Krümmerschrauben
Hallo,
mein Kleiner klingt jetzt wie ein Dragster, cool.
Die 13er Schraube am Kat bewegt sich nicht. Bei einer Krümmermutter kam die Gewindestange (motorseitig 2mm Gewinde glatt) mit raus. Eine Gewindestange dreht durch, Mutter ist fast runter.
Vor 2 Monaten habe ich alle 4 mit viel Kraft, Öl und Drehmomentschlüssel abgekriegt und sie anschließend nur leicht angezogen.
Wie bekomme ich die durchdrehende Gewindestange raus, was habe ich geschrottet und ist die extreme Krümmerundichtigkeit schlecht für den Motor (Fehlzündungen, Gegendruck etc.)?
Dank und Gruß
Tom
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 86cnz
. . , Wasserpumpenzange muss es auch tun.
Ob die das MUSS wird sie Dir schon zeigen 😁 😁 😁
Auch mit `ner großen Rohrzange läufst Du Gefahr den Bolzen dann "glatt" am Krümmer abzudrehen. 🙁
"Wärme"-einwirkung wirkt Wunder 😁
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
Ob die das MUSS wird sie Dir schon zeigen 😁 😁 😁Zitat:
Original geschrieben von 86cnz
. . , Wasserpumpenzange muss es auch tun.Auch mit `ner großen Rohrzange läufst Du Gefahr den Bolzen dann "glatt" am Krümmer abzudrehen. 🙁
"Wärme"-einwirkung wirkt Wunder 😁
wenn man pech hat geht da nix und am Krümmerflansch die 4 bolzen zum Kat iss auch meistens auch immer 1 bolzen trotz Wärmeeinwirkung wo sich abschert ...😠🙄😁
danach kannste en Neues Gewinde bohren ....😁😁
Zitat:
Original geschrieben von max.tom
wenn man pech hat geht da nix und am Krümmerflansch die 4 bolzen zum Kat iss auch meistens auch immer 1 bolzen trotz Wärmeeinwirkung wo sich abschert ...😠🙄😁Zitat:
Original geschrieben von perchlor
Ob die das MUSS wird sie Dir schon zeigen 😁 😁 😁
Auch mit `ner großen Rohrzange läufst Du Gefahr den Bolzen dann "glatt" am Krümmer abzudrehen. 🙁
"Wärme"-einwirkung wirkt Wunder 😁
danach kannste en Neues Gewinde bohren ....😁😁
Ergebnis:
Ein Bolzen in einen Schraubstock gespannt, Krümmer gedreht, raus.
Ein Bolzen in einen Schraubstock gespannt, Krümmer gedreht, Bolzen dreht mit, zwei Seiten parallel angefeilt, Bolzen fixiert und kommt, leider nur bis er abgeschert ist...
Lötlampe organisiert, riesige Wasserpumpenzange, Bolzen kommt unter extremstem Kraftaufwand.
Rausbohren mit ner Handbohrmaschine funktioniert gar nicht. Und zum Einspannen ist der Krümmer zu asymetrisch.
Dichtungen getauscht, neue Bolzen, neue Muttern, alles trotzdem zusammengebaut. Übung macht den Meister, hoffentlich reichen drei, man kanns ja mal versuchen. Eine Mutter erreicht keine 20 Nm, Mutter oder Bolzen drehen also durch. Beides neu, Kupferpaste, vermutlich Krümmergewinde dahin.
Zu fettes Gemisch, Gas weg => leichte Fehlzündung. So wird das mit ner regulären HU nichts...
Ob da Dicht-/Montagemasse am Übergang Hosenrohr/Krümmer noch hilft?
Ausbau, ausbohren und zwei M10 Gewinde schneiden lassen? Kosten? Oder neuen alten Krümmer?
Wäre es für den Kat und Verbrauch nicht besser, den Lambdastecker zu ziehen, aus einem G-Kat vorübergehend einen U-Kat zu machen?
ohh man😕😕😕
3 muttern halten das ganze nicht dicht....hör auf mit dem murks und hol dir vom schrotti nen gebrauchten krümmer und spiel dich nicht ewig wegen so nem schmarrn,...saubermachen ,neue dichtungen und muttern!!!
ps lambdastecker ab bedeutet das dein steuergerät einen fehler registriert und auf notlauf(ohne lambdaregelung) läuft....also scheiße😁 und zu fett!...
das ist ja mittlerweile ein ewig langer thread hier....
