Krümmer wechseln?

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo liebes Forum!

Ich heiße Marie und habe von meinem Opa einen Mercedes-Benz C 230 Kompressor geerbt. Baujahr ist 2002. Der Wagen fährt sich echt super und ist soweit auch sehr gepflegt.
Als ich jedoch mit meinem absoluten Laienwissen unter die Motorhaube sah, kam ich ins Grübeln. Der Krümmer (???) ist wohl sehr angerostet/verrostet. Muss ich mir da Gedanken machen oder ihn gar austauschen lassen?
Nach kurzem Googeln wurde ich ja auf die Probleme mit dem braunen Schrecken bei diesem Bauhjahr aufmerksam, aber Radläufe und Türkanten sind soweit sauber.

Was meint ihr dazu?

Vielen Dank!

Marie

Beste Antwort im Thema

Hi Flora !
Dann solltest du schnellstmöglich das Kabel tauschen lassen. Das Öl steigt sonst durch die Kapillarwirkung bis ins (Sauteure) Steuergerät und zerstört dieses. In den FAQ findest du eine Beschreibung im Thread WARNUNG - Vor kapitalen Motorsteuergeräteschäden + Lösung - WARNUNG mit Einbauanleitung. Das Kabel wird einfach am Vorhandenen dazwischen gesteckt. Nach Aussage etlicher User kann das absolut Jeder innerhalb einer Minute erledigen. Ich kann es nicht beurteilen - mein Modell ist davon zum Glück nicht betroffen. Ansonsten wird dir das jede Werkstatt für kleines Geld montieren können.
Zu deiner Frage: Wenn er schon mal in der Werkstatt steht, kann der Mechaniker ja mal gründlich über den Wagen drüber schauen: Bremsscheiben, Beläge, Reifenzustand und ob der Unterboden sauber oder verölt ist, ob evtl. Spiel im Antriebsstrang oder der Lenkung ist, wie sieht es in Sachen Rost aus (eigentlich DAS Thema beim CLK !) und dgl. Oft hilft da der letzte Prüfbogen von der Hauptuntersuchung. Wenn er auf Anhieb ohne Mängel durch gekommen ist, sollten wohl keine größeren Probleme zu erwarten sein. Die Mechanik des CLK ist eigentlich recht unauffällig. Ob die elektrischen Helferlein alle funktionieren, wirst du sicher schon selbst gecheckt haben. Wenn du den Wagen noch viele Jahre fahren möchtest, würde ich eine Hohlraum- und Unterbodenversiegelung empfehlen. Davor sollten bestehende Rostprobleme (falls vorhanden) beseitigt werden. Bei Winterbetrieb regelmäßig in die Autowäsche mit dem Schätzchen und dabei auch den Unterboden waschen lassen. Er wird´s dir danken. Wieviel Geld und Aufwand du in den Wagen stecken möchtest, hängt vom derzeitigen Zustand und der weiteren Verwendung ab. Soll er nur bis zur nächsten HU gefahren werden, rechnet sich das alles nicht. Soll aber ein zukünftiger Youngtimer aus ihm werden, dann schon. An und für sich ist der CLK ein treues, zuverlässiges Auto, welches sehr viel Spaß machen kann. Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Dann werde ich wohl zum C-Kassen-Gott beten müssen, sodass er meine Lambdasonde verschone.
Bis jetzt läuft er ja und eine neue Lambdasonde kostet 52 € im Internet. Ich denke mein Dorfmechaniker wird es im Fall der Fälle relativ günstig hinbekommen.

Liebe Grüße
Marie

Deine Antwort
Ähnliche Themen