KOSTENVERGLEICH A6 Avant 2.0 TDI VS. 2.7 TDI

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen, kann mir jemand sagen wie hoch der Verbrauch beim A6 Avant 4F 2.0 TDI bzw. beim 2.7 TDI mit Handschaltung ist.

Wie hoch sind die Inspektionskosten bei den Modellen, wenn man es bei Audi machen lässt.

Möchte mir einen A6 Avant zulegen, hätte eigentlich lieber den 2,7 mach mir nur Sorgen, dass dieser viel mehr Kosten verursacht als der 2,0. Umgekehrt mache ich mir Sorgen, dass der 2.0 im A6 „zu schwach“ ist.

Vielen Dank für eure Hilfe

24 Antworten

Zitat:

Ich kann nur zum 2.7 TDI raten. Ich bin das Vor-FL Modell gefahren und habe seit knapp einer Woche das neue FL Modell (umfangreicher Bericht folgt demnächst hier im Forum). Vom Fahren her trennen 2.0 TDI und 2.7 TDI (oder auch 3.0 TDI) Welten. 4-Zylinder oder 6-Zylinder sind eben ein großer Unterschied.
Die 6-Zylinder Modelle sind extrem laufruhig und haben beim Beschleunigen eine enorme Kraft.

Mein Rat: Verzichte lieber auf ein bisschen Ausstattung als auf den super tollen Motor. (Und eines kann ich dir vorweg schon verraten: Der 2.7 TDI Motor vom FL Modell ist mit dem des Vor-FL-Modells nicht mehr vergleichbar - seidenweicher superleiser Lauf und im Fahrzeuginnenraum herrscht fast totale Stille - als wenn´s ein komplett neuer Motor wäre).

Hallo,

das der 2.7 im FL leiser ist, liegt wohl am meisten an den Geräuschdämmungsmaßnahmen am Chassie und weniger am Motor.

Wie stark machen sich denn die +10PS bzw. +20Nm bemerkbar - sind die wirklich spürbar oder nur subjektiv weil man dran glaubt?

Wie würdet ihr entscheiden zwischen 2.0 mit 170PS und dem 2.7 mit 190PS? Lieber den 170PS mit viel Ausstattung oder den 190er mit wenig...

Auf dem Papier liegen beide nicht weit auseinander - wie ist die Wirklichkeit - wer hat beide schon gefahren im FL?

Danke & Gruß

Zitat:

Original geschrieben von DVE



Zitat:

Ich kann nur zum 2.7 TDI raten. Ich bin das Vor-FL Modell gefahren und habe seit knapp einer Woche das neue FL Modell (umfangreicher Bericht folgt demnächst hier im Forum). Vom Fahren her trennen 2.0 TDI und 2.7 TDI (oder auch 3.0 TDI) Welten. 4-Zylinder oder 6-Zylinder sind eben ein großer Unterschied.
Die 6-Zylinder Modelle sind extrem laufruhig und haben beim Beschleunigen eine enorme Kraft.

Mein Rat: Verzichte lieber auf ein bisschen Ausstattung als auf den super tollen Motor. (Und eines kann ich dir vorweg schon verraten: Der 2.7 TDI Motor vom FL Modell ist mit dem des Vor-FL-Modells nicht mehr vergleichbar - seidenweicher superleiser Lauf und im Fahrzeuginnenraum herrscht fast totale Stille - als wenn´s ein komplett neuer Motor wäre).

Hallo,

das der 2.7 im FL leiser ist, liegt wohl am meisten an den Geräuschdämmungsmaßnahmen am Chassie und weniger am Motor.

Wie stark machen sich denn die +10PS bzw. +20Nm bemerkbar - sind die wirklich spürbar oder nur subjektiv weil man dran glaubt?

Wie würdet ihr entscheiden zwischen 2.0 mit 170PS und dem 2.7 mit 190PS? Lieber den 170PS mit viel Ausstattung oder den 190er mit wenig...

Auf dem Papier liegen beide nicht weit auseinander - wie ist die Wirklichkeit - wer hat beide schon gefahren im FL?

Danke & Gruß

Vorweg: Papier ist geduldig, und das trifft leider bei vielen Motoren zu. Auf dem Papier finde ich z. B. viele MB-Motoren besser, als ich sie finde, wenn ich sie fahre 😉

Zum Thema:
Also ich würde lieber den 2.7TDI nackt (wobei Xenon und Sportsitze sein müssen) fahren, als ein vollausgestatteten 2.0TDI. Nicht nur wg. den 20PS, sondern auch wg. der Charakteristik.

Übrigens, du scheinst noch kein 2.7TDI gefahren zu sein. Der Motor ist so ziemlich das laufruhigste an 6-Zylinder Diesel, was momentan auf dem Markt ist.

Zitat:

Original geschrieben von afis


Übrigens, du scheinst noch kein 2.7TDI gefahren zu sein. Der Motor ist so ziemlich das laufruhigste an 6-Zylinder Diesel, was momentan auf dem Markt ist.

Ich fahre seit 3 Jahren den 2.7 TDI im A6 😉. Deswegen wunderte mich auch die Aussage von Speeedy, dass der neue 2.7 besonders leise und vibrationsfrei sei. Der "alte" 2.7 war in dieser Hinsicht auch schon sehr gut.

Gruß DVE

Zitat:

Original geschrieben von DVE



Zitat:

Original geschrieben von afis


Übrigens, du scheinst noch kein 2.7TDI gefahren zu sein. Der Motor ist so ziemlich das laufruhigste an 6-Zylinder Diesel, was momentan auf dem Markt ist.
Ich fahre seit 3 Jahren den 2.7 TDI im A6 😉. Deswegen wunderte mich auch die Aussage von Speeedy, dass der neue 2.7 besonders leise und vibrationsfrei sei. Der "alte" 2.7 war in dieser Hinsicht auch schon sehr gut.

Gruß DVE

In der Tat, hab die Aussage von Speeedy nicht gesehen, aber der war schon vor-FL das ruhigste, was es gab.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von afis



Zitat:

Original geschrieben von Mirco-S-H


Ich mein, der 2.7er hatte die Probleme auch.
Was 2.7TDI und 3.0TDI betrifft: hier wurden bei denen mit Problemen die Kupplungsscheiben getauscht

Ja stimmt,aber gebracht hat das auf Dauer absolut nichts!! auch den Tausch der ZMSR kann man sich Sparen.ist laut Aussage des🙂 und fast 2000€ zu meinen lasten Stand der Technik.

Hallo zuzsammen,

fährt denn jetzt schon aktuell jemand den A6 Avant mit der 2.0 TDI 170 PS Maschine?

Ich stehe vor der gleichen Entscheidung, allerdings schrecken mich die knapp 4000 Euro Mehrpreis beim 2.7 ab. Dafür bekomme ich das Business Paket + das adaptive air suspension Fahrwerk. Steurn sind auch billiger, Inspektionen weiss ich nicht.

Von daher interessiert mich, wie sich der 170psler mit multitronic fährt....

Danke & Gruß

Zitat:

Original geschrieben von harzbiker2


Hallo zuzsammen,

fährt denn jetzt schon aktuell jemand den A6 Avant mit der 2.0 TDI 170 PS Maschine?

Ich stehe vor der gleichen Entscheidung, allerdings schrecken mich die knapp 4000 Euro Mehrpreis beim 2.7 ab. Dafür bekomme ich das Business Paket + das adaptive air suspension Fahrwerk. Steurn sind auch billiger, Inspektionen weiss ich nicht.

Von daher interessiert mich, wie sich der 170psler mit multitronic fährt....

Danke & Gruß

Nein - wohl nicht. Ich hatte in der Woche bestellt in der die 170PS Maschine mit MT bestellbar war.

Das war Ende Oktober - mein Liefertermin ist aktuell Woche 50 - 51/08 - denke also vor

Mitte Dezember sollten noch keine großartigen Erfahrungswerte verfügbar sein.

Wie es mit Vorführ- bzw Probefahrtwagen aussieht - weiß ich nicht!

grüße

OK, Danke....stimmt ja, den gibt es ja noch nicht so lange....

Na dann werde ich den auch bestellen, brauche den spätestens Anfang Februar. Hoffentlich klappt das noch....

Zitat:

Original geschrieben von RICO70



Zitat:

Original geschrieben von afis


Was 2.7TDI und 3.0TDI betrifft: hier wurden bei denen mit Problemen die Kupplungsscheiben getauscht

Ja stimmt,aber gebracht hat das auf Dauer absolut nichts!! auch den Tausch der ZMSR kann man sich Sparen.ist laut Aussage des🙂 und fast 2000€ zu meinen lasten Stand der Technik.

So ein Quatsch. Beim A5 gab es soweit ich weiß eine offizielle Aktion von Audi und beim A6 gab es genug Fälle, sodass die auf Kulanz gingen. Ich kann mich noch gut dran erinnern, als ich irgendwas kleines bei meinem 🙂 wollte, und 'n Dutzend Autos vor der Tür standen eben wg. dem Problem. Und aus eigener Erfahrung kann ich auch sagen, dass die Kosten für mich (bzw. Firma) 0,00 EUR betragen haben.

Das Thema ist absolut kein Problem mehr, und wenn doch und sich dein 🙂 weigert, dann wechsel den 🙂 !!!

OK, Danke....stimmt ja, den gibt es ja noch nicht so lange....
Na dann werde ich den auch bestellen, brauche den spätestens Anfang Februar. Hoffentlich klappt das noch....

@ harzbiker2
Hallo - wie schauts aus bei Dir? Welchen hast Du jetzt bestellt, und interessieren würd mich: wann bekommst Du
ihn? Ich hab noch vor Weihnachten die Ehre meinen neuen zu bekommen - würd mich aber interessieren, wie sich die
wohl in ganz Deutschland 'überlangen' W-Ferien auf die Lieferzeit beim A6 auswirken...

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen