jetzt mal ein (nicht so toll geratenes) Bild von einer ZK - Schraube zum reinigen (leicht nacharbeiten) vom Gewinde.
Mann nehme eine Schraube und schneide mit dem Dremel (`ner Flex) 2 - 3 steil mit der Steigung verlaufende Nuten ein (entgraten !).
Besonders beim ZK müssen die Gewindebohrungen so sauber sein, daß Mann die Schrauben mit den Fingern ganz rein drehen kann.
ANZUGSdrehmoment bedeutet nämlich das Mann mit diesem Moment anziehen soll, Kopf an Block, und nicht diese Kraft zum größten Teil dafür aufwendet die Schraube lediglich im vergammelten, rostigen Gewinde zu bewegen.
Die saubere Schraube leicht einölen / -fetten und ohne Kraftaufwand so lange hin & her drehen bis sie ganz drin ist (ggf. zwischendurch raus > säubern > schmieren > rein)
In den eingeschliffenen Nuten sammelt sich der Dreck und kann dann von der Schraube entfernt werden (ggf. 2 x wiederholen)
Auf diese Weise könntest Du Dein vermurkstes Gewinde evtl. wieder etwas "glätten" und vorhandenen Dreck & Späne wieder rausholen. In der Position (montierter ZK im Auto) wird es aber sehr schwer sein die Schraube wirklich gerade in das geschädigte Gewinde zu bekommen, setlich läßt sich der 90° Winkel zum Kopf ja gut erkennen, aber in der Neigung des Kopfes zur Horizontalen . . . .
. . . da gehe selbst ich mit gemischten Gefühlen bei und hätte den Kopp 10 x lieber auf der Werkbank.
Also laß es erstmal so !
MFG
Danke für den Tipp zum Gewindereinigen.
Also abwarten (wenn ich #5 nicht anfasse, sollte ja nichts weiter kaputt gehen?) bis die Baustelle aufgeräumt oder die ZKD fällig (dauert hoffentlich noch sehr lange) ist.