Kratzer in Lederlenkrad :(
Mir fehlen die Worte und ich bin fassungslos... mit Ansage hat es meine Frau nun geschafft mit Ihrer Handtasche das Lenkrad zu versauen. Ich find das schlimmer als ein Kratzer im Lack. Das Lenkrad hatte mir von der ersten Minute an so gefallen und nun werde ich bei jeder Lenkbewegung diesen Kratzer spüren.
Ich fühle mich wie ein 4 Jähriger dem man sein liebstes Matchboxauto kaputtgemacht hat. Beim alten Golf V hat es mehrere Jahre gedauert bis es annähernd so aussah. Dieser Kratzer ist nun nach nicht einmal 2 Monaten eine tolle Bereicherung !
Ich denke eine Reparatur ist sinnlos oder ?
Beste Antwort im Thema
Lass dich scheiden!
92 Antworten
Meine Erfahrung ist, dass Kratzer im Lenkrad in dieser geringen Stärke über die Monate durch das ständige Angreifen nahezu vollständig verschwinden. Zumindest so weit, dass sie mich nicht mehr stören.
Ich habe mich auch beim ersten derartigen Kratzer im damals neuen Auto vor vielen Jahren geärgert, aber mittlerweile bin ich da ganz entspannt.
Wenn man den Kratzer spürt und das stört, kann man mit einem Schleifpad und guter Lederpflege etwas nachhelfen. Mit Google-Suche "Lederreparatur" wird man fündig...
Patrick
Zitat:
@TFSI NRW schrieb am 24. Oktober 2019 um 09:57:19 Uhr:
Mich hat es auch erwischt...Kann da nur der Sattler helfen ?
Hatte das gleiche
Versuche mal mit Innenraum Reiniger drüber zu haben
Einfach einsprühen und mit einem Tuch leicht drüber wischen
Das öfters machen
Hat bei mir geklappt ist fast weg
Werde es mal testen. DANKE !!!
Oder Lederpflege.
Ähnliche Themen
Vielleicht noch ergänzend:
Typisch für viele Kratzer am Lenkrad ist, wie auch auf dem Bild von TFSI NRW zu sehen, dass es sich vielmehr um Schürfungen handelt. Entlang der Schürfung reißt das Leder mehrfach quer zur Kratzrichtung ein. Diese Rippen spürt man dann.
Wenn man hier jetzt sofort mit einem Schleifpad rangeht, nimmt man unnötig Material weg. Vielmehr empfiehlt es sich, zunächst mit Lederpflege das Material geschmeidig zu machen und z.B. mit dem Finger diese "Schuppen" durch Massieren entgegen der Kratzrichtung zurückzumassieren. Durch die Lederpflege verkleben die Risse zwischen den Schuppen dann etwas und es wird schon viel besser. Das Schleifpad also am besten erst nach einigen Tagen zum Einsatz kommen lassen, wenn es dann noch nötig ist.
Patrick
Vor allem. Dieser Kratzer kann auch dur de Nieten an der Hose entstehen beim einsteigen. :-/
Wie soll das denn gehen?
Vermutlich war gemeint, dass dann ein A.sch hinter dem Lenkrad sitzen muss ... etwas subtil, aber na ja 😉
Das hört sich sinnig an Patrick. DANKE ! ! !
Zitat:
@Hobbybastlerin schrieb am 24. Oktober 2019 um 10:58:50 Uhr:
Gibt im Netz Angebote ab ca.150€, bei denen man das Lenkrad einschickt und individuell beziehen lassen kann. Dann steht das Auto aber erstmal ne Woche und das Lenkrad muss auch raus, was der Laie nicht darf. Habe das mal bei einem Bekannten gesehen, sah echt gut aus.
Sonst hilft nur der Sattler.
Kannst das Lenkrad auch im Austauschverfahren beziehen lassen, das heißt die schicken dir ein nach Wunsch fertig bezogenes, du lässt es tauschen und schickst deins zurück. Gerade beim Golf haben die meisten dieser Anbieter immer ein passendes Tauschlenkrad auf Lager.
Ich bin am überlegen, mir eins mit Carbon zu holen, damit ich mit meiner Jeans nicht dauernd das Leder zerreiße. 😁
Diese Kratzer entstehen oft durch Reissverschlüsse von Jacken. Habe die Erfahrung gemacht (wie auch schon einige andere hier), dass die Kratzer mit der Zeit immer weniger sicht-/spürbar sind. Gute Lederpflege unterstützt diesen Prozess noch.
Hatte bei meinem kürzlich abgegebenen Auto bereits nach kurzer Zeit einen üblen Kratzer. Knapp 3 Jahre später habe ich ihn noch nicht einmal wiedergefunden, obwohl ich wusste, dass er da sein müsste.
Gerade gibt es bei meinem Freundlichen (und ich vermute, bei anderen auch) derzeit ein Angebot: GTI Clubsport Lenkrad (aus Alcantara) mit 12:00 Uhr Markierung und Schaltknauf für EUR 599,00.
Auf Alcantara-Leder sieht man keine Kratzer, weil diese Rinderrasse aus den peruanischen Highlands eine überaus robuste, ja schon fast synthetische Haut hat.
Zitat:
@ossilek schrieb am 25. Oktober 2019 um 23:45:16 Uhr:
...
Auf Alcantara-Leder sieht man keine Kratzer, weil diese Rinderrasse aus den peruanischen Highlands eine überaus robuste, ja schon fast synthetische Haut hat.
...
😁 😁 😁 Du hast mir den Tag gerettet. 😉
https://de.wikipedia.org/wiki/Alcantara_(Mikrofaserstoff)
(Keine Sorge, es sind keine alternativen Fakten von unserem hübschen US Kollegen)
Schade, dass Du es aufgelöst hast. Es gibt ganz viele, die glauben, dass Alcantara ein besonders edles Wildleder ist.
Diese Ausrede nützt dir nichts mehr. . . .
Zitat:
@mosandlt schrieb am 24. Oktober 2019 um 11:05:12 Uhr:
Zitat:
@TFSI NRW schrieb am 24. Oktober 2019 um 09:57:19 Uhr:
Mich hat es auch erwischt...Kann da nur der Sattler helfen ?
Hatte das gleiche
Versuche mal mit Innenraum Reiniger drüber zu haben
Einfach einsprühen und mit einem Tuch leicht drüber wischenDas öfters machen
Hat bei mir geklappt ist fast weg
Welchen Innenraum Reiniger kannst du da empfehlen