Krümmerdichtung nach 53000 km???
Auweia.
Nun hats mich auch erwischt. An meinem INSI ist was in Dutt. Als ich Ihn heute an gemacht hab...so ein komisches Geräusch.
Nach ca. 3 km wars weg. Hörte sich an die ein Rattern....was issen das?
Ich war dann ne Stunde später beim FOH. Der "Altmeister" meinte sofort....da ist was mit der Krümmerdichtung nicht i.O.
Ok...ich hab den Wagen heute Abend abgegeben. Moin ist dann INST da. Ich werde berichten.
BTW
Kann das sein....nach 53000km in knapp 2 Jahren das die schon Fratze ist?????
LG Volker
29 Antworten
Zitat:
@Roter baron schrieb am 29. März 2011 um 21:28:54 Uhr:
Auweia.
Nun hats mich auch erwischt. An meinem INSI ist was in Dutt. Als ich Ihn heute an gemacht hab...so ein komisches Geräusch.
Nach ca. 3 km wars weg. Hörte sich an die ein Rattern....was issen das?
Ich war dann ne Stunde später beim FOH. Der "Altmeister" meinte sofort....da ist was mit der Krümmerdichtung nicht i.O.Ok...ich hab den Wagen heute Abend abgegeben. Moin ist dann INST da. Ich werde berichten.
BTW
Kann das sein....nach 53000km in knapp 2 Jahren das die schon Fratze ist?????Das gleiche habe ich jetzt auch! Komischerweise auch bei 53000 km der Opelhändler sagte noch da ist kein Geräusch. Als ich jetzt selber auf einer Bühne geschaut habe, konnte ich es gleich sehen. Es ist mindestens ein Stehbolzen abgerissen.
Gurß Max26
Das solltest Du deinem Händler mal mitteilen.
Läuft das auf Kulanz? Gib mal Rückmeldung.
Hatte mein Omega auch... aber nur im kalten Zustand und es war der 4Zylinder 2.2 Liter Benziner.
Wenn kein Materialfehler vorliegt sollte das ja vielleicht nur dann passieren wenn man den Wagen kalt Vollgas fährt... damit heizt sich das ganze wohl zu schnell und ungleichmäßig auf und verzieht sich.
Normalerweise sollte sowas überhaupt nicht passieren, egal ob kalt / vollgas.
Ähnliche Themen
ne zerblasene krümmerdichtung...ein gerissener stehbolzen oder ein krummer krümmer kommt in den besten familen vor...neuer stehbolzen rein...Dichtung dran, planen und fertig
Zitat:
@Chris492 schrieb am 25. Oktober 2014 um 21:00:27 Uhr:
Hatte mein Omega auch...
abgerissene bolzen wegen verzogener krümmer gehörten bei den motoren zum normalzustand. 😁
Sagen wir es doch wie bei Audi oder VW: Stand der Technik. 😁
man sollte bedenken das das prinzip der viertaktverbrennungskraftmaschine noch auf das jahr 1860 zurückgeht.
bei so alten konstruktionen kann so etwas schonmal passieren.
😁
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 25. Oktober 2014 um 19:21:27 Uhr:
Das solltest Du deinem Händler mal mitteilen.
Läuft das auf Kulanz? Gib mal Rückmeldung.
Mein Händler weiß Bescheid. Ich habe nächste Woche einen Termin. Es juckt in Überhaupt nicht das ich es selbst gefunden habe. Und das mich jeder auf das Geräusch anspricht das die angeblich nicht hören. Garantie habe ich keine mehr. Bin gespannt was es kostet.
Moin,
ich hatte das mit dem Abgaskrümmer vor kurzem auch. Bolzen gerissen, da Krümmer verzogen. Problem haben hier viele V6 Insignias. Es gibt viele bekannte Sachen die bei ähnlichen Kilometerständen passieren.
Anschlussgarantie deckte das nicht ab. Gesamtrechnung war irgendwo um die 500 Euro.
Auf Anfrage wegen Kulanz von Opel: 60% wurden übernommen. (Auto war immer beim FOH in Inspektion)
Sowas sollte nicht passieren, aber nunja, sonst ein schönes Auto.
Mit 59.800 km hatte ich mein Differential kaputt (Kostenpunkt lag irgendwo bei 4500 Euro oder so). Fehlermeldung "Allrad überprüfen lassen/Hinterachse überprüfen lassen"
Denke nun sind die schlimmsten bekannten Sachen durch und ich kann endlich fahren.
Zitat:
@gekko79 schrieb am 1. November 2014 um 12:09:30 Uhr:
Denke nun sind die schlimmsten bekannten Sachen durch und ich kann endlich fahren.
Naja, die Steuerkette könnte noch kommen, dann haste aber erstmal für die nächsten 60.000 ruhe. Die Haldex kann wieder kommen (früher oder später)
Weshalb beim V6 die Bolzen reißen ist mir schleierhaft. Das Scheint doch einige Opel V6 zu betreffen. Ich sag ja nix, wenn das bei nem 10 Jahre alten Auto passiert. Aber nach bereits 3 Jahren in der Häufigkeit..
na und? der klimakondensator ist manchmal schon nach dem ersten Jahr durchkorrodiert.
😁
Mein Krümmer ist nun auch verzogen und bläst ab, Habe beim OH Kulanzantrag stellen lassen, na ja, ernüchternd. Opel übernimmt 30% auf Teile (UVP), wow... Ist ein schlechter Witz. Man bekommt die Teile schon im Netz oder beim Stamm-OH mitm selben Rabattkonditionen.
Ok, das Auto ist schon älter (EZ 12.2009), hat aber ~60 Tkm drauf und volles Checkheft. Finde ich ganz schön armselig. Scheinbar werden die Entscheidungen wer wieviel übernommen kriegt in der Zentrale gewürfelt.
Der Kostenvoranschlag bereits abzüglich von 30% liegt bei immer noch 604 €.
Ich werde wohl nicht drum kommen, auch bei dier Baustelle selst die Hand anzulegen.
Wie war das in der Werbung, hätten Sie das von Opel gedacht? 😁
Nicht persönlich nehmen, aber mit Chiptuning fahren (Höhere Abgastemperatur?!) und dann noch nen Kulanzantrag stellen ist für mich der verkehrte Weg 😉.
Wäre Dein Fahrzeug komplett OEM könnte ich Deinen Unmut aber verstehen.
Das Problem liegt an der Konstruktion und nicht an der AGT usw, zudem ich gar keine Phase mehr fahre (hab die an runtergeworfen schon lange Zeit davor und fahre OEM, da ich die Kiste eig. abschieben wollte).
Es ist dasselbe Problem mitm V6 wie schon bei Vectra A und B. Und das hat man scheinbar nicht versucht zu verbessern sondern als "Stand der Technik" akzeptiert. Lese mal den Fred, es sind die Autos betroffen die komplett Serie sind.
Und mir geht es um die etwas komische Behandlung seitens Opel. Mal gibts 30%, mal 60%, mal gar nichts. Und die in der Zentrale können ja eher nicht wissen wer welche Hardware fährt.
Aber sei es drum. Kulanz ist eher freiwillige Leistung d. Herstellers.