kosten service G

Mercedes E-Klasse W211

Abend leute bin schon die ganze zeit am lesen werde aber nicht viel schlauer,
bitte helfen

so muss bald zum service G

habe dann etwas über 100 000km runter

ich habe einen e200 kompressor mit sportpaket

habt ihr erfahrung was dann gemacht wird und wie teuer der ganze service wird

also ich weiss das bei serviceG 7std veranschlagt werden

möchte nur wissen was da für kosten auf mich zu kommen

Beste Antwort im Thema

also war beim 🙂 1000€ für mein servie g mit zündkerzen

24 weitere Antworten
24 Antworten

Die Rechnungen hab ich alle, kein Problem.
Am Wochenende bin ich bei einer anderen Werkstatt, die wollen alle Daten auslesen und sich die ganze History anschauen und mir dann einen KVA machen. Das alles natürlich ohne eingeschobenen Service und ohne Berechnung.
Ich denke mal, das wird auch meine zukünftige Werkstatt werden, mal sehen.

Grüße,
D

Zitat:

Original geschrieben von w211neuling


Nachdem ich zur Zeit mit meinem S211 Probleme mit dem Rechner
- Was für Probleme?

"Blind" kann man halt keine Auskunft geben...😎

Zitat:

Original geschrieben von w211neuling


Das alles natürlich ohne eingeschobenen Service und ohne Berechnung.

Hey, geht doch? 🙂 Update (hier) nich vergessen.😁

Also ich hatte einen Service E (siehe Thread) und der kostete unter 700 € mit allem. Natürlich keine Sondersachen wie Bremsbeläge. Danach kommt jetzt ein F, mal sehen. Ich poste natürlich.

LG Crackstat

also war beim 🙂 1000€ für mein servie g mit zündkerzen

Ähnliche Themen

ich bin in 12000 kilometer auch dran mit g und habe dann ca. 114000 runter. was haben sie dir denn alles gesagt was sie machen wollen weil 1000€ ist häftig. sind bestimmt bremsen mit bei oder sowas?

Als kleine Anmerkung:

ich habe einen Service G bei 55 tkm machen müssen und habe das Öl (org. MB 229.5) selber mitgebracht. Bremsen wurden komplett vorne und hinten bei 50 tkm gemacht.

Werkstattcode 9r8mx1 (E500 Mopf)

Ich habe einen mündlichen KVA in Höhe von 640,- € brutto erhalten und eine Rechnung in Höhe von knapp 1500,- €.

Seit drei Wochen warte ich auf Klärung der Differenz. Bislang habe ich nur die Aussage bekommen, das ich die Rechnung erst mal liegen lassen soll und das sich jemand zur Klärung meldet.

Ich bin mal gespannt, wie sich das noch entwickelt.

Gruss

Michael

Zitat:

Original geschrieben von drive-bmw


Als kleine Anmerkung:

ich habe einen Service G bei 55 tkm machen müssen und habe das Öl (org. MB 229.5) selber mitgebracht. Bremsen wurden komplett vorne und hinten bei 50 tkm gemacht.

Werkstattcode 9r8mx1 (E500 Mopf)

Ich habe einen mündlichen KVA in Höhe von 640,- € brutto erhalten und eine Rechnung in Höhe von knapp 1500,- €.

Seit drei Wochen warte ich auf Klärung der Differenz. Bislang habe ich nur die Aussage bekommen, das ich die Rechnung erst mal liegen lassen soll und das sich jemand zur Klärung meldet.

Ich bin mal gespannt, wie sich das noch entwickelt.

Gruss

Michael

Morgen...!

Ja, bei Mercedes muss man sich alles schriftlich geben lassen. Die wollten laut mündlichen KVA 180€ für´s Fahrwerkeinstellen haben. Die Rechnung erhielt dann einen Betrag von knapp 400€. Mir ist da glatt ein Ei aus der Hose gefallen. Am Ende lagen wir bei 350€, was ich auch bezahlte.

Mal ne Frage Michael, warum sind bei dir nach 50 tkm schon die Bremsen (Scheiben & Beläge??) runter????

Ich werde diesen Monat zum ersten mal die Scheiben wechseln. Und das nach 130 tkm!!!!

Beim Freundlichen kostet das Material und Einbau knapp 700 für vorn (info Threat Assyst kosten).

MfG André

wahrscheinlich wegen e500

@pcAndre
gerne darfst du Fragen. Die Bremsen war nicht herunter, jedoch hatte ich ein Quietschen kurz bevor das Fahrzeug zum Stehen kam. An jeder Ampel machte es "quiek".

Da ich das FZ. kurz vorher gekauft hatte wurde das dann zu 70% vom Händler übernommen und ich bekam für rund 300,-@ eine komplette neue Bremse.

@Chekker
ich beschwere mich nicht über die Inspektionskosten, obwohl ich die schon recht hoch ansehe - was mich zur Weissglut bringt ist jedoch, das der KVA so gering ausfiel und ohne Rücksprache die Rechnung ca. 2,5fach so hoch, wie anerboten ausfällt. Das finde ich nicht akzeptabel. Alles Zusatzoptionen muss ich der Vollständigkeit halber noch erwähnen, das noch der Keilriemen erneuert wurde, neue Scheibenwischer vorne und eine Neuprogrammierung der iPhone 4 Ladeschale vorgenommen wurde. Diese Mehraufwendungen können jedoch nicht 900€ ausmachen.

Zumal auch immer noch die Erklärung für die Rechnung fehlt.

Gruss

Micha

Morgen...!
@Chekker

Nein, ich habe die Schlüsselnummern 2 und 3 angeben müssen. Zusätzlich habe ich erwähnt, das es sich um ein Airmaticfahrzeug handelt. Daraus wurde mir dann der KVA unterbreitet!
Ein Kostenpunkt war z.B. das meine Zubehörfelgen gegen Originale getauscht werden mussten, weil nur diese die 5 kleinen Löcher zur Aufnahme des Einstellgeräts haben.
Dies kostete allein 80 €!!!!

Aber kein Wort bei der Annahme oder keinerlei Rückmeldung via Telefon...

@micha

Aha, das klingt doch schon besser😉 Na für den Preis hätte ich auch gern alle neu gemacht😉
Viel Erfolg bei der Klärung des Problems.

MfG André

Deine Antwort
Ähnliche Themen