Kotflügel steht ab ohne Unfall

CUPRA Leon 4 (KL)

Wir haben festgestellt das bei unserem Seat Cupra der Kotflügel auf der Beifahrer Seite verzogen ist. Die Beifahrertür lässt sich nicht mehr öffnen,da sonst Blech an Blech drückt.

Wir hatten keinen Unfall und es kann uns auch niemand reingefahren sein, da der Lack unbeschädigt ist. Wir fragen uns ob es ein Materialfehler ist oder ob jemand fremdes unser Auto beschädigt hat.

Was uns wundert ist, dass es keine Beschädigungen gibt außer das dort plötzlich ein Spalt ist.

Wir möchten gerne wissen ob es jemand gibt der das Problem eventuell kennt?

Rechte Seite
Kotflügel verzogen
43 Antworten

Ja, du hast recht.

Nik

Ich habe einen sogen. Rabattschutz, mit welchem die SF beibehalten wird.
Dafür gibt es mehrere Bezeichnungen wie z.B. auch Rabattretter.
Damit wird ein Schaden so behandelt, als hätte ich ihn nicht gemeldet und eine zukünftige Versicherung bekommt das gar nicht mit.
Mit SF24 zahle ich für den Cupra mit 300€SB in TK und VK 504€/Jahr inkl. dem Rabattschutz.

Bei welcher Versicherung bist du?

Das höre ich so zum ersten Mal und wäre natürlich sehr interessant, gerade für Leasingrückgaben 😉

Bei Wechsel der Versicherung wird Dir das trotzdem auf die Füße fallen. Hier ein Artikel dazu.
https://www.adac.de/.../

Und hier der relevante Auszug daraus:

Was passiert bei einem Wechsel der Versicherung?
Versicherer setzen darauf, dass Kunden mit einem Rabattschutz ihnen länger treu bleiben. Denn: Der Rabattschutz lässt sich nicht zu einem anderen Versicherer mitnehmen. Wechselt ein Autofahrer die Versicherung, fragt der neue Anbieter nach den Schäden der vergangenen Jahre. Die Einstufung erfolgt dann so, als hätte es den Rabattschutz nicht gegeben.

Ähnliche Themen

Ja, das sehe ich auch so und hatten wir ja schon mal hier als Info verlinkt, deswegen interessieren mich hier die Details von Thilo 🙂

Zitat:

@Thilo T. schrieb am 12. April 2024 um 12:51:35 Uhr:


Ich habe einen sogen. Rabattschutz, mit welchem die SF beibehalten wird.
Dafür gibt es mehrere Bezeichnungen wie z.B. auch Rabattretter.
Damit wird ein Schaden so behandelt, als hätte ich ihn nicht gemeldet und eine zukünftige Versicherung bekommt das gar nicht mit.
Mit SF24 zahle ich für den Cupra mit 300€SB in TK und VK 504€/Jahr inkl. dem Rabattschutz.

Wunschdenken vs Realität. Die Meldung an die nächste Versicherung ist standardisiert. Da steht nur letzte Schadensfreie SF und Schäden seitdem. Die melden garnicht deine Sondereinstufung. Die neue rechnet das selber.

Zitat:

@Thilo T. schrieb am 12. April 2024 um 12:51:35 Uhr:


Ich habe einen sogen. Rabattschutz, mit welchem die SF beibehalten wird.
Dafür gibt es mehrere Bezeichnungen wie z.B. auch Rabattretter.
Damit wird ein Schaden so behandelt, als hätte ich ihn nicht gemeldet und eine zukünftige Versicherung bekommt das gar nicht mit.
...

Bist du dir da 100% sicher? Ich meine es ist nicht so!

Zitat ADAC:

Zitat:

Was passiert bei einem Wechsel der Versicherung?
Versicherer setzen darauf, dass Kunden mit einem Rabattschutz ihnen länger treu bleiben. Denn: Der Rabattschutz lässt sich nicht zu einem anderen Versicherer mitnehmen. Wechselt ein Autofahrer die Versicherung, fragt der neue Anbieter nach den Schäden der vergangenen Jahre. Die Einstufung erfolgt dann so, als hätte es den Rabattschutz nicht gegeben.

Es ist über 15 Jahre, da hatte ich es leider selbst.
"Kleiner Bumser" mit Rabattschutz. Als ich dann mit neuem Auto den Versicherungsanbieter wechselte, wurde ich plötzlich hochgestuft.
Rückmeldung der damaligen Versicherung war, der Rabattschutz ist nur Vertragsintern, aber im Hintergrund wird man trotzdem hochgestuft.

Seither nehme ich keinen Rabattschutz mehr, da für mich Verarsche und Kundenbindung.

Ja die Erfahrung habe ich auch gemacht, Rabattschutz/Retter und dafür dauerhaft bei einer Versicherung bleiben müssen ist in Summe teurer als das Wechseln pro Fahrzeug

Ja, vor allem bei Neuwagenkäufen gibt es oftmals schon sehr schmackhafte Versicherungen durch den Hersteller bzw. hier bei Seat/Cupra dem VVD. Hatte beim letzten Auto für nur 19,90€/Monat für 2 Jahre die Versicherung zur Finanzierung hinzubekommen, da musste ich nicht lange überlegen, auch die Selbstbeteiligungen waren mit TK500/VK1000/Glas"0" überschaubar!

Ich bin bei der HDI und ja: das funktioniert.
Hatte vor ca. 5 Jahren einen VK Schaden und die SF ist auch beim Versicherungswechsel geblieben. Aber jeder wie er meint.
Ich wechsle übrigens gerne die Versicherung; sobald eine Preiserhöhung eintritt, prüfe ich die Mitbewerber (wie beim Strom auch) und ziehe ggfls. ein Häuschen weiter.
Für mich zählt auch nicht der Name der Versicherung etc. pp. sondern der Leistungsumfang der Versicherungsbedingungen.
Bei Problemen erledigt das sonst meine RSV 😁.

Zitat:

@Thilo T. schrieb am 12. April 2024 um 14:30:31 Uhr:


Ich bin bei der HDI und ja: das funktioniert.
Hatte vor ca. 5 Jahren einen VK Schaden und die SF ist auch beim Versicherungswechsel geblieben. Aber jeder wie er meint.
Ich wechsle übrigens gerne die Versicherung; sobald eine Preiserhöhung eintritt, prüfe ich die Mitbewerber (wie beim Strom auch) und ziehe ggfls. ein Häuschen weiter.
Für mich zählt auch nicht der Name der Versicherung etc. pp. sondern der Leistungsumfang der Versicherungsbedingungen.
Bei Problemen erledigt das sonst meine RSV 😁.

Auf Fehler kann man sich halt nicht verlassen. Bei uns wurde gerade auch ein Schaden vergessen. Nimmt man natürlich mit. Und wir haben auch schonmal die Einstufung verhandelt. Aber klappen muss das alles nicht.

Ich habe es auch gerade bei check24 probiert: einmal mit und einmal ohne Vorschaden, aber mit derselben SF.
Die Ergebnisse sind identisch.

@Hallo2023 Hattet ihr denn noch etwas bezüglich der Ursache herausgefunden?

Leider nicht.
Die Werkstatt kann sich den Schaden auch nicht erklären.
Es läuft jetzt über unsere Versicherung und nächste Woche wird das Auto repariert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen