Krieg das Rad nicht ab :-(
Hallo,
wollte eben meine Winterräder draumachen aber als ich alle Schrauben des linken VR gelöst hatte , habe ich das Rad zum Verrecken nicht abbekommen.
Auch durch starkes rütteln und reissen tut sich nichts :-(
Jetzt will ich aber auch nicht mit das Rad mit dem Hammer bearbeuten das ich Angst habe das Radlager oä zu beschädigen !
Wie kriege ich das Rad ab ???
Danke
35 Antworten
wo genau muss man die Kupferpaste schmieren, da ich genau dasselbe Problem ständig habe! Evtl Foto mit markierten Stellen zur Hand?
Auf die Auflagefläche der Felge an der Bremsscheibe 😉
Sprich, die Fläche, wo die Löcher drin sind 😁
Gruß,
Torti
So habe das dann doch noch hingekriegt :-)
Einfach einen Holzklotz vor den Reifen/ Felgen 2-3 Gefühlvolle Schläge und Voila
Vielen Dank für die Hilfe
@st328: Mensch Soner .... deswegen nimmt man auch einen Gummihammer und keine Stange oder zumindest einen dicken Holzklotz, dann gibts auch keine Macken in den Felgen.
@all: Das mit dem Schrauben lösen und ein paar Meter fahren und dann stark bremsen würde ich tunlichst lassen! Dabei schlagen ja die Schraubenlöcher der Felgen voll gegen die Schrauben, die dann mit nicht gerade kleinen Scherkräften beansprucht werden. Die Schraube wird zwar nicht unbedingt abscheren, aber ihr metallisches Gefüge wird dadurch nachhaltig beschädigt und wenn dann man Belastung auf die Felge (und somit auf die Schrauben) kommt (Bordsteinrempler o.ä.) dann kann es durchaus passieren, das ein oder mehrere Radschrauben abreissen, falls es nicht schon beim Anziehen der schrauben passiert ist!
Bye Peter
Ähnliche Themen
Ich benutze die Methode mit dem Rad:
Anderes Rad (z.b. den zu montierenden WR) begutachten ob keine Steinchen ect. im Profil sind (sollte man sowieso entfernen)
Mit dem Rad auf die festsitzende Felge "hämmern" bis diese sich löst. Voilá!
Unglaublich wie kompliziert ihr das macht🙄
1. Bolzen lösen
2. Das Rad leicht anstupsen, damit es sich dreht
3. Bremse betätigen <- den daraus resultierenden Effekt kann man sich sicher denken
4. Bolzen raus
5. Rad abnehmen
Das alles natürlich mit Gefühl!
Wen ich lese das hier Leute mit dem Vorschlaghammer hantieren 🙄
Und dann wundern sich alle wo den plötzlich Vibrationen herkommen, den so ein Radlager ist sehr empfindlich!
Den es ist nicht dafür gebaut Kräfte in der Form von der Seite aufzunehmen.
Räder muss man zwar nicht wie rohe Eier behandeln, aber so ähnlich😉
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Bytemaster
@st328: Mensch Soner .... deswegen nimmt man auch einen Gummihammer und keine Stange oder zumindest einen dicken Holzklotz, dann gibts auch keine Macken in den Felgen.
@all: Das mit dem Schrauben lösen und ein paar Meter fahren und dann stark bremsen würde ich tunlichst lassen! Dabei schlagen ja die Schraubenlöcher der Felgen voll gegen die Schrauben, die dann mit nicht gerade kleinen Scherkräften beansprucht werden. Die Schraube wird zwar nicht unbedingt abscheren, aber ihr metallisches Gefüge wird dadurch nachhaltig beschädigt und wenn dann man Belastung auf die Felge (und somit auf die Schrauben) kommt (Bordsteinrempler o.ä.) dann kann es durchaus passieren, das ein oder mehrere Radschrauben abreissen, falls es nicht schon beim Anziehen der schrauben passiert ist!
Bye Peter
Lol....... Geile Wörter benutzt, aber was du da schreibst ist der völlige Blödsinn.
Wenn ich das so lese, bin ich mir ziemlich sicher, das du nicht richtig gelesen hast was ich geschrieben habe, oder du weißt einfach nicht wie ein Radbolzen aussieht!
Wenn du Ahnung hättest würdest du wissen, das wenn die Schraube handfest reingedreht ist, der Konus des Bolzen im Konus der Felge liegt, und das da nichts abscheren kann.
Denk mal drüber nach....
Zitat:
Original geschrieben von torti1306
Auf die Auflagefläche der Felge an der Bremsscheibe 😉
Sprich, die Fläche, wo die Löcher drin sind 😁
6 - Setzen 😁
Hatte doch schon jemand hier beschrieben:
Nein, die Aufflage sollst Du eben nicht schmieren. Nur die Zentrierung, das reicht.
Ist die Auflage geschmiert, kann es die Schrauben abscheren. Ist schon passiert,
kenn jemanden persoenlcih.
