Krümmerriss/ AGR
Wollte im Rahmen der HU eine Abgasuntersuchung machen lassen. Alle Werte Top, bis auf den Lambdawert. Der Mechaniker meinte zu mir, in der Regel läßt sich das auf eine Undichtigkeit in der Abgasanlage herführen. Habe den Wagen da gelassen zwecks Reparatur. Daraufhin Anruf, der Krümmer hat einen Riss, soll wohl ein "Klassiker" sein beim 1.8 16V (X18XE) 😕
Dann erzählte mir der Mechaniker (Freie Werkstatt), was alles an Kosten auf mich zukommen. Das wären der Krümmer von Opel (ca. 500 Euro + Einbau). In der Regel reißen die Stehbolzen, dann muss der Kopf zum Motorbauer. Wenn der Kopf ab ist, dann gleich WAPU Zahnriemen usw. Dann war er bei 2000€. Na super😮
Plan B ist jetzt, das von meinem privaten Schrauber machen zu lassen. Eine Frage habe ich dazu! Wenn ich nach dem Krümmer für den X18XE suche, gibt es einmal welche für "mit AGR" und "ohne AGR". Alle X18XE Vectra B sind doch mit AGR, oder?
27 Antworten
yoa, wird gerne in einen Topf geworfen - sogar von gewerblichen ebay-Verkäufern... "Krümmer mit AGR" heisst mit mit Sekundärlufteinblasung. Beides hat an sich nichts miteinander zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von rentner wagen
Das ist nicht richtig, Agr und Sekundäreinblasung sind 2 verschiedene Systeme.Zitat:
Original geschrieben von GT-Liebhaber
Mit AGR gemeint ist in dem Fall eigentlich die Sekundärlufteinblasung
Das wollte ich doch auch sagen! Der Unterschied bei den Krümmern betrifft eben nur die Sekundärlufteinblasung.
das dachte ich mir auch - bist ja kein Noob ... kam von dir aber etwas missverständlich bzw. uneindeutig rüber 😉
Ich habe heute eine andere freie Werkstatt aufgesucht, die mir von einem sehr guten Bekannten empfohlen wurde. Der ist mit dem Meister befreundet und wollte sich den Riss im Krümmer angucken. Als erstes sollte ich den Motor anmachen und er versuchte bei geöffneter Motorhaube den Riss zu finden. Aber er meinte zu mir, er hört noch nicht einmal was. Beim Krümmerriss hört man wohl deutlich ein Geräusch. Dann sagte er zu mir, das wir einfach mal versuchen eine AU zu machen. Im Leerlauf waren die Werte Top!!! Bei Drehzahl war der Lambdawert ein wenig in roten Bereich. Dann hat er ein Lappen in den Auspuff getan und schwupp, war alles im Normbereich. Na ja, jetzt habe ich meine AU. Aber was hatte die andere Werkstatt mit mir vor?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DM1969
Na ja, jetzt habe ich meine AU. Aber was hatte die andere Werkstatt mit mir vor?
Entweder sie waren zu blöd eine AU zu machen, oder sie waren gerade nicht ausgelastet und suchten einen Dummen.
Leider gibt es so etwas immer wieder.
Den Krümmerriss hört man am besten, wenn der Motor kalt ist. Ich war damals bei so einem ADAC Mobil und der Mech, Techniker oder was immer hat mich darauf hingewiesen. Sichtbar war es auch, nachdem ich das Hitzeblech abgeschraubt hatte.
Wenn man eine gute Werkstatt findet, dann schweißen die den Krümmer.
Ich hatte bei meinem Astra C18XE einen Riss im Krümmer.
Der TÜV Prüfer hat die Schweissnaht sogar für gut befunden.
Er meinte nur, dass man die Rissenenden anbohren soll, damit der Riss sich nicht vergrößert.
Bei mir ist auch der Krümmer gerissen, zwischen 2. und 3. Rohr.
Da der Riss motorseitig ist, kommt man nicht wirklich ran.
