Kriechstrom
Hallo miteinander,
bei meinem 300E-24 war neulich die Batterie (halbes Jahr alt) nach 3 Wochen Standzeit total leer.Nach Fremdstart und 1h Fahrt alles palletti,auch die nächsten Tage.Dann wieder 1 Woche gestanden-leer !Habe Batterie getauscht (war ja noch Garantie) und bin mit Meßgerät ran.Der Generator lädt prima,aber der Ruhestrom (also Minuspol ab,Prüfgerät zwischen Pol und Batt.Kabel) war ziemlich hoch.Es fing mit 3 A an,wobei aus Richtung Sicherungskasten ein Klicken kam (ein Relais?).Dann ging der Strom zügig auf 370mA runter und blieb dort.Jetzt hab ich ,wie man das ja immer liest,die Sicherungen nacheinander gezogen.Schon der 2. Schuss war ein Treffer:Sicherung C raus und der Ruhestrom lag nur noch bei 30mA ,was angesichts Uhr und Wegfahrsperre i.O. sein müsste.
Auf besagter Sicherung C liegen lt. Handbuch u.a. die ZV,das Steuergerät für die E-Sitze Innenleuchte (die jedoch vorn fröhlich weiter funzelte,hinten ist seit einiger Zeit die Birne durch) an.
-Meine Fragen :hatte das jemand schon mal und was war's letztendlich?
-Woher könnte das Klicken kommen ?
Ergänzen möchte ich,dass eine (lahmgelegte )Alarmanlage,eine Kaltlaufregler und eine Wegfahrsperre nachgerüstet sind.
Wer kann helfen ??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kenshiro
ServusIch wollte kein neues Thema eröffnen und hänge meine Frage einfach mal hinten dran:
Wieviel mA an Kriechstrom sind im ausgeschalteten Zustand noch tolerierbar? Laut dem schlauen Buch sollten das max. 3mA sein dürfen. Ich denke aber das hängt doch auch von der Ausstattung ab.
Konkret handelt es sich um einen E220 Bj 05.1995. Laut Amperemeter schwankt das im Moment zwischen 7-14mA. Ist das noch normal?
Vielen Dank!
Folgende Überschlagsrechnung kann Dir evtl. eine Antwort geben:
Der vollgeladene Autoakku hat z.B. 88 Ah =88 000 mAh. Wenn er nach 30 Tagen - ohne, daß das Auto gefahren wird (also ohne Nachladung)- leer sein soll, dann ergibt sich folgende Rechnung:
30 Tage x24h/ Tag= 720 Stunden.
88 000 mAh : 720 h =122 mA.
Überschlägig wäre der Akku ohne Nachladung in 2 Monaten bei rund 60 mA leer. In 4 Monaten bei einem Strom von 30 mA.
32 Antworten
Was steht im Belegungsplan (Deckel) wofür ist die Nr 9?
Hi,
ganz sicher,dass keine weiteren Verbraucher drauf liegen?
Zitat:
Original geschrieben von petrili
Hi,
ganz sicher,dass keine weiteren Verbraucher drauf liegen?
Über die "Sicherung rausnehmen und schauen" Methode bin ich auch an der Sicherung 9 (300 TE BJ 92) angelangt. Multimeter ist bestellt, daher kann ich noch keine Werte nennen.
Meine Batterie leert sich im Moment nicht mehr, meine Uhr, der Warnblinker und ... geht aber auch nicht mehr, was soll's, wenigstens springt er morgens wieder an.
Ein Hinweis was der Täter sein könnte wäre hilfreich. Das Radio ist demontiert. Vorne links klickt ein Relais, einmal, wenn die Sicherung eingebaut wird, ist das normal?