Krümmer beim Volvo 850: Neues Flexrohr oder ganzer Krümmer?

Volvo 850 LS/LW

Guten Abend,

ich bin Neuling hier, da ich einen super Eindruck von Eurer Kompetenz habe. 😉
Nachdem vor kurzem meine Lambdasondenleuchte aufblitzte, haben wir in der Werkstatt festgestellt, dass das Flexrohr undicht ist und ich hoffe mal, dass dies der einzige Grund dafür ist.
Da ich nicht mehr so viel Geld in meinen Wagen investieren möchte (und kann), würde ich gern so viel wie möglich selbst machen.

1.Bei Skandix kostet ein neuer Krümmer mit Flexrohr ca. 110€.
Den Krümmeraustausch traue ich mir und meinem Vater zu.
Nur frage ich mich, wird das Ende vom Flexrohr wieder an den KAT angeschweißt, oder gibt es da eine andere vorgesehene Verbindung? Am Schweißvorgang würde es dann nämlich hapern bei Selbstmontage.
2.Die Werkstatt hat mir angeboten für 170€ ein neues Flexrohr einzuschweißen. Das erscheint mir recht viel, oder?
3.Kann ich, ohne den Krümmer auszubauen feststellen, ob dieser vielleicht auch einenRiss hat? In diesem Fall würde ich natürlich gleich Variante 1 wählen.

Viel Text, aber ich hoffe, dass ich alles verständlich rübergebracht habe. 🙂😕

33 Antworten

Zitat:

@Rostpopel schrieb am 28. Februar 2015 um 15:38:25 Uhr:


Wenn der Krümmer keinen Riss hat, schraubt man den Kat ab, trennt das Flexrohr raus und schweißt an der Stelle wieder ein rein.

http://www.ebay.de/.../141345013761?...

Ich habe bisher immer nur neue Flexrohre gesehen, die am Kat verschraubt werden, also die Variante, die ich nicht habe.

Gibt es auch die andere Variante neu zu kaufen, bei der der Flansch mit dem Krümmer verschraubt wird?

Das wäre wohl für mich die einfachste und günstigste Lösung.

Oder ist Dein verlinktes Flexrohr ein solcher? Da steht nichts weiter dabei.

Auf dem Bild

http://data.motor-talk.de/.../207767937-w988-h741.jpg

ist die Variante doch zu sehen, man nimmt den alten flansch und den alten Kat und schweißt das Flexrohr dazwischen:

http://www.ebay.de/.../110859474218?...

Man kann auch nen neuen Kat mit Flexrohr kaufen:

http://www.ebay.de/.../400793224983?...

Zitat:

@kawagirl schrieb am 28. Februar 2015 um 15:49:38 Uhr:


So sieht das also mit ohne "Föhn" aus.. interessant 😉

Föhn, Windmacher, Turbolader - halt das Teil an dem dann kein Krümmer, sondern eine Downpipe hängt. 😁

Markus

P.S. Flexrohre gibt es in div. Durchmessren und Längen in gut sortierten Fahchandel zu kaufen. Ich habe mir beim Bau meiner DP auch ein entspr. Teil zugelegt und dann zum Schweissgerät gegriffen...

Also ich habe jetzt die Buch durchstöbert und für meine Variante (Volvo 850 Kombi BJ 1996 2.0 126 PS) leider nur diese beiden Rohre gefunden (viel Auswahl hab ich offensichtlich nicht 😠 ):

http://www.ebay.de/.../121276303140?...|Make%3AVolvo|Model%3A850+Kombi|Platform%3ALW|Type%3A2.0&hash=item1c3ca18724

http://www.ebay.de/.../141578831062?...|Make%3AVolvo|Model%3A850+Kombi|Platform%3ALW|Type%3A2.0&hash=item20f6c184d6

Die unterscheiden sich aber in der Länge des Drahtgeflechts schon erheblich.
Sollte doch dann eher der Letztere sein, oder?

Mit Schieblehre gemessen hab ich den Außendurchmesser des Katrohres noch nicht.
Habt ihr den zufällig im Kopf? Und sollte er dem kleinsten Innendurchmesser des neuen Flexrohres entsprechen (42,5 mm), schieb ich dann die kompletten 15cm des Flexrohres über das Katrohr?