Kostenvoranschlag der Fachwerkstatt: rund 800 Euro + 40€ pro ausgebohrten Bolzen, falls die wegreissen.
AU war grenzwertig, aber noch akzeptabel, also bleibt es so.
Hatte schon mal versucht, den Riss mit QuickSteel zu kitten, aber das war ein Satz mit X.....hat 4 Monate gehalten.
Einen Gußkrümmer würde ich persönlich nicht schweißen (lassen).
Dazu muß er ausgebaut werden wegen vor- und nachwärmen.
Für den Aufwand und die evtl Kosten fürs Schweißen kann man sich dann auch einen Neuen einbauen.
Zitat:
Einen Gußkrümmer würde ich persönlich nicht schweißen (lassen).
Dazu muß er ausgebaut werden wegen vor- und nachwärmen.
Für den Aufwand und die evtl Kosten fürs Schweißen kann man sich dann auch einen Neuen einbauen.
Dieser Aufwand wurde bei meinem Astra nicht betrieben.
Das Schweissen hat 50 Euronen gekostet und die Schweissnaht hat auch ohne Bohrungen an den Enden gehalten.
Es kommt wohl immer auf den Einzelfall an.
Ich muss dazu sagen, dass der Riss von oben ohne Ausbau gut zugänglich war.
Zitat:
Original geschrieben von Fahrer01
Wenn man eine gute Werkstatt findet, dann schweißen die den Krümmer.
Nenn mir mal ne KFZ Werkstatt die nur ein bisschen Ahnung von Gussschweißen hat. Ich kenne keine, da der normale Mech soetwas überhaupt nicht lernt. Selbst die allermeisten Schlosser lassen die Finger davon, denn mit irgendeiner Gusselektrode irgendwas drüberbrutzeln, in der Hoffnung dass es eventuell hält, bringts nicht.
Zitat:
Der TÜV Prüfer hat die Schweissnaht sogar für gut befunden.
Er meinte nur, dass man die Rissenenden anbohren soll, damit der Riss sich nicht vergrößert.
Woher will er denn wissen, dass die Enden nicht angebohrt waren? Die Löcher werden ja mit verschweißt.
Zumindest hat meine Werkstatt gute Arbeit geleistet.
Danach hatte ich Ruhe und der Motor lief störungsfrei.
In der Opelwerkstatt wollten sie mir einen neuen Leerlaufsteller einbauen, obwohl mir die schwarze Stelle mit dem Riss aufgefallen ist , und ich den Mechaniker darauf aufmerksam gemacht habe. Zu dem Zeitpunkt wusste ich noch nicht, dass das ein Riss war.
Dieser TÜV Prüfer hat gesehen, dass die Enden des Risses nicht aufgebohrt waren. Sonst hätte er mich ja nicht darauf hin gewiesen.
Boar was für ein aufriss.... Mein LRT Krümmer hatte irgendwas um 100 Euronen gekostet.. der Wechsel 150€ Festpreis den hab ich vorher ausgehandelt.. :-) dann haben se auch Pech wenn bolzen abreissen :-)
So fertig die maus... und achja die Undichtigkeit war gut zu hören :-)
Auf Krümmer schweißen kann man scheißen 😁 reimt sich sogar...
Naja Thema abgeschlossen denk ich.
mein neuer TwinTec-Krümmer kostete was um 105 €, von privat aus der Bucht inkl. aller Muttern, Bolzen und neuer Dichtung. Getauscht hatte ich selber (hier bei MT dokumentiert). Hatte zum Glück keinerlei Probleme.
Eigentlich recht problemloser Job, wenn man bei den Stehbolzen aufpasst.
Krümmer schweissen käme mir nicht unter - für das Geld leg ich noch ein paar Euro drauf und mach ihn neu. Die Arbeit beim Ein- und Ausbauen ist dieselbe.
Zitat:
Original geschrieben von MVP-Cruiser
Naja Thema abgeschlossen denk ich.
Jap, er hat seine Uma.