Kriechstrom oder Massefehler ????

BMW 5er E61

Hallo,

habe hier schon einige Beiträge zum Thema Kriechstrom etc gelesen und selbst nach geprüft.
Nur leider war die Finale Lösung für mich nicht dabei :

Mein 2005 BMW 525i Touring hat seit geraumer Zeit
Probleme mit der Batterie.
Es kommt die Fehlermeldung "erhöhter Stromverbrauch " (oder so ähnlich)

1. Batterie getauscht ( auch registriert)
2. Sicherung gezogen (Auto ca 60min abgeschlossen gelassen)
leider keine Veränderung, habe es mit einem Zangenamperemeter gemessen (ok, Werte sind nicht 100% genau, aber einen Abfall der Werte hätte man ja gesehen. Werte ca bei 0,45A mit der Zange)
3. Unter der Ansaugbrücke den Relaiskasten überprüft,
Sicherungen gezogen und das "überkopf hängende Relais" durchgemessen.

Alles gab leider keine Veränderungen.

Mir ist jetzt mal aufgefallen, das wenn ich das Auto entriegel, ab und an das Radio angeht (Evtl wegen Unterspannung ???).

Mir fällt jetzt so langsam nichts mehr ein..
'Hat hier evtl noch wer einen Tip?
Evtl Massepunkt korrodiert oder so ?
Wo finde ich die Hauptmassepunkte ?

Danke schon mal für eure Hilfe

Beste Grüsse aus dem regnerischen Sehnde

Ingo

92 Antworten

Ja, das ist mir soweit auch klar,
nur damit der IBS die Batterie auch richtig laden kann ist es ja gut das auch die richtige drin steht.
Wenn das Wetter es zu lässt versuche ich auch noch eine Ruhestrommessung.

Der gespeicherte Fehler zeigt mir ja nicht wirklich eine Hilfestellung wo ich anfangen kann/soll

Servus,
gestern habe ich mal das zangenampermeter dran gehalten, und dann hatte ich nur 40ma, also alles i.o.
heute hab ich dann mal wieder den fs ausgelesen und, ausser das beim zünden erst die Meldung "erhöhte Ba.." und danach "Batterie stark entl..." kam, hatte ich im Fs wieder den Fehler mit der Ruhestromverletzung und diesemal auch einen vom IBS..Wakeupleitung Masseschluss....
Evtl doch IBS kaputt?

Wenn du die Minus klemme mal abgenommen hast und wieder drauf und misst dann mit einem Zangen Ampermeter passt das nicht.

Vorgehen Ruhestrommessung
Vor der Ruhestrommessung muss das Fahrzeug vorbereitet werden, um gute Ergebnisse sicherzustellen und mögliche Störungen während der Messung zu vermeiden:

- Fahrzeug an einer Stelle abstellen, wo die Ruhestrommessung ungestört durchgeführt werden kann.

- Die Batterie muss ausreichend geladen sein und das Batterieladegerät darf nicht angeschlossen sein. Gegenfalls muss die Batterie vorher geladen werden.

- Die Frontklappe öffnen und der Frontklappenkontaktschalter heraufziehen (Simulation geschlossene Frontklappe).

- Die Heckklappe öffnen und das Heckklappenschloss bei offener Heckklappe mit einem Schraubendreher verriegeln (Simulation geschlossene Heckklappe).

- Handschuhkasten öffnen (Erkennung der Verbraucherabschaltung).

- Fahrertür öffnen und wieder schließen (Simulation Einsteigen).

- Zündung für mindestens 5 Sekunden einschalten und danach wieder ausschalten.

- Fernbedienung oder Identifikationsgeber für Fahrzeuge mit Comfort Access vom Einschubschacht herausziehen und nicht im Fahrzeug lassen.

- Fahrertür wieder öffnen und das Fahrertürschloss bei offener Fahrertür mit einem Schraubendreher verriegeln (Simulation Aussteigen).

ne, die hatte ich vor 14tagen mal ab,
jetzt hatte ich garnichts gemacht am auto seid dem

Kann ich mal ein Bild von dem Zangenamperemeter sehen?
Ist das ein teures Messgerät?
Hast Du das Auto mit offener Heckklappe einschlafen lassen und dann an der Batterie gemessen?

Es ist ein Benning cm2, liegt grad im auto,vor beginn der Messungen habe ich einen Nullabgleich gemacht,

habe die Heckklappe vorher verriegelt und dann 2 Stunden gewartet.

Zitat:

@ingofilip schrieb am 22. November 2015 um 17:19:08 Uhr:


Es ist ein Benning cm2, liegt grad im auto,vor beginn der Messungen habe ich einen Nullabgleich gemacht,

habe die Heckklappe vorher verriegelt und dann 2 Stunden gewartet.

Der Ruhestrom darf 80mA betragen alles was höher ist hast du ein SG wo Strom zieht.

Auf deinen ganzen Bildern sieht man nur die Batterie und die Batterie Werte.

Es fehlt hier das auslesen von IBS Sensor und es fehlt auch der komplette FS sowie der Infospeicher.

Batterie-1
Batterie-2
Batterie

Hab ich doch oben gepostet oder?
1 x gesamt Fehlerpeicher alle SG
1 x FS DDE
1 x Ruhstromverletzung
1 x Werte von Batterie/IBS

wo kann ich denn die Fehler aus deinem 2.Bild unten sehen ?
Gibts beim IBS noch ein Feld was ich bis dato nicht ausgelesen habe ?
Der IBS ist doch nur im Motor SG oder ?

Soweit ich das durch die Beschreibung beurteilen kann ist die Ruhestrommessung i.O., sowohl von der Durchführung als auch den ermittelten Werten. Wenn trotzdem eine Ruhestromverletzung angelegt wird, dazu noch mit einem Kommunikationsfehler zum IBS, dann würde ich diesen mal fix tauschen, denn wenn der unplausible Werte liefert, dann beeinträchtigt das u.U. auch das Ladeberhalten.

Zitat:

@ingofilip schrieb am 22. November 2015 um 20:47:40 Uhr:


Hab ich doch oben gepostet oder?
1 x gesamt Fehlerpeicher alle SG
1 x FS DDE
1 x Ruhstromverletzung
1 x Werte von Batterie/IBS

wo kann ich denn die Fehler aus deinem 2.Bild unten sehen ?
Gibts beim IBS noch ein Feld was ich bis dato nicht ausgelesen habe ?
Der IBS ist doch nur im Motor SG oder ?

Man kann die IBS Identifikation auslesen wenn da alles auf 0 steht ist der IBS defekt.

Und FS komplett auslesen heißt bei mir das man alles ausließt so das man auch einen Text dazu hat.

Das was du machst ist einfach E60 gewählt und dann bist du auf Funktionale Jobs gegangen !

Inpa
Inpa-1

Hallo,

hab mir jetzt einen neuen IBS bestellt,
hoffentlich liegt es daran 🙂
Irgenwo hatte ich mal den Anzugsmoment gelesen !!
Waren das 6 Nm ?

habe im WDS noch folgendes gefunden..
Kann mir einer sagen wo ich den Energie Historienspeicher finde ???

Im kgm_60 sind einige Status Jobs zu finden, die anscheinend diese Infos liefern. Kannst mal testen und Ergebnisse posten.

Ach ja, zu deinem Ibs Fehlerspeicher Signal Unterbrechung. Dort steht im Kleingedruckten, daß die Verbindung zu KL15 WUP (geht unter anderem auch zum cas) einen Masseschluss hätte. Hast das schon mal geprüft?

Wollte die WUP Leitung beim IBS tauschen mit kontrollieren,
da ich auch noch das Relais vorne unter der Ansaugung ( DME Relais) ja auch besorgt habe, tausche
ich das adann auch gleich, da soll sich ja lt WDS auch noch eine Klemmverbindung der WUP Leitung sein..

IM KGM schaue ich heute abend mal nach..

Deine Antwort