Kraftstofffilter wechseln?
Hey,
wie bekomme ich den Kraftstofffilter raus?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
...
Wo bekommt man die Metallclips her, mit denen die Schläuche am Filter befestigt sind? Wie heißen die/gibt es da eine genaue Bezeichnung? Oder sind da neue beim Filter dabei?
...
Ich habe zwei normale Schlauchschellen beim OBI gekauft, die sind von besserer Qualität als die MB-Clipse und außerdem beliebig oft wiederverwendbar. Das Anziehen muss bei Schlauchschellen natürlich mit Gefühl erfolgen. Das ist bei Männern nicht immer in ausreichendem Maße vorhanden.
Tipp für die Schellensuche im Baumarkt:
Es werden vermutlich zwei Schellengrößen benötigt. Die "große" gabs beim OBI in der Metallwarenabteilung, die kleinere gab es nur in der Pneumatikabteilung.
29 Antworten
Danke allen für die Antworten. Mit den Bezeichnungen bei Mercedes kenn ich mich noch nicht gut aus. Musste mich erst einmal einlesen. Jetzt macht es auch bei mir klick 🙂
Dann sollte alles sehr easy ablaufen.
Grüße
Zitat:
@Alex 221 schrieb am 26. Mai 2020 um 06:25:42 Uhr:
Hallo Zusammen.
Soweit ich es verstanden habe entlüftet sich beim Mercedes das System von selbst? Ich frage, weil, bei meinem Audi eine Zusatzpumpe mit einem Tester angesteuert werden muss, damit das System entlüftet wird und die Hochdruckpumpe nicht trocken läuft. Dies ist beim Mercedes kein Problem? Bei meinem Vater steht der Wechsel an und ich dachte ich frage mal sicherheitshalber nach.Zum Befüllen, welcher Anschluss ist der Vorlauf? Der dicke oder dünne Anschluss?
Sein Fahrzeug ist ein Mercedes C220 CDI Bj. 2014 (Facelift)
Danke!
Grüße Alex
Hallo, bei mir steht das auch an und der Motor (OM651911) ist wohl der gleiche, der Filter sieht auch so aus wie auf dem Bild:
Welchen Filter hast Du genommen, Mann+Hummel WK 820/17 ?
Laut online-Katalog muesste es der sein.
Wo bekommt man die Metallclips her, mit denen die Schläuche am Filter befestigt sind? Wie heißen die/gibt es da eine genaue Bezeichnung? Oder sind da neue beim Filter dabei?
Hat der Wechsel gut funktioniert?
Danke!
Für meinen finde ich nirgends einen Kraftstofffilter?
(204.054)
Zitat:
@MC280 schrieb am 10. Juni 2020 um 13:16:33 Uhr:
Für meinen finde ich nirgends einen Kraftstofffilter?(204.054)
wurde der schon mal getauscht? Rechnung -> Teilenummer
Wie ist das Wechselintervall? M.W. 250TKM/15Jahre oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
@zicke330dTA schrieb am 10. Juni 2020 um 13:22:40 Uhr:
Zitat:
@MC280 schrieb am 10. Juni 2020 um 13:16:33 Uhr:
Für meinen finde ich nirgends einen Kraftstofffilter?(204.054)
wurde der schon mal getauscht? Rechnung -> Teilenummer
Wie ist das Wechselintervall? M.W. 250TKM/15Jahre oder?
Nein wurde noch nicht getauscht, genau 15 Jahre oder 250 tkm, aber wenn es einfach zu wechseln ist, dann mache ich das jetzt.
Mercedes anrufen und mit der FIN nach der Teilenummer fragen
Zitat:
...
Wo bekommt man die Metallclips her, mit denen die Schläuche am Filter befestigt sind? Wie heißen die/gibt es da eine genaue Bezeichnung? Oder sind da neue beim Filter dabei?
...
Ich habe zwei normale Schlauchschellen beim OBI gekauft, die sind von besserer Qualität als die MB-Clipse und außerdem beliebig oft wiederverwendbar. Das Anziehen muss bei Schlauchschellen natürlich mit Gefühl erfolgen. Das ist bei Männern nicht immer in ausreichendem Maße vorhanden.
Tipp für die Schellensuche im Baumarkt:
Es werden vermutlich zwei Schellengrößen benötigt. Die "große" gabs beim OBI in der Metallwarenabteilung, die kleinere gab es nur in der Pneumatikabteilung.
Im Übrigen würde ich, nachdem der Filter getauscht und das Auto gestartet wurde, mal dringend schauen, ob alles dicht ist.
Denn, wenn nicht, gibt das eine Riesen Sauerei und kann im ungünstigsten Fall sogar zum Motorbrand führen.
Hi zicke330dTA,
den Filter habe ich noch nicht getauscht. Werde erst zum Ende diesen Monats dazu kommen.
Genau, ich habe den Mann Filter WK 820/17 bestellt. Ich denke es ist auch der richtige. Wenn ich es richtig verstehe gibt es die mit und ohne Heizung. Das ist der Blindstopfen bei unserem, sprich wir haben die Variante ohne Beheizung.
Zu den Clipsen. Da werde ich mir wohl auch schellen besorgen, sollte man die alten nicht mehr verwenden können oder sollen.
Grüße
.....
Die Vergleichsnummer lautet u.a. A 651 090 28 52. Auf meiner letzten Filtertauschrechnung von MB stand MA 651 090 28 52.
Hier est ein Beispielvideo für den Filtertausch, ich hoffe ich darf das verlinken:
Zitat:
@zicke330dTA schrieb am 11. Juni 2020 um 12:06:43 Uhr:
.....
Die Vergleichsnummer lautet u.a. A 651 090 28 52. Auf meiner letzten Filtertauschrechnung von MB stand MA 651 090 28 52.
Hier est ein Beispielvideo für den Filtertausch, ich hoffe ich darf das verlinken:
Die Schlauchschellen (2 Größen) die MB verwendet für diesen Filter haben die Nummern
MA004 997 2090
MA006 997 1890
und werden als "Binder" bezeichnet
So, habe eben Lufi und Kraftstoffilter getauscht. Etwas tricky war das Wiederverschliessen des Lufi-Kastens, da ich mangels Aussentorx das Steuergerät auf dem Deckel draufgelassen hatte; ging aber dann doch. Akkuschrauber (vorsichtig!) ist dabei ganz hilfreich.
Einfacher als gedacht war der Kraftstofffiltertausch, v.a. auch Dank des o.verlinkten Videos.
Die Clipse (Binder) kann man auch mit einer ordentlichen Wapu-Zange, Einstellung 3. "Loch" problemlos zusammenclipsen.
Zweimal Zündung für 10 Sek. an zum Entlüften und dann startete er sofort. Werde dann nach der nächste Fahrt nochmals kontrollieren ob alles dicht ist, sah aber bislang gut aus.
Der größte Druck liegt bereits bei Zündung ein an . Man kann aber natürlich nochmal schauen
Zitat:
@Saftotter schrieb am 17. Juni 2020 um 23:07:17 Uhr:
Der größte Druck liegt bereits bei Zündung ein an . Man kann aber natürlich nochmal schauen
OK, Danke!
Ich habe die Motorabdeckung noch nicht montiert (sondern in den Kofferraum gelegt). Dann werde ich morgen unterwegs nochmal anhalten und schauen, ob alles dicht ist. Sieht aber eigentlich alles perfekt aus, auch die neuen Clipse sind an exakt der gleichen Stelle wie vor dem Wechsel. Würde mich sehr wundern, wenn noch was wäre, aber sicher ist sicher.;-)
Hallo zusammen,
habe ebenfalls den Kraftstofffilter ersetzt. Ist sehr einfach. Habe die alten Schellen wieder verwendet, weil ich die ohne Beschädigung abbekommen habe. Rasteten gut und hörbar wieder ein! Neue wären natürlich besser, keine Frage. Habe aber nicht gedacht, dass ich diese Art von Schellen mit einer Rohrzange wieder draufstecken kann. Somit habe erst garnicht neue besorgt. Ging aber auch sehr gut!
Alles in allem war das Ganze in 15 Minuten erledigt. Paar mal die Zündung für 30s angemacht und der Wagen lief.
Danke für die Tipps!