Kratzempfindliche Stoßfänger beim A6
Hallo,
dass die Stoßfänger bei Audi sehr kratzempfindlich sind dürfte ja allgemein bekannt sein. Aber selbst auch bei äußerster Sorgfalt lässt sich der eine oder andere Kratzer leider nicht vermeiden. Insbesondere beim A6 Avant kommt man, aufgrund der tiefen Ladefläche, immer wieder mit dem Stoßfänger in Kontakt. Kratzer sind demnach unvermeidbar. Außerdem meine ich, dass der Kunststoff der Stoßfänger außergewöhnlich weich ist und dadurch noch anfälliger für Kratzspuren ist.
Ärgerlich, denn die Beseitigung der Spuren ist mir bisher nicht befriedigend gelungen.
Habt ihr Tipps wie man die unschönen Kratzer unsichtbar machen kann?
Leider gab es bisher bei Audi keine Schutzfolien. Vor 2 1/2 Jahren wollte ich den hinteren Stoßfänger, unseres damals neuen A6, mit einer bei ebay gekauften Schutzfolie bekleben. Jedoch war die Folie für einen ungeübten, Trotz der Hilfe meiner Frau, nicht passgenau fixierbar, sodass ich davon absah den Stoßfänger zu bekleben.
Habt ihr den hintern Stoßfänger eures A6 Avant mit einer Schutzfolie versehen und wenn ja mit welcher?
Ciao
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Stevi1X
Hallo,dass die Stoßfänger bei Audi sehr kratzempfindlich sind dürfte ja allgemein bekannt sein.
...Leider gab es bisher bei Audi keine Schutzfolien.
Ahhh, mein Lieblingshassthema. Stoßfänger und dann Schutzfolie drauf machen müssen weil sie so empfindlich sind. Ja wo sind wir denn?? Was für eine gequirlte Schxxxe hat uns denn die Autoindustrie da serviert? Früher gab es Stoßfänger, um mal dagegen zu stoßen ohne das was kaputt geht. Dann finden sie an, die Dinger gegen Aufpreis zu lackieren. Sofort war die Funtion weg, weil sie waren jetzt empfindlich. Die Autohersteller, nicht plöd, haben die elektrische Einparkhilfe erfunden, um die teuren Stoßfänger vor Stößen zu schützen. Gegen Aufpreis natürlich. Toll, was?
Das könnte ich ja under Marketing BS und versuchte Volksverdummung abhaken, wenn sich die liebe Autoindustrie (nicht falsch verstehen, das sind alle und nicht nur Audi) nicht bei jeder sinnvollen Innovation VEHEMENT gegen die Verteuerung der ja schon soo teueren Autos wehren würde: Katalysator in den 80ern, Rußfilter, eCall, WAS für ein Theater jedes mal, wenn was neues eingebaut werden soll. Aber lakierte Fingernägel, äh Stoßfänger müssen die Karren haben, ich lach mich tot!
Und Ihr glaubt, dass die deutsche Autoindustrie JEMALS freiwillig was sinnvolles entwickeln wird, z.B ein Elektroauto mit wenig Verbrauch? Nee Du, eher verkaufen sie uns vergoldete Türgriffe (mit Schutzfolien), Fußbodenmatten auf dem Innenraumteppich mit Seidenstickereien (und Schutzfolien gegen Aufpreis) und diamantbesetzte Klavierlackpedale, ohne Schutzfolie weil die kostet extra...
Ach was reg ich mich auf. Mein 4F hat keine Schuztfolie an den Stoßfängerattrappen. Aber ich nutze sie als Stoßfänger, hab Kratzer drauf und pfeif drauf...
12 Antworten
Ich hatte an meinem alten 4B eine solche Folie verklebt - die hatte wirklich einiges ab- und ausgehalten. Ich habe mir mittlerweile für meinen 4F hier eine Folie bestellt. Bei 2 € + 7€ Versand kann man überhaupt nichts falsch machen.
Mittlerweile sieht meine Stoßstange auch schon aus, wie ein Testfeld für ScotchBrite Schrubberschwämme. 😉
Hehe, nach knapp 2 Jahren A6 Avant (wie die Zeit doch vergeht) bin ich einfach zum Smart Repair gefahren, die haben sich den Wagen nen Tag vorgenommen ... 200€ geblecht und hinten sieht wieder alles aus wie neu, ohne diese nervigen Kratzerchen, die zwangsläufig passieren. Jetzt habe ich mir vorgenommen, noch vorsichtiger zu sein. Außerdem sieht der Wagen jetzt echt wieder wie neu aus ... außer der Gurt auf der Fahrerseite ... durch das Zurückschnellen hat er etliche Macken am Plastik und den Zierleisten angerichtet, aber das ist ein anderes Thema 😁
Eine Schutzfolie auf dem Stoßfänger will ich nicht aufbringen ... ich finde das sieht man immernoch zu stark und die Folie müsste auch nach unten hin noch relativ groß sein da man gerne mal Sachen aus dem Kofferraum "herauszieht".
