Kosten Werkstatt
Moinsen...
Mal ne frage... Wollte meinen Golf 4 1.4
Zum TÜV abgeben.
Er sagte mir jetzt für den Einbau von Bremsen (vorne +hinten scheiBen und Klötze)
Traggelänke also die Gummis wechseln und den Temperatur Fühler wechseln nimmt er 150 Euro.
Alle Sachen besorge ich selber..
Ist der Preis ok?
25 Antworten
Soweit stimmt das schon. Bei einer Sache muss ich dich korrigieren:
Es sind Langlochbohrungen in den Querlenkern. (insofern es keine aus dem Zubehör sind)
Und genau dadurch kann sich eben auch die Spur verändern, weil du dadurch das Verhältnis zu den Spurstangen verkürzen oder verlängern kannst.
http://shop.ahw-shop.de/.../...444eebdad822617ac8e157ede0d_800x600.jpg
Welche Langlöcher meinst du ??
Ich seh im Altteil keine 😁 😁 😁
Danke Männer für die Infos....Kenne mich halt nicht so aus mit den Preisen.... werde natürlich das machen dann
Ein Reifendienst hat mir bei einer Achsvermessung an meinem Ex 4er Golf den Sturz ganz leicht über das verschieben des Traggelenk korrigiert.
Allerdings hat er dann bei der Spureinstellung sch.... gebaut.
Ähnliche Themen
Die 3 Löcher für die Befestigungsschrauben- Traggelenk sind größer als der Schraubendurchmesser, daher lässt sich dort schon einiges schiefstellen 😉
Und bei den Internetpreisen, bestell einfach komplette Querlenker
Zitat:
@MaRu87 schrieb am 15. März 2016 um 00:27:46 Uhr:
Die 3 Löcher für die Befestigungsschrauben- Traggelenk sind größer als der Schraubendurchmesser, daher lässt sich dort schon einiges schiefstellen 😉
Und bei den Internetpreisen, bestell einfach komplette Querlenker
Das ist eine gute Alternative.
Wenn man jedoch nur die Buchsen wechselt, hat man die Möglichkeit ein "Upgrade" zu verbauen.
Bspw. die Vollgummibuchsen von Golf R32 / Audi TT. (die hinteren Querlenkerbuchsen)
Oder direkt auf Polyurethanbuchsen umrüsten.
Die 3 Löcher im Traggelenk haben ne 5,5er Bohrung und nen M6 Befestigungsbolzen. Ja klar bleibt etwas spiel wie bei jeder Schraube aber keine mm. Es sind vielleicht 0,4mm im Durchmesser also 0,2mm im Radius. Der Kernlochbohrer für M6 ist ja eigentlich 5mm.
Die vielen mm zum verschieben will ich allerdings mal sehen 😉
Das reicht auf jeden Fall nicht einmal das man bei der Achsvermessung am PC irgendetwas verändert 😉
Aber eigentlich schon richtig. Bei den Preisen kann man direkt ganze Querlenker kaufen. Dazu auch gleich Spurstangen und Endstücke.
Aber wenn dann bitte kein Billigzeug.
Monroe oder Lehmförder sollte es schon sein.
Dazu ne schöne Achsvermessung und Ruhe ist wieder für lange Zeit.
Ich würde sagen es sind drei M8er Schrauben die das Traggelenk am Querlenker halten.
Ich war bei der Achvermessung dabei, habe also gesehen das sich der Sturz verändert hat.
Ich war auch 2x dabei und da ging mit hängen , drücken und Schütteln nix.
Wäre toll gewesen wenns wenigstens etwas gebracht hätte.
Die Sturzkorrekturplatten sind ja auch nen Witz.
Und es sind Tatsächlich M8x26 mit 7,5er Bohrung 😉
Gut wenn man seinen Schrott aufhebt 😉
Konnte das eben nachprüfen.
Was mit 7,5 er bohrung??
Mess lieber nochmal nach
scheiss Tastatur auf dem Smartphone.. ja einen verrutscht... 🙂