Gruss
Joe
Zitat:
Original geschrieben von Bytemaster
@st328: Mensch Soner .... deswegen nimmt man auch einen Gummihammer und keine Stange oder zumindest einen dicken Holzklotz, dann gibts auch keine Macken in den Felgen.
ich weiß🙁
hatte leider kein hammer mitgenommen...habe das schnell in der tiefgarage vom kumpel gewechselt,und nicht an den hammer gedacht.....🙁
und da lag nur ne verrostete stange herum..😁
Zitat:
Original geschrieben von emsoma12
Lol....... Geile Wörter benutzt, aber was du da schreibst ist der völlige Blödsinn.Zitat:
Original geschrieben von Bytemaster
@all: Das mit dem Schrauben lösen und ein paar Meter fahren und dann stark bremsen würde ich tunlichst lassen! Dabei schlagen ja die Schraubenlöcher der Felgen voll gegen die Schrauben, die dann mit nicht gerade kleinen Scherkräften beansprucht werden. Die Schraube wird zwar nicht unbedingt abscheren, aber ihr metallisches Gefüge wird dadurch nachhaltig beschädigt und wenn dann man Belastung auf die Felge (und somit auf die Schrauben) kommt (Bordsteinrempler o.ä.) dann kann es durchaus passieren, das ein oder mehrere Radschrauben abreissen, falls es nicht schon beim Anziehen der schrauben passiert ist!
Wenn ich das so lese, bin ich mir ziemlich sicher, das du nicht richtig gelesen hast was ich geschrieben habe, oder du weißt einfach nicht wie ein Radbolzen aussieht!
Wenn du Ahnung hättest würdest du wissen, das wenn die Schraube handfest reingedreht ist, der Konus des Bolzen im Konus der Felge liegt, und das da nichts abscheren kann.
Denk mal drüber nach....
Ich habe sehr wohl gelesen, was Du geschrieben hast. Und Ahnung dürfte ich als gelernter Industriemechaniker (mit gerade lauffender Weiterbildung zum Industriemeister Metall) sehr wohl haben. Wenn Du die Schrauben nur leicht losschraubst, magst Du recht haben (und selbst da treten an den Radbolzen Scherkräfte auf, da die Bolzen ja in der Radnabe drin stecken), doch einige die das lesen werden auch sicherlich die Schrauben mal ein oder zwei Umdrehungen zu weit lösen und dann tritt das von mir erwähnte Problem ein!
Und zum Thema Ahnung: Wer im Glashaus sitzt, das heisst Nabe und nicht Narbe! Sowas hab ich am Arm und nicht am Auto!
Bye Peter
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
In dieser Saison hat noch keiner seinen E46 vom Wagenheber geschmissen ..... fällt mir nur gerade bei den Ideen hier auf - dürfte aber bald soweit sein 😁
Gruß, Frank
nem arbeitskollegen ist dies gestern passiert, wie er mir heute sagte.
bmw wagenheber abgekackt und wagen ist auf hintere bremsscheibe gefallen. er hat dann wagen wieder hochgebockt, winterreifen drauf und gut.
scheibe war noch ganz und hatte keine macken wie er sagte. lediglich irgendein blech was hinter der bremsscheibe läuft ist wohl etwas verbogen.er hat das blech wieder gerichtet und meint das der wagen wie vorher fährt.
was kann denn da alles kaputt gehen ? spur neu einstellen ? sturz ? ich hab keine ahnung von sowas...
mir haben sie mal den wagen auf 4 steine gestellt und dabei ist er ihnen auf die vordere bremsscheibe gefallen (frontantrieb). wagen war dann in werkstatt (scheibe eingeschlagen) und die haben nichts an achse/bremse gefunden
die Möglichkeit mit den leicht gelösten Schrauben halte ich für am Besten geeignet (hab die gleiche Ausbildung wie du bytemaster :-) ), da geht garantiert nichts kaputt (was man vom dagegenschlagen nicht behaupten kann, wenn man schon ein Auto von der Hebebühne hat fallen sehn, wird man vorsichtiger :-) ). Reicht ja wenn man Schritttempo rollt und dann bremst. Ist halt immer ne Frage wie man es anwendet. Trotz Fett passierts bei mir hin und wieder, dass sie festkleben.
Wieso sollte man das Risiko eingehen und mit gelösten fahren?
Wie ich sagte reicht es das Rad zu drehen und kurz die Bremse zu betätigen.
Das Rad ich danach sofort lose...
Gruß Thomas
Also Tomelino, das werde ich beim nächsten mal Testen. Wobei ich mir das echt nicht vorstellen kann das von ein bisschen andrehen das Rad losgehen sollte wo ich richtig harte Schläge draufmachen musste. Desweiteren habe ich eigentlich immer wenn ich den Wagen hochbocke die Handbremse sowie den gang drinne. Da ist dann nix mit drehen an der Hinterachse....
Zitat:
Original geschrieben von Tomelino
Wieso sollte man das Risiko eingehen und mit gelösten fahren?
Wie ich sagte reicht es das Rad zu drehen und kurz die Bremse zu betätigen.
Das Rad ich danach sofort lose...
Gruß Thomas
es reicht ja ausch schon, wenn man 1 oder 2 km/h rollt und dann eine vollbremsung hinlegt. Es muss nur genug Kraft auf das Rad einwirken, dann löst es sich. Ich habe damals mit Holz und Hammer gehämmert. Da ging echt nix. Ich hab so draufgeschlagen, dass ich mir fast die Spur kaputt gemacht habe. Mein Auto war dran vom Wagenhebe zu springen.
Radschraube eine halbe umdrehung öffnen und dann leicht rollen und auf die Bremse - fertig.
************* THREAD CLOSED **************