Ich hatte auf meinem ehemaligen A4 eine Schutzfolie auf der hinteren Stoßstange, die hat so Einiges abgehalten und war so gut wie nicht zu sehen. Wir haben einen Hund und der ist mit seinen Krallen öfters mal darauf gelandet.
Montiert von einem Profi für insgesamt 70 Euro.
Ein besseres Bild von der Stoßstange hab ich leider nicht.
Moin Moin,
ich habe einfach die Wendematte mitbestellt - muß man zwar jedesmal ausklappen aber der Wolf (40kg Schäferhund) hinterläßt so beim ein- und aussteigen keine Kratzer 😉
Die Folie gab es auch über mein Audi-Zentrum allerdings kostet das 80€ und auch ich finde das man sie zu stark sieht. Zudem verkratzt die Folie und dann sieht das Heck auch häßlich aus.
Ähnliche Themen
100µm folie passgenau für 4F Avant aus der Bucht passt und sitzt super ! Mache bei Gelegenheit mal ein Bild
Hallo !
Wenn jemand vor hat , die Stoßstange neu zu lackieren und anschliesend mit Folie zu bekleben , unbedingt paar Wochen warten bis der Lack abgelüftet ist !
Sonst gibts häßliche Blasen .
@psychoo
Dein Link zur Seite von spritmonitor.de funktioniert so nicht, änder ihn mal in http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/277135.html 😉
@nr.5 lebt
das liegt daran das sich noch kein eintrag zur verbrauchsstatistik vorliegt. Habe den 4F erst seit kurzem. Nächste Woche folgt der erste Eintrag dann klappts auch mit der anzeige ;-)
Nene,
bei deinem alten Link musste man als Eigentümer eingeloggt sein.
Aber jetzt funktionierts ja. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Stevi1X
Hallo,dass die Stoßfänger bei Audi sehr kratzempfindlich sind dürfte ja allgemein bekannt sein.
...Leider gab es bisher bei Audi keine Schutzfolien.
Ahhh, mein Lieblingshassthema. Stoßfänger und dann Schutzfolie drauf machen müssen weil sie so empfindlich sind. Ja wo sind wir denn?? Was für eine gequirlte Schxxxe hat uns denn die Autoindustrie da serviert? Früher gab es Stoßfänger, um mal dagegen zu stoßen ohne das was kaputt geht. Dann finden sie an, die Dinger gegen Aufpreis zu lackieren. Sofort war die Funtion weg, weil sie waren jetzt empfindlich. Die Autohersteller, nicht plöd, haben die elektrische Einparkhilfe erfunden, um die teuren Stoßfänger vor Stößen zu schützen. Gegen Aufpreis natürlich. Toll, was?
Das könnte ich ja under Marketing BS und versuchte Volksverdummung abhaken, wenn sich die liebe Autoindustrie (nicht falsch verstehen, das sind alle und nicht nur Audi) nicht bei jeder sinnvollen Innovation VEHEMENT gegen die Verteuerung der ja schon soo teueren Autos wehren würde: Katalysator in den 80ern, Rußfilter, eCall, WAS für ein Theater jedes mal, wenn was neues eingebaut werden soll. Aber lakierte Fingernägel, äh Stoßfänger müssen die Karren haben, ich lach mich tot!
Und Ihr glaubt, dass die deutsche Autoindustrie JEMALS freiwillig was sinnvolles entwickeln wird, z.B ein Elektroauto mit wenig Verbrauch? Nee Du, eher verkaufen sie uns vergoldete Türgriffe (mit Schutzfolien), Fußbodenmatten auf dem Innenraumteppich mit Seidenstickereien (und Schutzfolien gegen Aufpreis) und diamantbesetzte Klavierlackpedale, ohne Schutzfolie weil die kostet extra...
Ach was reg ich mich auf. Mein 4F hat keine Schuztfolie an den Stoßfängerattrappen. Aber ich nutze sie als Stoßfänger, hab Kratzer drauf und pfeif drauf...
...geil!
Original Audi Ladekantenschutzfolie für A6 Avant ab 06 beim 🙂
Nr 4F9 061 197 ca 45 Euronen brutto, 30 Min Aufwand und schon ist gut 😁😁😁
Kein Grund sich aufzuregen.
Lordnels19xro