Krümmerproblem Omega B 2.0/136 PS: Dichtung wechseln reicht aus?
Hallo,
der Krümmer von meinem Omega B (vor Face), Bj, 99, 72 Tkm ist undicht, was sich durch blubbern bemerkbar macht wenn er kalt ist und Abgasgeruch im Fahrerraum.
Das Problem ist, es ist ein Händlerfahrzeug, ich hab noch Garantie drauf. Der Händler hat etwas gekotzt bei Schiderung der Beschwerden, meinte ich soll in "seine" Werkstatt fahren. Das ist ne externe, kleine, offene Werkstatt, wo der Händler reparieren lässt. Der Schrauber hat nun das Krümmerproblem bestätigt und will die Dichtung wechseln.
Nun meine Frage: Reicht das aus? Was ich bisher so gelesen habe geht doch die Meinung immer die Richtung Krümmerwechsel....
Logisch das der Händler versucht so billig wie nötig aus der Nummer rauszukommen. Ich denke mal ich muß mich erstmal mit dem Dichtungswechsel begnügen, da es ja wohl erstmal wieder "funktionieren" wird...? Wie viele Tkm komm ich damit wenn man mal davon ausgeht, dass der Kümmer selbst das Problem ist?
Wie seht ihr die Sache mit der Dichtung, nur Flickschusterei oder kann das tatsächlich auch mal "reichen" um das Problem zu lösen?
danke, Walter
25 Antworten
Hallo,
Danke erstmal für die Antworten, es scheint ne sehr schwere Nummer zu sein... Ich hab in einer Opel-Werkstatt nochmal angerufen, der sagte normalerweise kein Verschleißteil. Dann Händler angerufen, der meinte er macht sich nochmal kundig. Später meinte der dann er hätte bei Opel angerufen und die hätten ihm gesagt ist Verschleißteil. Nun dachte ich der verarscht mich komplett, ich also auch die Opel-Hotline bemüht und es war sehr schwammig was der da von sich gegeben hat. Es könnte auf Grund des Alters schon ein Verschleißteil sein, könnte durch Rost oder mech. Beschädigung von außen gerissen sein blablub. Der hat dann nochmal bei seinem Chef nachgefragt, die gleiche schwammige Antwort, auf jedenfall sagte der nicht das es kein Verschleißteil ist! Der meinte dann natürlich kann ich ein Gutachten in Auftrag geben, mir ein Anwalt nehmen usw. Aber das ist wohl doch ne Kiste die nicht eindeutig ist...
Tja dann kauf du halt nen Krümmer bei Ebay.
Nen LRT oder Twintec kostet um die 100 Euro.
Und der Werkstattmensch soll den Einbauen.
Die Dichtung wollte er ja machen.
Ist super, dann soll er den neuen Krümmer nehmen und wieder einbauen. Die Arbeit ist das gleiche.
So bist du sicher das es kein billigmist ist, der nach nach 1000 km wieder gerissen ist
Hallo,
ich hatte Opel direkt nochmal angeschrieben, lt denen ist der Krümmer ein Verschleißteil...
Opel Service Center
___________________________________________
Telefon: +49 (0)6142 - 7 75000
Telefax: +49 (0)6142 - 7 67999
Sehr geehrter Herr xxxxxx,
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 19. September 2008.
....Des Weiteren weisen wir Sie darauf hin, dass es sich bei dem Krümmer um Verschleißteil handelt, dessen Lebensdauer unmittelbar von den individuellen Betriebs- und Einsatzbedingungen eines Fahrzeuges abhängt. Hierauf haben wir als Hersteller keinen Einfluss, und können Ihnen daher keine Kostenbeteiligung auf dem Kulanzweg anbieten.
Auch wenn wir Ihrer Bitte nicht nachkommen, so hoffen wir dennoch, zu Ihrem Verständnis für unsere Entscheidung beigetragen zu haben, und verbleiben
mit freundlichen Grüßen
Adam Opel GmbH
schnipp_______________________________________
Nach Kulanz hatte ich zwar gar nicht gefragt, aber das wirchtigste steht ja drin.... :-(
Ich denke mal da wird es vor Gericht schwer... Ich hab das Ding mittlerweile bezahlt, ist auch schon eingebaut und die Karre läuft wieder, 250 Euro Gesamtsumme. IMHO ist das noch im Rahmen...
Sorry, aber das ist es nicht.
Was hast Du denn für einen Krümmer bekommen.? Welchen Hersteller.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
Sorry, aber das ist es nicht.
Was hast Du denn für einen Krümmer bekommen.? Welchen Hersteller.
Tjo, was willst Du dagegen machen? Sicher hab ich auch einen KFZ-Sachverständigen angerufen der meine ist kein Verschleißteil. Ich könnte mir also einen Anwalt nehmen, den Sachverständigen beauftragen das der ein Gutachten erstellt und dann kommt Herr Händler mit der Opel-Aussage das es ein Verschleißteil ist...
Ausgang der Verhandlung ist da ungewiss... Sicher kann ich das Ding gewinnen, es kann aber auch nach hinten losgehen und dann sitze ich auf Kosten die 4-stellig sind... Die Nummer ist mit zu heiß, Rechtschutz hab ich nicht.
Es soll ein Twintec sein der der eingebaut wurde, prüfen kann ich das erstmal nicht, denke aber mal das der Schrauber einigermaßen sauber ist.
gruß
Walter
Naja gut. Wenn´s nen vernünftiger Krümmer ist, dann lass es darauf beruhen. Vor allem weil Du keine Rechtschutz hast.
Twintec hat den Namen in den Anschluß zum Hosenrohr in großen Lettern mit eingegossen.
Das kann man hier auf Axcell´s Bild von seinem neuen TwinTec Krümmer gut erkennen.
Wo, ausser bei Opel und einem Schrotthändler, bekomme ich noch einen Krümmer, wie heißt das Ding werkstatttechnisch? Bei Teilehändlern im Internet bin ich auch nicht fündig geworden.
??????
Ebay, und sonst wo es Ersatzteile gibt.
??????????????????????????????????
War die Frage ernst gemeint? 😕😕😕😕
Na,.... wenn da mal nicht der Name auch Programm ist...
*grins*
*ichwargarnichthierundkeinerhatsgesehn*