Kriechstrom oder Massefehler ????

BMW 5er E61

Hallo,

habe hier schon einige Beiträge zum Thema Kriechstrom etc gelesen und selbst nach geprüft.
Nur leider war die Finale Lösung für mich nicht dabei :

Mein 2005 BMW 525i Touring hat seit geraumer Zeit
Probleme mit der Batterie.
Es kommt die Fehlermeldung "erhöhter Stromverbrauch " (oder so ähnlich)

1. Batterie getauscht ( auch registriert)
2. Sicherung gezogen (Auto ca 60min abgeschlossen gelassen)
leider keine Veränderung, habe es mit einem Zangenamperemeter gemessen (ok, Werte sind nicht 100% genau, aber einen Abfall der Werte hätte man ja gesehen. Werte ca bei 0,45A mit der Zange)
3. Unter der Ansaugbrücke den Relaiskasten überprüft,
Sicherungen gezogen und das "überkopf hängende Relais" durchgemessen.

Alles gab leider keine Veränderungen.

Mir ist jetzt mal aufgefallen, das wenn ich das Auto entriegel, ab und an das Radio angeht (Evtl wegen Unterspannung ???).

Mir fällt jetzt so langsam nichts mehr ein..
'Hat hier evtl noch wer einen Tip?
Evtl Massepunkt korrodiert oder so ?
Wo finde ich die Hauptmassepunkte ?

Danke schon mal für eure Hilfe

Beste Grüsse aus dem regnerischen Sehnde

Ingo

92 Antworten

Guten Abend,
so gestern war es dann soweit,
IBS eingebaut (5mn Sache),
Batterie regestriert und resetet...
Danach noch die Fehlerspeicher gelöscht (wegen Batterie ab gewesen)..

Dabei habe ich im INFO speicher des MPM den Fehlereintrag gefunden, komischerweise stand nichts im FS..
Komisch ist auch das der Eintrag geschrieben wurde als ich gefahren bin...

so heute morgen..tara keine Meldung "erhöhte B..."
Munter zur Arbeit, alles gut, nur dann nach 9 Stunden arbeiten, kam die Meldung wieder 🙁
nach kurzstrecke, hab ich dann mal im Geheimmenü mir die Ladespannung anzeigen lassen..
Auto in Zündung an ..12,4V, ok..
aber bei laufenden Wagen hatte ich dann immer um die 15V...

Ist das nicht zuviel ???LIMA Regler kaputt ?
Was kann mir der Fehler im MPM sagen ???
Weiß solangsam nicht mehr weiter, hoffentlich ist am WE das Wetter besser, dann kann ich nochmal Sicherungen ziehen...

Hast Du nochmal eine neue Batterie eingebaut oder warum hast Du die Batterie registriert? Für den reinen IBS Tausch hätte das nicht sein müssen, das ist nur der Sensor, die Verarbeitung ist in der DME/DDE.

15V ist nicht zu viel, das ist durchaus normal, zumindest wenn eine AGM Batterie codiert ist.
Der Hinweis im MPM ist auch nachvollziehbar, wenn eine Ruhestromverletzung registriert wird und noch ein anderer Begleitumstand auftaucht, wie z.B. eine stark entladene Batterie, dann kappt das MPM die Spannungsversorgung zu diversen Verbrauchern um einen möglichen Verursacher des zu hohen Ruhestromes hart abzuschalten.
Bei Fahrzeugen mit externem MPM gehören dazu z.B. das CCC/MASK, der AMP und der CD-Wechsler, also erstmal alles was im MOST Bus hängt.

Woher die Ruhestromverletzung kommt kann ich nicht sagen, Du solltest nochmal eine Messung machen.

ne habe keine neue Batterie reingemacht, dachte wegen ibs tausch, sollte man das mit machen..
Ist eine stinknormale 90 AH Batterie.

Werde am WE mal ein Ampermeter zwischen klemmen (Werte sind wohl dann doch genauer wie die Stromzange).

Hast denn schon mal nach dem Historienspeicher im kgm geschaut, ob da was hilfreiches drin steht?

Zitat:

@ingofilip schrieb am 1. Dezember 2015 um 21:11:30 Uhr:


ne habe keine neue Batterie reingemacht, dachte wegen ibs tausch, sollte man das mit machen..

Nein, wäre nicht notwenidig gewesen. Da aber die Batterie an sich ja sehr neu ist, dürfte das keine negativen Auswirkungen haben.

Zitat:

Ist eine stinknormale 90 AH Batterie.

Dafür finde ich die Spannung dann aber doch sehr hoch! Kann ich mir noch keine Reim drauf machen.

Zitat:

Werde am WE mal ein Ampermeter zwischen klemmen (Werte sind wohl dann doch genauer wie die Stromzange).

Pass dabei aber auf das Du keinen "Wecker" auslöst, alleine das aufwachen der Systeme zieht schon soviel Ampere das es Dir Dein Amperemeter grillen kann!

Ich glaube ja fast, es tritt bei Dir periodisch auf, eine Langzeitmessung mit Diagramm wäre hier nett!

Amperemeter? Vergiss es. Sobald das Fzg geweckt wird ist das tot. Und 15A sind nichts wenn das Fzg geweckt wird (je nach Ausstattung)

Ich hatte schon eine Lima die die Batterie leergezogen hat. So als Suchtipp 😉

im KGM komm ich nicht wirklich rein, scriptfehler..blblabla,
hab in der mittelkonsole noch so eine ladebuchse für nen handy mit geerbt, original bmw für nen s31 oder so, hab da aber nie was dran gehabt, werde mal die sicherung(wenn die nur dafür ist) rausnehmen
lima regler hab ich hier im forum auch schon was gelesen...mhmmm

hab im sgm diese anzeige noch gefunden? schwarzer kreis bei Fehler !!!
Was soll mir das wieder sagen..
Können die nicht die Sachen einheitlich gestalten in ihrer Software..

Wenn Du ein MPM hast, dann hast Du kein KGM. Dein Wagen hat wahrscheinlich noch den "klassischen" Schlüssel, also keinen Start-Stop-Knopf, dann hast Du auch kein KGM, das kam erst 9/2005.

Wg. INPA und SGM: Verlass Dich nicht zu sehr auf die Anzeigen von INPA, da sind viele unlogische oder einfach falsche Anzeigen dabei. Im Zweifel besser nicht alles glauben was angezeigt wird, sonst ist man schnell dabei an der falschen Stelle zu suchen.

Hey Ingofilip hab folgenden Tip für dich, schau mal genau dein ibs Sensor an! Wenn du Rost drauf hast dann ausbauen alles Rost mit feinem Schleifpapier bearbeiten inkl Schraube Kontaktspray drauf und wieder rein!! Bei mir war auch das Problem keiner könnte sagen was ist!! Jeden Tag die Meldung erhöhte Batterie Entladung! Keine Fehlermeldung beim auslesen.
Und nun ist alles wieder top!! Ich hoffe du hast das gleiche!!
Gruss sag bescheid

Guten Morgen
magic1711
ich habe mir einen neuen IBS gekauft und eingebaut, den - Pol sogar noch mit Batterie polfett eingecremt.
leider kommt die Meldung wieder 🙁

hobbyschrauba
ja ich hab noch den klassischen Schlüssel, im MPM gibs den Energie Historienspeicher auch leider nicht.
nur wie oben schon erwähnt, den FS und Infospeicher.

Ich werde am WE (wenn es trocken ist) nochmal die Suche angehen,
diesmal auch die Relais in der Mulde genauer checken und , die WUp Leitungen versuchen zuverfolgen..

Gibt es eine einfache Möglichkeit, ohne großen Aufwand, die Kabelbäume in der Heckklappe zu kontrollieren?
Wenn ich das alles ausbauen muß wie bei dem Austausch der K.Bäume, dann kann ich die gleich machen, nur das wollte ich mir eigentlich ersparen wenn es die nicht sind..

Habe gestern abend vom Vorbesitzer nochmal die mitgegebenen Unterlagen/Rechnungen angeschaut..

BMW hatte die Batterie schonmal getauscht (06/2012), gegen eine 90AH, also haben die die Batterie schon nicht codiert 🙁
Auch damals gab es wohl schon den Fehlermeldung..
Folgendes haben die schon gemacht :
2014 : Luftversorgungsanlage (LUFA) + Relais erneuert
2013 : Airbag Steuergerät mit Gateway erneuert+ programmiert/codiert
06/2012 : Heckleuchte ersetzt--Kontakt für Schlußlicht verbrannt !!
06/2012 :Fehlersuche Batterie Energiediagnose--Batterie sehr schwach- Kurzstreckenbetrieb
Batterie schwach, Ruhestromprüfung i. o (für 23,58 € ??)

2010 : Antennenverstärker erneuert

Also für mich liest es sich wie ein Montagsauto, bzw, wir tauschen munter aber den Richtigen fehler finden wir nicht ..🙁
2011 :

Ok dann mach mal folgendes über Nacht. Alle Lämpchen vom Strom im Kofferraum ab und den öffnegriff auch vom Strom trennen.
Probierst mal!
Gruss

Guten Morgen,
wie meinst du das mit den Lampen ? Rausnehmen aus der Fassung oder Sicherung ?
Kofferraumschalter Stecker ab am Steuergerät oder direkt (Verkleidung ab),da muss ich mal im WDS schauen wo der
dranhängt..

LIMa Beobachtung heute morgen :

Auto im STand-aus- 11,9V (passt zur check control Meldung)
Auto an im Stand- langsam auf 12,6V
Auto aus einfahrt raus , Rückwärts- bis 16,6V aber sehr schwankend
Auto fahren- 14,8-15 FV dann aber relativ konstant 14,9V
Bei einmal stärker bremsen bis 13,2 V ca runter und dann wieder hoch.
Tanke auto abstellen (nach 20km)in P, runter auf 13,2V ca...

16,6V ist zuviel egal welche Batterie verbaut ist. Tausch deinen Limaregler bzw bau gleich eine Austauschlima ein.

Sorry 🙁 14,6V

Deine Antwort