Kratzer

Seat Ibiza

Hallo.

Keine Ahnung woher die Kratzer kommen. Der Wagen ist erst 4 Monate alt.

War letzte Woche in der Waschanlage oder sind das normale Gebrauchsspuren bei schwarzem Lack?

LG

Seat ibiza
Seat ibiza
Seat ibiza
+5
41 Antworten

Schwarz ist aus meiner Sicht nicht die beste Wahl was die Lackierung angeht..., hatte ich auch mal und würde ich nie wieder nehmen. Vor meinem jetzigen Fahrzeug hatte ich einen Seat Ibiza FR (EZ 10/2018, siehe Profilbilder) in Urban Silber Metallic. Der wurde immer nur in guten Waschanlagen gereinigt (Mr. Wash o. ä., also mit Vorwäsche und durch Textillappen). Dazu war ich immer vorsichtig an der Ladekante und beim Einstieg. Der sah nach 70k Kilometern und nach 5 Jahren bei Abgabe noch super aus. Wie gesagt, Schwarz ist ein Fall für sich und extrem empfindlich. Dazu auch extrem schmutzanfällig. Ein Fahrzeug in Silber und Grau sieht auch nach einigen Wochen ohne Wäsche immer noch vorzeigbar aus. Bei einem Fahrzeug in Schwarz reicht Fisselregen zwei Stunden nach der Wäsche (wenn sich schon wieder Staub auf der Karosserie abgesetzt hat und das Auto abgeparkt irgendwo stand) und man kann die Wäsche unmittelbar wiederholen. Bei Silber ist das kein Problem. Schwarz (und übrigens auch Weiß) sieht im Winter nach Streusalzeinsatz auch sofort extrem runtergekommen aus. Wie gesagt, du musst das einfach akzeptieren @Schwarz1983 und beim nächsten Mal vielleicht doch anders entscheiden...

Siehe auch hier:
https://www.motor-talk.de/.../...-und-sichtbarer-schmutz-t8031117.html

Ich denke das einzige was den Lack wirklich schützen würde und bei Reinigung hilft ist eine richtige keramik versiegelung , kostet sber auch dementsprechend

Danke für eure Antworten.

Oder Folierung in eine andere Farbe.

Ähnliche Themen

@kaeseritter eine Keramik schützt den Lack nicht und hält auch bei reiner Waschanlage auch nicht lange.
Hier im Forum war einer, wo die nach 1,5 Jahren komplett weg.
Ich würde mal folgendes testen:
https://www.youtube.com/watch?v=9rcxKgLMUIk
oder
https://www.youtube.com/watch?v=zsiFjAHg85E

versuch macht klug.

MfG Kcee

PS: sorry gibt ja keine SB Box dann mal ADBL Synthetic Spray Wax 1:4 mit Destilliertem Wasser verdünt und als Trockenhilfe also gleich nach der Waschanlage (Bitte nur Waschstarße z.B. Mr. Wash und keine Tankstelle) auf die Resttfeuchte sprühen und mit einem Microfasertuch (ca. 500 GSM ) abtrocknen.
Den Trocken musst Du den sowieso weil Du ansonsten Wasserflecken bekommst.

Zitat:

@kcee schrieb am 27. Feb. 2025 um 18:4:54 Uhr:


eine Keramik schützt den Lack nicht und hält auch bei reiner Waschanlage auch nicht lange.
Hier im Forum war einer, wo die nach 1,5 Jahren komplett weg.
Ich würde mal folgendes testen:

Eine vernünftige keramik Behandlung schützt den Lack aber trotzdem, ich selber hab nie eine benutzt weil es mir einfach zu aufwendig ist aber ein Arbeitskollege hat bei sich eine drauf die karre ist auch schwarz und wirklich immer sauber

@kaeseritter Schützt vor was ?
Kratzer, Verätzungen durch Insekten/Vogelkot usw. absolut nicht.

Natürlich schützt eine Versiegelung und hier die Keramik mehr vor Verschmutzungen und hat einen gwissen Selbstreingigungseffekt.
Die Selbstreinigiung gilt hier für Wasserlöslichen Schmutz wie Staub, Matsch usw. das erkaufst Du bei einer Keramik aber mit Wassflecken-Anfälligkeit und dieser effekt muss nach ein paar Monate wieder reaktiviert werden d.h. freiwaschen.
Jeder seriöse Aufbereiter sagt Dir das Du bei einer Keramik Dein Auto mit Hand wäschen musst, weil die Waschstraßen eine zu große Belastung dafür ist.
Und glaube mir ich weiß genau von was ich spreche, denn ich habe seit Jahren Keramik auf meine Dienstautos.

MfG Kcee

Zitat:

@Schwarz1983 schrieb am 26. Februar 2025 um 06:06:33 Uhr:


Hast du eine Idee woher die vielen kleinen Kratzer auf der Stoßstange kommen?

Aus meiner Sicht die typischen "Kratzer" vom Aussaugen...da schleift das Plasteflexrohr des Saugers drüber und tschüss.
Hab ich auch, ärgert mich jedesmal. Hab auch schwarz metallic.

@kcee aber so wie im bild setzt sich eine versiegelung ja in die Zwischenräume des Lackes und bildet trotzdem eine Zwischenschritt zwischen dem Dreck und lack

Bild #211394616

@kaeseritter lese Dir das einfach mal: https://poliermaschine.de/keramikversiegelung/

MfG Kcee

"Durch den unerreichten Abperleffekt ist das Reinigen sehr leicht. Die enorme Härte beugt leichte Waschkratzer vor"

@kaeseritter google mal nach der Dicke von Keramik und wie der Autolack aufgebaut ist, dann erhälst Du deine Antwort.
Von der Härte einer Keramik also Bleistiftstärke 9 kannst Du dir ja aus dem Bericht entnehmen.
Alles weitere haben wir ja besprochen und damit bin ich raus.

MfG Kcee

Deine Antwort
Ähnliche Themen