Kosten Werkstatt

Hallo🙂

ich habe vor kurzem ein Projekt angefangen, eine zx6r, die ich für wenig Geld erworben habe. Ein paar Arbeiten habe ich schon getätigt ( Ölwechsel, Motorrad zum kaufen gebracht...) Leider bleibt mir aufgrund privater Umstände kaum Zeit. Gemacht werden muss: Vergaser säubern, einstellen. Gabel Simmerrringe neu, Kühlwasser wechseln, Bremsbeläge vorne neu, Bremsflüssigkeit neu und Entlüftung, Zündkerzen wechseln, Reifen neu. Was meint ihr, kostet das in einer normalen eher günstigen Werkstatt?

Lg

52 Antworten

Wie ich vorher gesagt habe. Jetzt muss die Kiste ein ander reparieren.

Hi!

Zitat:

@Tobiasrw schrieb am 4. Februar 2022 um 08:53:07 Uhr:


Hallo🙂

ich habe vor kurzem ein Projekt angefangen, eine zx6r, die ich für wenig Geld erworben habe. Ein paar Arbeiten habe ich schon getätigt ( Ölwechsel, Motorrad zum kaufen gebracht...) Leider bleibt mir aufgrund privater Umstände kaum Zeit. Gemacht werden muss: Vergaser säubern, einstellen. Gabel Simmerrringe neu, Kühlwasser wechseln, Bremsbeläge vorne neu, Bremsflüssigkeit neu und Entlüftung, Zündkerzen wechseln, Reifen neu. Was meint ihr, kostet das in einer normalen eher günstigen Werkstatt?

Lg

Was für ein Baujahr ist das Mopped?

Teile und Arbeitszeit kosten, wie ja schon beschrieben wurde, locker 1.000 Eur.
Lohnt sich das überhaupt?

Wenn du noch nicht einmal Zeit für o.g. Arbeiten hast obwohl die Fähigkeiten vorhanden sind, würde ich kein altes Motorrad kaufen.
Die o.g. Arbeiten hören sich für mich nach einem alten Schrotteimer mit Standschäden und sattem Wartungsstau an.
Für 1.500 Eur bekommst du ein gewartetes Motorrad.

Überlege dir ob du das Ding schlachten udn lieber ein anderes Mopped kaufen solltest.

die PX

Wer Schlachtet es und wer verkauft es... Beides Zeit und Qualifikation nötig.

Wer es noch nicht einmal schafft, ein Mopped zu zerlegen, sollte bei einem Fachhändler in der Nähe ein neues Fahrzeug kaufen und den jährlichen Regelservice dort erledigen lassen.
Ein altes Mopped macht dann einfach keinen Sinn.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Px200ELusso schrieb am 8. Februar 2022 um 07:20:14 Uhr:


Wer es noch nicht einmal schafft, ein Mopped zu zerlegen, sollte bei einem Fachhändler in der Nähe ein neues Fahrzeug kaufen und den jährlichen regelservice dort erledigen lassen.
Ein altes Mopped macht dann einfach keinen Sinn.

Zerlegen ist ja nicht das Problem. Wieder zusammenbauen schon eher.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 8. Februar 2022 um 07:22:24 Uhr:



Zitat:

@Px200ELusso schrieb am 8. Februar 2022 um 07:20:14 Uhr:


Wer es noch nicht einmal schafft, ein Mopped zu zerlegen, sollte bei einem Fachhändler in der Nähe ein neues Fahrzeug kaufen und den jährlichen regelservice dort erledigen lassen.
Ein altes Mopped macht dann einfach keinen Sinn.

Zerlegen ist ja nicht das Problem. Wieder zusammenbauen schon eher.

Nein, beim Schlachten ist das kein Problem.

Zeit, Platz und Aufwand bleibt trotzdem.

Ja mei...

In der Zeit die der TE mit dem Thread hier vergeudet, hätte ich schon Bremsbeläge und Kühlflüssigkeit erneuert.

Wenns ne Telegabel wäre....dann wäre alles schon durch....
Gabel sehe ich persönlich noch als größten Posten

Lass Dir nichts erzählen. Da wird nix geschlachtet.

Du gehst da selber bei wenn Du das nicht in die Werke geben willst, was ich gut verstehen kann. Du besorgst Dir erstmal das Werkstatthandbuch und dann nimmst Du Dir die Zeit und machst das Abschnittweise. Lediglich die Räder bringst Du wenn alles andere fertig ist ausgebaut zum Reifenwechsel, alles andere erledigst Du selber.

Solltest Du wegen der ollen Gabel nun garnicht mehr klarkommen und Dir das nicht zutrauen, schick sie zu emxs.de (fahrlessig). Der macht zügig gute Arbeit an Fahrwerkskomponenten und da wirst Du nicht über den Tisch gezogen. Ruf da mal an. Ich an Deiner Stelle würde das aber selber lernen, musst halt mal ran.

Hallo,

entschuldigung erstmal für die späte Meldung.

Warum ich das nicht schaffe hat nichts mit meinen schrauberfähigkeiten zu tun sondern mit persönlichen, die ich hier nicht ausbreiten möchte. Danke an alle die mir hier mit Rat zur Seite stehen.

Habe heute den Vergaser ausgebaut und den defekten Kupplungshebel ersetzt. Hatte mir einen Motorrad Heber gekauft um beide Felgen zu demontieren und die Reifen neu aufziehen zu lassen. Problem ist jetzt, das ich keine guten Auflage Punkte finde, der Rahmen verläuft ja oben. Bevor ich die jetzt falsch hochhebe, kann mir jemand einen Tipp geben, wo genau ich sie anheben kann?
Das würde mir sehr weiterhelfen.

Hm,
hat das Mopped keinen Hauptständer? Wenn doch: wieso baust Du nicht erst das Hinterrad aus und dann das Vorderrad. Da braucht es eigentlich keinen Motorradheber (wie auch immer Dein Heber gebaut sein sollte)

Was für Heber sind das? Ich hatte für die zx9r einen Zentralständer von Eckhard.

Sonst gibts noch solche die vorne unten in den Lenkkopf gehen und für hinten welche die entweder die Schwinge direkt aufnehmen oder welche die in solche "Bobbins" die an der Schwinge im hinteren Bereich eingeschraubt werden greifen.

ok, ziehe den Beitrag zurück - ist ja ne "Rennsemmel"

Deine Antwort
Ähnliche Themen