Krümmer M50 M52 gleich??

BMW 3er E36

Ist det Krü+mmer vom M50 und M52 gleich??

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tuner4


Und bei den M52 ist es bei allen gleich (sprich 2, jeweils eine pro Krümmer)?

Rischtisch!

Hallo,

wiso hat der 323ti denn eine Sonde vor und Eine hinter dem Kat? Die können doch eigentlich nicht für jeweils drei Zyl. zuständig sein oder? Was passiert wenn der Kat defekt ist, also welche Einflussname hat die Lambdasonde die vom Motor aus hinter dem Kat steckt?
Mein Problem ist das lt. BMW zu 95% der Kat zu sitzen soll, der Wagen läuft noch grad eben 150, mit ach und Krach und Zündaussetzern auf allen Zylindern lt. Fehlerspeicher. Hab aber leider grad keine 1300 Euro und versuche desw. erstmal raus zu bekommen ob der Kat wirklich so dicht sein kann.

Bin für jeden Tip dankbar!

Gruss
Alex

Zitat:

Original geschrieben von ralfi wiggum


Hallo,

wiso hat der 323ti denn eine Sonde vor und Eine hinter dem Kat? Die können doch eigentlich nicht für jeweils drei Zyl. zuständig sein oder? Was passiert wenn der Kat defekt ist, also welche Einflussname hat die Lambdasonde die vom Motor aus hinter dem Kat steckt?
Mein Problem ist das lt. BMW zu 95% der Kat zu sitzen soll, der Wagen läuft noch grad eben 150, mit ach und Krach und Zündaussetzern auf allen Zylindern lt. Fehlerspeicher. Hab aber leider grad keine 1300 Euro und versuche desw. erstmal raus zu bekommen ob der Kat wirklich so dicht sein kann.

Bin für jeden Tip dankbar!

Gruss
Alex

Gibts den 323ti nich tmit D3 Abgasnorm? Das wäre dann eine Erklärung für die Lambdasonde vor und nach dem KAT. Die restlichen M52 haben nämlich nur Euro2 und dort ist es nicht vorgesehen, dass eine Kontrollsonde nach dem KAT misst.

Gruß

Chrisok

Ja, der wagen hat die D3 Norm, was passiert denn wenn die Sonde hinter dem Kat nicht wieder eingebaut wird, bzw. der Kat defekt/zu ist? Läuft der Motor dann noch?
Gibt es denn auch noch unterschiedliche Kats für den 323ti, also mit einem oder zwei Sondenlöchern? Das macht die Ganze Suche ja noch komplizierter:-/ 1300,- Euronen sind z.Zt. leider nicht drin.

Gruss
Alex

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ralfi wiggum


Ja, der wagen hat die D3 Norm, was passiert denn wenn die Sonde hinter dem Kat nicht wieder eingebaut wird, bzw. der Kat defekt/zu ist? Läuft der Motor dann noch?
Gibt es denn auch noch unterschiedliche Kats für den 323ti, also mit einem oder zwei Sondenlöchern? Das macht die Ganze Suche ja noch komplizierter:-/ 1300,- Euronen sind z.Zt. leider nicht drin.

Gruss
Alex

Wenn die Sonde nicht wieder eingebaut wird, wirst du die AU vermutlich nicht bestehen, und wenn der KAT dicht ist, dann hast du endweder keine Leistung oder im Extremfall wenn er komplett dicht ist, geht der Wagen aus.

Und ja, es gibt auch 323ti mit Euro 2. Soweit ich weiß kam D3 erst bei den allerletzten Modellen.

Das wiederum bedeutet, dass man sich den korrekten KAT kaufen muss. Also wenn man D3 hat, den KAT für D3 holen und wenn man Euro2 hat, den KAT für Euro 2 holen.

Aber die sind beide schweineteuer und liegen wie du schon sagst um die 1300€.

Gruß

Chrisok

das ist genau mein Problem, ich habe keine Leistung mehr und wenn ich versuche den Wagen auf der AB auszufahren (bei 150kmh ist Schluss), bekommt er Zündaussetzer auf allen Zylindern. Ich möchte halt nur Sicher sein das es auch am Kat liegt, z.Zt. ist da nichts mit Freude am Fahren leider.
Und wenn ich nun was günstiges bekomme das nur für eine Lambdasonde gedacht ist, habe ich abgesehen von der AU weitere negative Auswirkungen zu befürchten, z.bsp. ebenfalls keine Leistung oder unrunden Motorlauf?

Grüsse
Alex

Zitat:

Original geschrieben von ralfi wiggum


das ist genau mein Problem, ich habe keine Leistung mehr und wenn ich versuche den Wagen auf der AB auszufahren (bei 150kmh ist Schluss), bekommt er Zündaussetzer auf allen Zylindern. Ich möchte halt nur Sicher sein das es auch am Kat liegt, z.Zt. ist da nichts mit Freude am Fahren leider.
Und wenn ich nun was günstiges bekomme das nur für eine Lambdasonde gedacht ist, habe ich abgesehen von der AU weitere negative Auswirkungen zu befürchten, z.bsp. ebenfalls keine Leistung oder unrunden Motorlauf?

Grüsse
Alex

Wie das mit dem Leerlauf aussieht weiß ich nicht, aber kann schon sein, dass der sich auch verändert. Aber eigentlich ist ja der "worst case" eine nicht bestandene AU.

Sprich man muss sich so oder so einen neuen KAT kaufen, wenn man mit dem Auto längerfristig fahren will.

Gruß

Chrisok

für mich ist der 'worst case' das Gefühl mit 45PS zu fahren, über die AU mache ich mir keine Gedanken.., kann nur z.Zt. keine 1300,- für einen orig. Kat ausgeben zumal selbst BMW nur zu 95% sicher ist das es daran liegt.

Gruss
Alex

Zitat:

Original geschrieben von ralfi wiggum


für mich ist der 'worst case' das Gefühl mit 45PS zu fahren, über die AU mache ich mir keine Gedanken.., kann nur z.Zt. keine 1300,- für einen orig. Kat ausgeben zumal selbst BMW nur zu 95% sicher ist das es daran liegt.

Gruss
Alex

....also ich persönlich halte nichts von kaputten dingen und wenn es mich am fahren hindert, dann schmeiss ich es eben weg.

(vorausgesetzt es ist wirklich kaputt)

ich hoffe du hast verstanden, was ich damit sagen wollte 😁

bin deiner Meinung, desw. möchte ich ja auch irgendwie sichergehen können das er kaputt ist....😉
Lt. Freundlichem ist die einzige Möglichkeit sicher zu gehen ein Tausch des Kat also stumpfes Ausprobieren. 1300,- sind aber ein bisschen viel Kohle nur um sicher zu sein.

Gruss
Alex

Zitat:

Original geschrieben von ralfi wiggum


für mich ist der 'worst case' das Gefühl mit 45PS zu fahren, über die AU mache ich mir keine Gedanken.., kann nur z.Zt. keine 1300,- für einen orig. Kat ausgeben zumal selbst BMW nur zu 95% sicher ist das es daran liegt.

Gruss
Alex

Ja, ist sicherlich kein schönes Gefühl, ich sage ja auch nur aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Wenns jetzt nicht gemacht wird, spätestens beim der nächsten AU muss das Teil funzen, sonst gibts keine Plakette. Und eine 95%ige Chance, dass es der KAT ist, ist doch schon eine ziemlich sichere Diagnose finde ich😉

Gruß

Chrisok

Zitat:

Original geschrieben von chrisok


...und eine 95%ige Chance, dass es der KAT ist, ist doch schon eine ziemlich sichere Diagnose finde ich😉

Gruß

Chrisok

wenn die freundlichen denn auch noch dafür haften was die diagnostizieren, wäre das ja schon mal garnicht so schlecht.

@ralfi wiggum
und laut fehlerspeicher sind alle sonden i.O? also nur zündaussetzer aber sonst keine fehler? notfalls musste selbst (bzw. in der freien werkstatt ) dran, also rohr ab, kat raus (wenn er nicht geschweißt ist) und pusten *g*

...wie läuft deiner eigentlich im kalten zustand? auch mit aussetzern?

Ab und an im Leerlauf ein Aussetzer, sonst läuft er rund, wirkt nur wie zugeschnürt, hat kein Drehmoment mehr und klingt ganz anders, das ist aber schwer beschreibbar. Ich finde er klingt beim hochdrehen blecherner, bzw. nicht mehr so dumpf wie vorher. Fahre den schon 100tkm und kenne den Klang recht genau.
Der Wagen hat seit zwei Jahren fast jeden Tag 150km Autobahn gesehen, wird grundsätzlich zügig gefahren nachdem er warm ist, und alle Insp. o. Verschleissteile wurden immer rechtzeitig getauscht. Jetzt bekomm ich ihn grad noch im vierten Gang auf 150km/h, schalte ich dann in den fünften fällt er noch weiter runter. Heute Morgen waren kurz 170 drin, danach lief er kurze Zeit wieder nicht mehr auf allen Pötten. Fahre ich ihn sehr zurückhaltend und nicht schneller wie 100 läuft er sogar relativ normal, nur halt mit weniger Leistung und einem veränderten Klang beim beschleunigen.

Gruss
Alex

An meinem alten 320er war auch der Kat hin. Der klang auch so blechern immer. Haben den dann aufgeschweißt und dabei gesehen, dass der schon fast leer war, bis auf eine Kugel. Diese setzte sich wohl immer vors Auspuffrohr, dadurch konnte ich zwischenzeitig nicht mehr schneller als 60 km/h fahren.
Musst mal auf ner Bühne gegen den Kat klopfen, wenn er auch schon recht leer sein sollte, klingt der halt hohl. Meiner war auch am klappern durch diese Kugel dadrin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen