Kreischendes Geräusch Z19DTH
Hallo zusammen,
irgendwas am Motor kreischt/schleift im Teillast Bereich bis ca. 2000 U/min. Ich dachte zuerst an den Turbo, da es je nach gasgeben kreischte. Wenn man ganz vorsichtig hochschaltet war es nicht und wenn man richtig drauftritt und der Turbo Druck gibt ist es auch weg. Leistung ist da, keine Verluste. Jetzt war es auch im Stand und als ich die Haube aufmachte kam es aus der Richtung AGR, also linke Seite in Fahrtrichtung. Im Stand ist es nur sporalisch, so das ich es nicht genau lokalisieren konnte.
Kennt Jemand das Problem?
Danke
23 Antworten
Laut TIS zum Wechsel des Turbo vielleicht, aber wenn der Bolzen abgerissen ist, dann müssen die Kühler raus und der Klimakondensator kann bei Seite gebogen werden um die Flüssigkeit nicht abzulassen, ansonsten wird es nichts mit dem Ausbohren, ich habe es letztes Jahr gerade durch gehabt.😉
VG Jan
So, der Dichtungssatz ist da. Kann mir Jemand sagen wofür die leere Spritze gut ist?
Nochwas, wo lasse ich am besten das Kühlwasser ab? Gibts am Kühler einen Absperhahn?
Danke
Die Spritze is dazu da, um etwas Motoroel in den Oelzulauf des Turbokaders zu geben...
Am Wasserkuehler ist unten, in Fahrtrichtung rechts ein Ablasshahn, wenn er nicht oeffnet evtl mal etwas dran ziehen.
Gutes Gelingen!
Habe noch eine vage Vermutung - defektes Flerohr am Auspuff!
Habe gerade das gleiche Problem, klingt ähnlich.
Wenn Gangwechsel nach oben, also Motor zuvor unter Last macht´s ´pouw´!
Ist auch keinerlei Leistungsverlust o.ä., nur unter geringer Last, o.a, beim Zurückschalten bleibt es insbesondere beim Gangwechsel leise.
Hatte mir ein Flexrohr mit Klemmverbinder gekauft, doch in Richtung DPF hat es nur ein ganz kurzen Bereich mit D=55mm, das genügt nicht um das Ding dauerhaft fest zu verbinden - muss nun erneut angebracht werden und zusätzlich angeschweißt...
Viel Erfolg!
Und, alles glattgegangen?
Bei mir ist das Reparaturflexrohr zu der Klemmverbindung zusätzlich angeheftet, meine Geräuschkulisse - ruhig!
So, bin dann auch mal fertig.
Habs um eine Woche auf Heute verschoben.
Habe sechs Stunden gebraucht. Der Klimakühler muss definitiv nicht ausgebaut werden. Den kann man prima zur Seite drücken. Die alten Stehbolzen gingen auch ganz einfach raus. Bis auf 2 kamen alle mit der Mutter raus. Den abgebrochenen musste ich ausbohren. Gefühlt am längsten hat der Wasserkühler Ein/Ausbau gedauert. Da habe ich mir echt einen abgebrochen.
Ich habe entdeckt, dass die Ansaugseite aus dem kleinen Schlauch ( ist das die Motorentlüfftung?) Öl zieht. Im LLK war zwar noch kein See aber war halt alles bisschen ölig. Sollte ich mir so ein Reduziehrstück von EDS einbauen?
Zitat:
@UschiMotor schrieb am 3. Dezember 2016 um 18:30:50 Uhr:
Ich habe entdeckt, dass die Ansaugseite aus dem kleinen Schlauch ( ist das die Motorentlüfftung?) Öl zieht. Im LLK war zwar noch kein See aber war halt alles bisschen ölig. Sollte ich mir so ein Reduziehrstück von EDS einbauen?
Nein! Das hilf gegen das Öl aus dem Kurbergehäuse auch nicht. Das "bische" Öl im Einsaugtrakt bei dem 1,9 ist normal.