Ähnliche Themen

Was ist denn an dem falsch?:

http://www.ebay.de/.../110859474218?...

nein das Flexrohr soll ja beweglich sein also nur 1-2 cm überlappend auf das Rohr schweißen, 59,5 mm ist das Katrohr ungefähr

Wenn ich in der Maske meinen Typen eingebe kommt diese Nachricht:
"Der Artikel passt nicht Volvo 850 Kombi 1996 LW 2.0"
In der Liste steht halt nur die 2.5er Variante.
Gibt es da keine Unterschiede?

Am besten nachmessen. beim 2,5l ist das Rohr jedenfalls 59,5mm. Bei Skandix gibts Flexrohre zum drannschellen:

http://www.skandix.de/.../?s=r&%3Bp=2

Also die Suche gestaltet sich echt frustran.
Außendurchmesser Kat-Rohr ist nach Messung 60mm.
Habe gerätselt, ob der Rost das Rohr vielleicht etwas dicker oder dünner gemacht hat.

http://www.ebay.de/.../291321965105?...|Make%3AVolvo|Model%3A850+Kombi|Platform%3ALW|Type%3A2.0&hash=item43d4246a31

Was spricht eigentlich gegen die Variante, dieses "falsche" Krümmer-Flexrohr mit Flansch einfach umzudrehen und die Flanschlöcher mittels neuen Bohrungen an den Krümmerflansch anzupassen? Innendurchmesser ist auch 60mm und wenn man den Rost am Kat-Rohr ein wenig mit Sandpapier bearbeitet und das Flexrohrende vor dem Aufstecken erhitzt (= Ausdehnung), müsste das auch passen. Ich weiß ja leider nicht, wie der Außendurchmesser das Kat-Rohes im Originalzustand war und komme mir gerade vor, als wäre ich der letzte Bundesbürger, der diese 850er Variante besitzt.

http://www.ebay.de/.../110859474218?...|Make%3AVolvo|Model%3A850+Kombi|Platform%3ALW|Type%3A2.5&hash=item19cfbd552a

@Rostpopel
Weißt Du zufällig, wie der Innendurchmesser dieses Flexrohres ist - auch 60mm?
Hab den Verkäufer mal angeschrieben, aber wer weiß, wann er antwortet.

weil dieser Flansch kleiner und anders geschnitten ist.

Beim schweißen wird sowieso alles glühend heiß. Und der Rost sollte vorher schon weggebürstet sein, schweißt sich einfach besser.

61mm, das Flexrohr passt also einfach drüber. Nimm doch einfach den alten Flansch und schweiß das Ding endlich zusammen. Was stört Dich denn so an diesem?: http://www.ebay.de/.../110859474218?...

Oder nimm die von Skandix zum drannschellen ganz ohne schweißerei, die sind aber scheinbar auch zu lang, da man bis zur Lambdasonde nur ca. 22cm Platz hat..

Zitat:

Was stört Dich denn so an diesem?: http://www.ebay.de/.../110859474218?...

Nichts. Bisher wusste ich doch aber nicht, ob der auch für meinen Wagen passt, da auch keine Maße dabei stehen. Mit den 61mm hast Du mir sehr geholfen und ich hab ihn jetzt bestellt.

Ich bin gespannt... 🙂

Hallo, ich habe das gleiche Problem. Bei meinem 850 ist das Flexstück auch am Kat mit dran.
Wenn man so ein Reparatur Adapterstück ohne Platte nimmt muss man an beiden Enden schweissen lassen
was teurer doppelt so teuer wird.
Ich frag mich warum es für unsere Bauart nicht auch ein Reparaturflexstück gibt mit Schraubplatte auf einer Seite.

Zitat:

@Helmes72 schrieb am 25. Mai 2016 um 17:09:55 Uhr:


Hallo, ich habe das gleiche Problem. .....
Ich frag mich warum es für unsere Bauart nicht auch ein Reparaturflexstück gibt mit Schraubplatte auf einer Seite.

klickst Du }

hier

{

Das sind alles die Falschen. Was taugen eigentlich komplette Kats von Polar Parts? Die liegen für mein Modell bei ~140 Euro das wäre ähnlich wie Flexrohr kaufen plus schweissen lassen.

Die Version, die du hast ist relativ selten. Da wäre es evtl über eine Umrüstung Gedanken zu machen. Ist zwar eine Investition, aber in Zukunft hast du es viel einfacher.
Zu tauschen wäre dann Krümmer und Kat (auf das System "Flexrohr am Krümmer"😉

Ooops, 'ne Schraubplatte sieht dann anders aus ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen