Kostenpunkt ICOMPUMPE
Moin Moin !
Da meine ICOM-Pumpe nur noch 3,4-4bar Arbeitsdruck aufbaut ,was definitiv zu wenig um nicht zu sagen überhaupt nichts ist würde mich mal intressieren wer von euch Icomesen hat seine Pumpe schon auf eigene Kosten wechseln lassen und was hat der Spass gekostet .Denn bevor ich meine neue Werkstatt damit belagere ,möchte ich im vorraus wissen was da auf mich zukommt .Also klärt mich mal auf .
Tschau Kartakis
Beste Antwort im Thema
So kenne ich Dich...🙂
Übrigens, danke für die Informationen haste vergessen....😉
Hier ein Tipp, 95.- Plus🙂
29 Antworten
Hi,
sag nicht, dass Du jetzt doch ein "Pumpenproblem" hast, was nach Deinen bisherigen Postings ja gar nicht existiert. Ich erinnere mich noch an diverse Diskussionen mit Dir dazu hier und in den anderen Foren.
Zitat:
Original geschrieben von Kartakis
Moin Moin !So jetzt muss ich mich doch mal zu Wort melden ,also dieses Gequatsche mit der Pumpe ist ja wohl nun unterste Schublade und das die Pumpe mal kaputtgehen kann .... was soll das ?
Hier mal ein paar Fakten :
gefahrene Kilometer : 19.000
bisherige Tankfüllungen Gas : 41
Umrüstung im Nov. 2005
Ich muss jedoch sagen das ich meinen Tank von ersten Tage an GENERELL LEER FAHRE ,ja ihr lest richtig , leeeeeeeeer ... ich glaub leerer geht es nicht ,meine Pumpe ist immer noch die erste und ich bin mitlerweile seit 19000 km auf Gas unterwegens .
Wenn die Gaspumpe wirklich so sensibel sein sollten wie hier immer noch viele meinen so kann ich nur sagen das ich dann bestimmt schon ein Dutzend gebraucht hätte ... hab ich aber nicht und noch etwas zur Zuverlässigkeit ... wenn ich nicht die orange LED sehen würde die mir anzeigt das das Auto auf Gas fährt würde ich es nicht mitbekommen .
Alle meine Beifahrer sind da übrigens gleicher Meinung .
ICOM - einfach einsteigen und losfahren ... alles andere ist Sache eines sehr guten Umrüsters ...Tschau Kartakis
PS: Das mit der Pumpe tut mir aber leid - hoffentlich findest Du kostengünstigen Ersatz.
Grüße
Das ist doch OK, da fahren welche mit 2 bis 2,5 bar und dies wäre zu wenig😉
Druck
Druckberechnung
Viel Spaß.......
und weiterhin totales Leerfahren !😉
... wenn ich es richtig verstanden habe, liegt der Arbeitsdruck bei <= 4 bar. Das Delta ist somit < 1 bar. Auch nach der Tabelle zu wenig und zu weit von P0 entfernt.
Grüße
Moin Moin ! Tja die Pumpe ist platt ,nungut hat halt nur etwas mehr wie 3 Jahre gehalten ...was solls es ist halt nur Material ... wird halt ausgetauscht und weiter geht es ,es gibt schlimmeres ...
Mein Zufriedenheit mit dieser Anlage tut das aber keinen Abbruch ....auch wenn einige Zeitgenossen das anders sehen ...das Konzept und die Arbeitsweise haben bis zum jetzigen Zeitpunkt zu meiner Zufriedenheit funktioniert ...
Tschau Kartakis
So kenne ich Dich...🙂
Übrigens, danke für die Informationen haste vergessen....😉
Hier ein Tipp, 95.- Plus🙂
stimmt ;Info glatt vergessen :
Po=3,5 - 4,2 bar ,ergo null Pumpendruck ,
Danke für die Preisangabe ,soweit hab ich ein paar Preisangaben mit denen ich etwas anfangen kann ...
kannste mir vielleicht auch noch sagen wie die Widerstandswerte des Druckventiles lautet (Schwarz und Rot),möchte mir nähmlich ein elektrische Druckanzeige bauen (Anlog bzw. Digital)....DANKE !!!
Tschau Kartakis
Geht nicht, sind reine Schalter !
könntest Dir aber auch so etwas bauen, nehme ich für exactes Messen.
(Aber dann Bitte die Messung vom Druckregler ohne Entlüftung mit Display im Cokpit.)
Vielleicht kommt Icom ja irgend wann mal mit einem elektronischen Druckregler für ein Steuergerät mit Einspritzzeitenanpassung, dann wird es einfacher.
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
So kenne ich Dich...🙂
Übrigens, danke für die Informationen haste vergessen....😉Hier ein Tipp, 95.- Plus🙂
... das wäre aber dann aber sicher der Ersatz für die "normale Pumpe" (3Bar).
Gib es auch einen "günstigen Ersatz" für die Walbro-Pumpe (4Bar)?
Grüße
3 bar reichen doch , dann stimmen auch die Erfahrungswerte und die der Tabelle wieder!
Für mehr gibt es die Bigfootpumpe........, entsprechend der Notwendigkeit.
Diese gibt es jedoch schon komplett mit entsprechendem Tank, geändert
Grüße
... natürlich reichen 3Bar ... nur wenn man schon eine Walbro drinnen hat, der Tank schon der angepasste ist und man nicht abermals am Calibrier-Karussell drehen möchte ...
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Geht nicht, sind reine Schalter !könntest Dir aber auch so etwas bauen, nehme ich für exactes Messen.
(Aber dann Bitte die Messung vom Druckregler ohne Entlüftung mit Display im Cokpit.)
Vielleicht kommt Icom ja irgend wann mal mit einem elektronischen Druckregler für ein Steuergerät mit Einspritzzeitenanpassung, dann wird es einfacher.
schade ,wäre ja auch zu einfach ...hab so eine ähnliche manuelle Schaltung im Cokpit ,nur ist bzw. wird das Pumpengeräusch über die Kunststoffleitung auf die Karosserie übertragen ... ich sag nur Buschtrommel ...bumm bumm bumm ..nach 5 min hältste freiwillig an und drehst die Zuleitung zum Manometer ab .Entkopplung bzw. Schallisolierung gestaltet sich sehr schwer ,kaum bzw. kein Platz .Nochmal zur Pumpe ,ich dachte die 95,-Plus Pumpe wäre eine Benzinpume ,soll das wirklich eine Gapumpe sein ???? Und was muss da genau angepasst werden ???
Tschau Kartakis