Kriege neue Querlenkerschrauben Hinterachse nicht angezogen
Hi,
bin am verzweifeln, weil ich den neuen Komplettsatz Querlenker der Hinterachse von Lemförder ums Verrecken nicht montiert bekomme.
Denn der neue Hinterachsträger ist schon drinnen, das Diff auch.
Habe keine Lust, das alles wieder zu zerlegen.
Das Problem liegt daran, dass es keine Sechskant-Schrauben (wie die Originale) sind, sondern Innen-Vielzahn. Die kann man von außen nicht packen.
Keine Chance, die zu montieren, ohne die Hinterachse komplett wieder rauszunehmen, denn es fehlt der Platz, eine Vielzahn-Stecknuss zum Schrauben oder Gegenhalten auch nur in die Nähe des Schraubenkopfes zu bringen.
Das betrifft die beiden oberen Querlenker sowohl am (montierten) Achsträger also auch am Radträger... man kommt da nicht ran.
Ich habe schon nach einen Komplett-Schraubensatz gesucht... alle stellen nur noch diese bescheuerten unbrauchbaren Innen-Vielzahn-Schrauben her.
Wer denkt sich so einen Murks aus?
Und was kann ich tun?
Ich sehe keine andere Möglichkeit, als in den Baumarkt zu fahren, diverse Werkzeuge zu kaufen, zu zersägen und zu schweißen, um mir Spezialwerkzeug zu bauen, das man nicht kaufen kann.
Und an die Schrauben etwas dran zu schweißen, damit man sie zum Gegenhalten packen kann.
Denn wie zum Henker soll man eine runde Vielzahnschraube am Drehen hindern, wenn man keinen Platz hat, eine Stecknuss samt Ratsche oder Verlängerung reinzustecken?
Also, konkrete Frage:
Sagen wir, an einem intakten Fahrzeug muss die obere Sturzstrebe der Hinterachse rechts getauscht werden.
Man will aber nicht die komplette Hinterachse rausnehmen.
Wie kommt man an die Schraube am Achsträger dran (lösen und festziehen)?
Und wie kriegt man die vom Radträger ab?
Geht das überhaupt?
Mist, ich komme nicht weiter.
Scheiße, so einen Mist habe ich bei BMW noch nie erlebt.
Gruß
k-hm
15 Antworten
Rutscht auch schonmal einer übern Bordstein und verbiegt die Aufnahmen oder sowas...