Zitat:
Original geschrieben von RB77
ohh man😕😕😕
3 muttern halten das ganze nicht dicht....hör auf mit dem murks und hol dir vom schrotti nen gebrauchten krümmer und spiel dich nicht ewig wegen so nem schmarrn,...saubermachen ,neue dichtungen und muttern!!!
ps lambdastecker ab bedeutet das dein steuergerät einen fehler registriert und auf notlauf(ohne lambdaregelung) läuft....also scheiße😁 und zu fett!...das ist ja mittlerweile ein ewig langer thread hier....
also ich habe auch nur 3 bolzen drin und iss dicht AU bestanden ....
Bohren kannste den Krümmerflansch mit einer grossen Fuss_Tisch_Bohrmaschine 😉
und warum so ein stress wegen einem 15 euro schrotti teil😕die dinger fliegen doch reihenweise weg,,,vielleicht würde ich mir den stress machen und das ding ausbohren und neue gewinde schneiden wenns eh schon vermurkst ist....aber jedem das seine🙂 die frage ist wie lange hält das dicht ...da ist ständig bewegung dazu kalt-heiß....
tommy lies noch mal was er geschrieben hat :
---😁ichtungen getauscht, neue Bolzen, neue Muttern, alles trotzdem zusammengebaut. Übung macht den Meister, hoffentlich reichen drei, man kanns ja mal versuchen. Eine Mutter erreicht keine 20 Nm, Mutter oder Bolzen drehen also durch. Beides neu, Kupferpaste, vermutlich Krümmergewinde dahin.----
bin mal gespannt🙂
Zitat:
Original geschrieben von RB77
und warum so ein stress wegen einem 15 euro schrotti teil😕die dinger fliegen doch reihenweise weg,,,vielleicht würde ich mir den stress machen und das ding ausbohren und neue gewinde schneiden wenns eh schon vermurkst ist....aber jedem das seine🙂 die frage ist wie lange hält das dicht ...da ist ständig bewegung dazu kalt-heiß....
tommy lies noch mal was er geschrieben hat :---😁ichtungen getauscht, neue Bolzen, neue Muttern, alles trotzdem zusammengebaut. Übung macht den Meister, hoffentlich reichen drei, man kanns ja mal versuchen. Eine Mutter erreicht keine 20 Nm, Mutter oder Bolzen drehen also durch. Beides neu, Kupferpaste, vermutlich Krümmergewinde dahin.----
bin mal gespannt🙂
ach sooooo denn hat er vermutlich die bolzen ned ganz richtig reingedreht bekommen beim 2.ten mal montieren ....😉
Nen ZehnerZitat:
Original geschrieben von RB77
3 muttern halten das ganze nicht dicht....
hör auf mit dem murks und hol dir vom schrotti nen gebrauchten krümmer
das ist ja mittlerweile ein ewig langer thread hier....
für Porto / Verpackung & zur Post latschen,
(oder Du holst`n ab !)den Krümmer schenk ich Dir ! ! !(ungereinigt 😁 )Manko: 2 M6er Schrauben für das Blechle sind abgeschert, (mußt 4er Loch bohren und `ne Blechschraube reindrehen) falls Du das Blech überhaupt noch hast 😁
ggf. fehlt 1 Stehbolzen, aber alle Gewinde für`n Flansch sind i.O.
Hab noch mehr davon 😁
MFG
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
Nen Zehner für Porto / Verpackung & zur Post latschen, (oder Du holst`n ab !)Zitat:
Original geschrieben von RB77
3 muttern halten das ganze nicht dicht....
hör auf mit dem murks und hol dir vom schrotti nen gebrauchten krümmer
das ist ja mittlerweile ein ewig langer thread hier....
den Krümmer schenk ich Dir ! ! ! (ungereinigt 😁 )Manko: 2 M6er Schrauben für das Blechle sind abgeschert, (mußt 4er Loch bohren und `ne Blechschraube reindrehen) falls Du das Blech überhaupt noch hast 😁
ggf. fehlt 1 Stehbolzen, aber alle Gewinde für`n Flansch sind i.O.Hab noch mehr davon 😁
MFG
Danke für Dein Angebot! Ich komme gerne drauf zurück. Hatte schon alle Schrottplätze abtelefoniert, Polo 2 ist offensichtlich bereits eine Rarität. Nicht mal Kiesow hat einen. VW neu 330 €, Bucht neu 160 €, Bucht alt 39 €, zugeschlagen. Natürlich habe ich das Blech noch, der Kleine ist vollständig!
Die durchdrehende Mutter #2 (wieder Hosenrohr/Krümmer, anderes Loch) ließ sich nicht sprengen. Musste ich wieder "flexen"; als Tipp: die Korundscheiben eignen sich nicht, habe mir teure Aluoxidgewebescheiben gegönnt. Statt 6 nicht mal eine verbraucht.
Ein (hoffentlich kleines) Problem gibt es noch: Die Krümmerschraube am Motorblock von vorne ganz rechts beim Metallrohr (bescheidene Beschreibung, ich weiß; korrigiert mich gerne) ist samt Stehbolzen rausgekommen und will nicht mehr ganz reingehen. Es fehlen 5mm. Sie greift, dann wird es extrem schwergängig und nach fest kommt ab...
Da an der Stelle stark Abgase austraten (die restlichen 4 reichten offensichtlich nicht aus), ich keine Montagepaste verwenden wollte, mir aber auch das Gewinde im Motorblock nicht versauen wollte, habe ich 5 Unterlegscheiben zwischen Krümmer und Mutter gelegt und vorsichtig angezogen (fieser Pfusch, wusste mir nicht anders zu helfen). Scheint jetzt relativ dicht.
Keine Dauerlösung, schon klar. Kriechöl und Kupferpaste haben nichts gebracht. Steckschraube ist meines Erachtens rechtwinklig drin. Was habe ich falsch gemacht, was kann ich noch machen?
ohh man warum machst du denn da so eine kunst draus😁 sorry aber????
Zitat:
Original geschrieben von 86cnz
Musste ich wieder "flexen";
als Tipp: die Korundscheiben eignen sich nicht,
habe mir teure Aluoxidgewebescheiben gegönnt.
Inna Schule schon nich uffjepasst und jetzt willste uns hier auch noch in Fachkunde (Materialkunde) belehren ? 😕 😁
Gib mal `n bisschen Geld fürn vernünftigen Rechner aus
und fang noch mal janz von vorn an 😁 😁 😁
Danach kannste mir denn jern den Unterschied zwischen Al2O3 und "Aluminiumoxyd" erklären 😁 😁 😁
MFG
Ich möchte niemanden belehren, nur meine Erfahrung mitteilen.
AU ist bestanden.
Dennoch wäre ich für eine Belehrung, einen Tipp oder eine Erfahrung, wie ich die Steckschraube (oder auch den Stehbolzen) am Übergang Krümmer/Motorblock oben rechts die restlichen 5 mm reinbekomme, ohne das Gewinde im Block zu schrotten, dankbar.
Zitat:
Original geschrieben von 86cnz
a.) Ich möchte niemanden belehren, nur meine Erfahrung mitteilen.AU ist bestanden.
b.) Dennoch wäre ich für eine Belehrung, einen Tipp oder eine Erfahrung, wie ich die Steckschraube (oder auch den Stehbolzen) am Übergang Krümmer/Motorblock oben rechts die restlichen 5 mm reinbekomme, ohne das Gewinde im Block zu schrotten, dankbar.
a.) entweder hat der Verkäufer Dir Müll erzählt . . .
oder Du hast Müll verstanden.
Korund ist Aluminiumoxyd (Al 2 O 3 )
Pkw fährt besser als Auto 😁 😁 😁
b.) mußt Dich mal verständlicher ausdrücken oder `n Foto machen.
rechts , also Zyl. 1 ?
"Bock" hat doch nix mit Krümmer zu tun 😕
MFG
Ah, jetzt hab ichs kapiert. Danke für die kleine Materialkunde.
Die roten Scheibchen, die dabei waren, sollten aus Korund sein; sie splittern, wenn Du sie schief ansiehst.
Habe dann schwarze mit Gewebeeinlage gekauft, auf der Verpackung stand Aluminiumoxid. Dass nur das Gewebe sie derart standhaft macht, kann ich mir schwer vorstellen.
Meine Überlegung: Wenn ein Laie wie ich mitliest, kann er sich gleich die geeigneteren kaufen.
Hatte ich weiter oben schon beschrieben: Von vorn betrachtet die Schraube, die auch ein Metallrohr fixiert, ganz rechts oben.