Kosten RS6 bzw. S6

Audi A6 C5/4B

Nabend da ich diese beiden Wagen nicht mehr aus dem Kopf bekomme und doch immer öfter an einen Kauf denke habe ich ein paar Fragen an euch.
 
Wie ist der tatsächliche Unterschied im Unterhalt Sprit/Steuer/Versicherung blenden wir mal aus. Wie ist es mit Reifen/Bremsen/Wartung/etc. bin an jedem Vergleichswert interessiert!? Das natürlich immer was teures kaputt gehen kann ist mir klar aber das kann ja bei jedem Fahrzeug dieser Klasse passieren. Hoffe auf zahlreiche Antwort Gruß TahoeFan

Beste Antwort im Thema

Merke ..

A6 = Allgemein teuer
S6 = Sauteuer
RS6 = Richtig Sauteuer

😉

34 weitere Antworten
34 Antworten

Ich würde das ganze nicht so extrem sehen. Prinzipiell kann die Diagnose jeder machen, der ein VAGCOM hat bzw. bedienen kann. Die Turbos sind nicht anfällig, und gehen im Normalbetrieb auch nicht kaputt, ist ja auch beim 2.7T so, ausser bei den ersten S4 da hatte man Probleme damit. Die Finger würde ich aber generell von Tuning-RS6 lassen, da kann man sich nicht sicher sein wie die gefahren wurden.

Die km würde ich nicht als Problempunkt für Reparaturen ansehen, allerdings muss man bei so einem Wagen wohl leider die Apothekerpreise bei Audi bezahlen, da sie einfach nur in kleinen Stückzahlen gebaut wurden. Dem Risiko muss man sich bewusst sein, allerdings ist da der normale S6 auch nicht viel besser, da gibt es ev. am Gebrauchtmarkt div. Teile da doch mehr verkauft wurden.

Ich würde mir ein paar RS6 ansehen, und am Gesamtzustand entscheiden ob der auch passt, auch nicht alles Geld dafür ausgeben um für den Notfall etwas Geld im Hintergrund zu haben.

MfG

Hannes

Zitat:

Original geschrieben von BlueWhite


Bedenke auch das du den Wagen nur zum Freundlichen bringen kannst, soweit mir bekannt gibt es keine Ersatzteile ausser beim Freundlichen; gleiches gilt für die Wartung und Fehlerdiagnose. Die Freien verfügen über kein System um den RS zu warten oder eine anständige Diagnose durchführen zu können.

Soweit ich weiß hat der RS6 auch nur Bosch Motronic 7.1.X. Warum soll man die nicht mit VAG-COM auslesen können? Und da der ja OBD haben muss, wegen Abgasnorm und so, muss man die Abgasrelevanten Systeme auf jeden fall mit jedem OBD Tester diagnostizieren.

Und wenn man die "Spezialteile" beim 🙂 kauft kann man ja damit zur "Werkstatt seines Vertrauens" gehen, oder es gleich selber machen.

also handwerklich und technisch bin ich soweit auf dem stand, dass ich alles am rs6 selber machen könnte... das spart doch sicherlich einiges an geld

Zitat:

Original geschrieben von Hannes H.


Die km würde ich nicht als Problempunkt für Reparaturen ansehen, allerdings muss man bei so einem Wagen wohl leider die Apothekerpreise bei Audi bezahlen, da sie einfach nur in kleinen Stückzahlen gebaut wurden. Dem Risiko muss man sich bewusst sein, allerdings ist da der normale S6 auch nicht viel besser, da gibt es ev. am Gebrauchtmarkt div. Teile da doch mehr verkauft wurden.

MfG

Hannes

da der normale s bis auf ein paar modifikationen an motor und elektrik absolut gleich ist mit dem "kleinen" v8 sind die ersatz- und verschleissteile auch nicht teurer und da ist wirklich alles noch gut bezahlbar.

wenn man also dampf haben will und nicht viel ausgeben kann ist der s zu bevorzugen,denn der rs kostet doch auf dem gebiet einiges mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von aufallenvieren



Zitat:

Original geschrieben von BlueWhite


Bedenke auch das du den Wagen nur zum Freundlichen bringen kannst, soweit mir bekannt gibt es keine Ersatzteile ausser beim Freundlichen; gleiches gilt für die Wartung und Fehlerdiagnose. Die Freien verfügen über kein System um den RS zu warten oder eine anständige Diagnose durchführen zu können.
Soweit ich weiß hat der RS6 auch nur Bosch Motronic 7.1.X. Warum soll man die nicht mit VAG-COM auslesen können? Und da der ja OBD haben muss, wegen Abgasnorm und so, muss man die Abgasrelevanten Systeme auf jeden fall mit jedem OBD Tester diagnostizieren.
Und wenn man die "Spezialteile" beim 🙂 kauft kann man ja damit zur "Werkstatt seines Vertrauens" gehen, oder es gleich selber machen.

Ich sprach von Fehlerdiagnosen, einfaches auslesen ja (nicht bei allen Steuergeräten). Dabei geht es es um Fehler die den Motor betreffen, Audi hat dazu ein Onlinekatalog zur Verfügung gestellt über welchen sich ein Freundlicher über bekannte Fehler informieren und Lösungen aus diesem herausziehen kann. Ich glaube nicht, dass eine Otto-Normal freie Werkstatt sich an einen RS herantrauen würde, allein schon wegen der Gewährleistungspflicht.

Wie bereits gesagt, der normale RS Fahrer hat das Kapital um sich da keine Gedanken machen zu müssen und glaub mir das braucht man bei dem Wagen auch. 😉

Und wie ich auch schon sagte, will man den Wagen und muss, um diesen halten zu können, alles selber machen oder in eine freie Werkstatt gehen, so ist das auch ok.

Deine Antwort
Ähnliche Themen