Kosten Wasserpumpe wechseln?

BMW 3er E46

Moin,

mein M54B22 hat schon länger einen schleichenden Kühlmittelverlust. Jetzt hat sich dbzgl. eindeutig die Wasserpumpe bemerkbar gemacht und soll getauscht werden. Beim KM-Stand von 160k ist das dann laut Unterlagen die 3. Wasserpumpe (1. Wechsel seit ich Besitzer bin), was mir auch nebenbei gesagt komisch viel vorkommt.

Meine Frage ist aber, ob der Preis der freien Werkstatt angemessen dafür ist.
Gemacht wurde bzw wird:

Kühlsystem auf Dichtheit prüfen
Pumpe (nicht original) -> ca 90 €
Pumpe wechseln
Viscokupplung (nicht original) -> ca 80 €
Viscokupplung wechseln
Kühlmittel wechseln
entlüften
= 480€ laut Telefon

finde den Preis heftig, weil ich hier öfter etwas von 150€ inkl. Material gelesen habe. Und das ist, die Viscokupplung mal außer acht gelassen, einfach fast das 3-fache.

Da ich mit kaputter Pumpe nicht mehr weiterfahren wollte, habe ich dann auch kein anderes Angebot mehr eingeholt und das Auto wird morgen fertiggestellt.

Wird nur mir bei dem Preis schlecht oder ist das vertretbar?

33 Antworten

Das is natürlich schade. Dennoch sind 500€ für diese Aktion zwar kein Schnäppchen, aber eben auch kein Wucher. Deswegen lautet meine Devise bei alten Autos halt auch, dass man selber schrauben können sollte. Der Wechsel der Wasserpumpe ist kein Hexenwerk und das ist auch für Anfänger machbar, wenn man sich an einer detaillierten Anleitung orientiert oder einen gelernten Mechaniker oder einen routinierten Schrauber an der Hand hat, der dabei ist. Sowas wäre auch problemlos in einer Mietwerkstatt selbst machbar gewesen und da hättest du halt nur das Material und die Stundenmiete für die Werkstatt bezahlt. Wenn's länger dauert, dann dauerts halt länger. Dann siehst und fühlst du dafür auch selbst, warum und das muss nicht mal ein negatives Argument sein, weil man dadurch was lernt.

@fros7byte
Alle Themen hier driften andauernd in irgendeine Richtung ab,das is hier einfach so. 😉

Und bezüglich Reparaturrechnungen gehört halt Erfahrung dazu und wenn man bisher wenig sammeln konnte,ist das in meinen Augen kein Problem,man kann nur daraus lernen.

Die angemerkten 150€ sind auch vor Jahren in KEINER Werkstatt mit Rechnung und Kumpanei bezahlbar gewesen.....da lag man immer deutlich über 200€......für 150€ machst du das nur in Eigenregie.....

Ich hatte vor zwei Jahren an meiner Kiste das Differenzial neu lagern lassen wollen,machte böse Geräusche beim fahren.....BMW hätte dafür n knappen Tausender gewollt.....für drei Gummilager tauschen,die zusammen kaum 100€ im Internet und bei BMW um die 250€ kosten.....in ner freien Werke im nächsten Ort hab ich für dasselbe Geld das Diff neu gelagert,neue Lager in den Hinterachsträger,neue Längslenkerlager und ne Achsvermessung/-einstellung bekommen.....so jedenfalls die erstmalige Preisabschätzung durch den damals durchsehenden Mechaniker.
Mir wurde vor Abholung dann der endgültige Preis per Telefon genannt....als ich das Auto abholen kam und die Rechnung bezahlen wollte,hat man mir gesagt,das man leider nochetwas übersehen hatte bezüglich Kosten.Nix großes aber die Rechnung stieg damit auf etwas über 1200€.

Ich habe mir das ja aufgrund genug Erfahrung schon fast gedacht und hatte genug Kohle dabei,um das zu bezahlen (ja ich bezahle noch mit Bargeld).Ein bischen hat es mich zwar schon geärgert,aber ich war mit der durchgeführten Arbeit mehr als zufrieden und konnte deshalb über den leichten Anstieg hinwegsehen....
Ich hätte das mit nem Kumpel und nem Schrauberwochenende sicher auch gestemmt bekommen.....und hätte maximal 500€ dafür geblecht.....aber das hätte uns beide körperlich halt auch gut geschlaucht.....und Zeit wär dafür auch mehr draufgegangen....

Und du bist da im Großen und Ganzen gedanklich auf derselben Ebene.
Manch Kommentar aber nicht und die amüsieren mich halt.Und die würden allesamt dasselbe oder mehr als die freie Werke bei dir dafür haben wollen,auch bei reibungslosem Ablauf......weil man sonst kein Geld verdient sondern nur Kosten deckt.
Aber das verdrängt man schnell,wenn man das letzte Mal vor 10,15 oder 20 Jahren in einer Werkstatt etwas hat reparieren lassen.

Beim nächsten Mal wirst du sicher anders vorgehen.

Viel Spaß weiterhin mit dem reparierten Wägelchen,auf das es keine Knitterfalten bekommt. 😉

Greetz

Cap

@CaptainFuture01

gute schlussworte!
ich wünsche allen eine gute zeit und schon mal schöne weihnachten

Wenn man selber nicht schrauben kann oder möchte und wenn ein geeigneter Arbeitsplatz dafür fehlt finde ich es letztendlich am wichtigsten das die Arbeit in einer Werkstatt fachgerecht ausgeführt wurde was auch bedeuten kann das etwas mehr gemacht wurde um Ruhe zu haben und da sind die günstigsten nicht immer die besten!

Wichtig ist das Dein Fahrzeug wieder richtig funktioniert und Du wieder Spaß damit haben kannst.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen