Kosten RS6 bzw. S6
Nabend da ich diese beiden Wagen nicht mehr aus dem Kopf bekomme und doch immer öfter an einen Kauf denke habe ich ein paar Fragen an euch.
Wie ist der tatsächliche Unterschied im Unterhalt Sprit/Steuer/Versicherung blenden wir mal aus. Wie ist es mit Reifen/Bremsen/Wartung/etc. bin an jedem Vergleichswert interessiert!? Das natürlich immer was teures kaputt gehen kann ist mir klar aber das kann ja bei jedem Fahrzeug dieser Klasse passieren. Hoffe auf zahlreiche Antwort Gruß TahoeFan
Beste Antwort im Thema
Merke ..
A6 = Allgemein teuer
S6 = Sauteuer
RS6 = Richtig Sauteuer
😉
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hannes H.
Aber der dürfte ja fast gar nicht zu bekommen sein, aber im Wert dürfte der noch mehr steigen als der normale RS6.
Die Plus bekommt man auch ganz gut. Auch die sind mit dem Erscheinen des neuen RS6 nun reine Geldvernichter geworden.
Im Wert steigt der nur noch, wenn man ihn als Neuwagen keinen Meter gefahren, und gleich eingemottet hatte.
Zitat:
Original geschrieben von initationofifly
ehrlich ? denn kannst du dir den ja bei gelegenheit mal ansehen 😉 😁
...genau...und geb meinen dafür in zahlung...🙂
Zitat:
Original geschrieben von BlueWhite
Auf die Turbos muss unbedingt geachtet werden, diese, der Zahnriemen und die TT sind die Achillesfersen des RS6.
Dieser Wagen benötigt sehr, sehr viel pflege. Wir haben einige Kunden die diese Fahrzeuge fahren, diese sieht man schon jedes Jahr zur Wartung (ist halt nötig bei einem so hochgezüchtetem Motor, allerdings nicht von Audi vorgeschrieben).
Wir hatten bereits zwei Fahrzeuge mit defekten Turboladern. Also immer schon den Turbo warm und kalt Fahren, gleiches gilt auch fürs Motoröl (nicht Kühlwassertemperatur).EDIT:
Der Wagen hat schon 100.000km runter ... 😰
ahh 100.000 km ist doch garnichts...
was wenn ich nen wagen nehme mit garantie... dan währe das doch so, dass im falle eines falles das autohaus für die turbos haftet oder nicht ? also wenn die garantie 1 jahr ist... oder wenn der zahnriemen reißt in diesem jahr...
Zitat:
Original geschrieben von initationofifly
ahh 100.000 km ist doch garnichts...Zitat:
Original geschrieben von BlueWhite
Auf die Turbos muss unbedingt geachtet werden, diese, der Zahnriemen und die TT sind die Achillesfersen des RS6.
Dieser Wagen benötigt sehr, sehr viel pflege. Wir haben einige Kunden die diese Fahrzeuge fahren, diese sieht man schon jedes Jahr zur Wartung (ist halt nötig bei einem so hochgezüchtetem Motor, allerdings nicht von Audi vorgeschrieben).
Wir hatten bereits zwei Fahrzeuge mit defekten Turboladern. Also immer schon den Turbo warm und kalt Fahren, gleiches gilt auch fürs Motoröl (nicht Kühlwassertemperatur).EDIT:
Der Wagen hat schon 100.000km runter ... 😰
was wenn ich nen wagen nehme mit garantie... dan währe das doch so, dass im falle eines falles das autohaus für die turbos haftet oder nicht ? also wenn die garantie 1 jahr ist... oder wenn der zahnriemen reißt in diesem jahr...
Aufpassen, einen RS mit gültiger Werksgarantie wirst du nicht mehr bekommen. Die "Garantieversicherungen" für Gebrauchtwagen sind dieser Bezeichnung kaum gleichzusetzen, diese Klammern bestimmte Bauteile aus oder bieten dann eine teurere Police an. Der RS ist so ein Fall bei dem die Versicherungen das Gesicht verziehen, hoher Wert, hohe Ersatzteilpreise, hohe Versicherungskosten, hochgezüchteter Motor und hohes Potenzial für defekte. Selbst einen S6 wollen einige Versicherungen nicht haben.
Wenn du über diesen Weg gehen willst, dann musst du dir die abgedeckten Teile anschauen. Oftmals wird nur gezahlt wenn der Wagen nicht mehr Fahrbereit ist, d.h. bei einem Turboschaden (Motor läuft, Turbos machen untypische Geräusche) zahlt diese nicht (bleibt der Wagen liegen schon).
Es gibt auch Versicherungen die ausschließlich ölgeschmierte Teile abdecken, der Zahnriemen spielt da nicht mit rein. Auch ist die Garantie keine Garantie, sondern lediglich eine anteilige Kostenübernahmeversicherung.
100.000km sind für einen normalen 4,2l V8 nichts, dies ist ein auf 450PS gezüchteter V8 Bi-Turbo. Der Wagen ist auf Leistung ausgelegt und am Ende steht dann die Haltbarkeit. Gleiches gilt auch AMG oder M Modelle, bei beiden wird von einem Gebrauchtwagenkauf, bei Laufleistung ab 100.000km dringend abgeraten, es sei denn man hat ein wenig Kapital auf der hohen Kante und kann Reparaturkosten um >5000€ recht gut vertragen.
Ähnliche Themen
naja hochgezüchtet ?... hmm ich weiß nicht, eine literleistung von 107 PS ist für mich nicht hochgezüchtet...
es gibt 2,7 biturbos im rs4 die leisten 420 PS und das auch haltbar.
also ich meine die gewährleistung nicht von versicherung, sondern vom vertragshändler wenn man das auto dort kauft dann muss er doch 1 jahr garantie darauf geben, dass das auto einwandfrei läuft oder nicht ?
also ihr meint es lohnt nicht ein RS6 mit 80.000 - 100.000 km zu kaufen bzw. 22.000-30.000
Zitat:
Original geschrieben von initationofifly
naja hochgezüchtet ?... hmm ich weiß nicht, eine literleistung von 107 PS ist für mich nicht hochgezüchtet...es gibt 2,7 biturbos im rs4 die leisten 420 PS und das auch haltbar.
also ich meine die gewährleistung nicht von versicherung, sondern vom vertragshändler wenn man das auto dort kauft dann muss er doch 1 jahr garantie darauf geben, dass das auto einwandfrei läuft oder nicht ?
also ihr meint es lohnt nicht ein RS6 mit 80.000 - 100.000 km zu kaufen bzw. 22.000-30.000
Jetzt fängts wieder an mit Garantie/ Gewährleistung...🙄 😁
Auf jeden Fall bekommst du keine echte Garantie auf den RS 6, eben wie bei einem Neuwagen.
Ich habe meinen "normalen" 4,2er beim Freundlichen gekauft, mit der Audi-Gebrauchtwagengarantie.
Da sind nicht alle Teile eingeschlossen und du musst einen Eigenanteil auf die Teile leisten, ich meine es wären 40 % gewesen. Der Arbeitslohn wurde zu 100% übernommen.
Bitte um Korrektur, wenn die Eigenanteile so nicht stimmen...😎
Aber steht ja schon irgendwie in den anderen Beiträgen...😉
MfG
JB
immerhin so währe es angemessen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Hannes H.
Vielleicht noch ein Tipp: Zum Ende der Produktionszeit gab es noch einen RS6 Plus, der hatte dann 480PS und war bis 280kmh ab Werk offen. Ich glaube der wurde nur zu 999 Stück gebaut, hat eine eigene Plakette vor der Tiptronic mit der Bau-Nr.Aber der dürfte ja fast gar nicht zu bekommen sein, aber im Wert dürfte der noch mehr steigen als der normale RS6.
MfG
Hannes
Hier ist einer und weitere auf audi.de Gebrauchtwagen
http://www.webauto.de/index.cfm?...Zitat:
Original geschrieben von initationofifly
naja hochgezüchtet ?... hmm ich weiß nicht, eine literleistung von 107 PS ist für mich nicht hochgezüchtet...es gibt 2,7 biturbos im rs4 die leisten 420 PS und das auch haltbar.
also ich meine die gewährleistung nicht von versicherung, sondern vom vertragshändler wenn man das auto dort kauft dann muss er doch 1 jahr garantie darauf geben, dass das auto einwandfrei läuft oder nicht ?
also ihr meint es lohnt nicht ein RS6 mit 80.000 - 100.000 km zu kaufen bzw. 22.000-30.000
Der 4,2 V8 hat schon eine Nette Leistung, der S6 steigt nochmals und der RS6 ist doppelt aufgeladen. Es kommt nicht auf die Leistung je Liter an, es reicht die Steigerung.
Der Händler gibt nur die gesetzliche Gewährleistung und da ist nicht mal annähernd die Leistungen einer Werksgarantie eingeschlossen. Bestimmte Teile sind abgedeckt, und zwar nur ölgeschmierte Teile und diese nur anteilig auf Arbeitslohn und Teile!
Der RS ist ein nettes Fahrzeug, dieser kann ein aber auch auffressen. Dies habe ich ein paar mal erlebt eigentlich haben die RS Fahrer ein sehr dickes Portmonnaie und einen Erstwagen und so mancher RS Besitzer musste seinen, aufgrund zu hoher Kosten, abgeben. Also schaff dir ein solides Polster an.
100.000km sind für ein RS Modell definitiv zu viel, du musst beachten, dass diese Modelle nur auf Leistung getrimmt sind und eine solche Steigerung macht ein Fahrzeug, welches normalerweise ~147kW weniger Leistung hat, nicht unbedingt zuverlässiger.
Beim RS4 oder dem 2,7T im 4B sind die Turbos auch die größte und teuerste Schwachstelle, ein Schaden kommt ... die Frage ist nur wann; mit Pflege entsprechend später.
Zitat:
Original geschrieben von BlueWhite
Der 4,2 V8 hat schon eine Nette Leistung, der S6 steigt nochmals und der RS6 ist doppelt aufgeladen. Es kommt nicht auf die Leistung je Liter an, es reicht die Steigerung.Zitat:
Original geschrieben von initationofifly
naja hochgezüchtet ?... hmm ich weiß nicht, eine literleistung von 107 PS ist für mich nicht hochgezüchtet...es gibt 2,7 biturbos im rs4 die leisten 420 PS und das auch haltbar.
also ich meine die gewährleistung nicht von versicherung, sondern vom vertragshändler wenn man das auto dort kauft dann muss er doch 1 jahr garantie darauf geben, dass das auto einwandfrei läuft oder nicht ?
also ihr meint es lohnt nicht ein RS6 mit 80.000 - 100.000 km zu kaufen bzw. 22.000-30.000
Der Händler gibt nur die gesetzliche Gewährleistung und da ist nicht mal annähernd die Leistungen einer Werksgarantie eingeschlossen. Bestimmte Teile sind abgedeckt, und zwar nur ölgeschmierte Teile und diese nur anteilig auf Arbeitslohn und Teile!
Der RS ist ein nettes Fahrzeug, dieser kann ein aber auch auffressen. Dies habe ich ein paar mal erlebt eigentlich haben die RS Fahrer ein sehr dickes Portmonnaie und einen Erstwagen und so mancher RS Besitzer musste seinen, aufgrund zu hoher Kosten, abgeben. Also schaff dir ein solides Polster an.
100.000km sind für ein RS Modell definitiv zu viel, du musst beachten, dass diese Modelle nur auf Leistung getrimmt sind und eine solche Steigerung macht ein Fahrzeug, welches normalerweise ~147kW weniger Leistung hat, nicht unbedingt zuverlässiger.
Beim RS4 oder dem 2,7T im 4B sind die Turbos auch die größte und teuerste Schwachstelle, ein Schaden kommt ... die Frage ist nur wann; mit Pflege entsprechend später.
ist nicht alles ganz korrekt ausgedrückt:
ergo,wenn dir im ersten halben jahr der gesetzlichen gewährleistung zum beispiel die turbos verrecken wird davon ausgegangen,das da vorher schon ein schaden war---und der händler muß dafur gradestehen.
danach kommt die beweisumkehrlast...d.h. wenn du pech hast zahlst du selber.
ich hab das problem mit meinem v8 ja grade hinter mir---der händler hat es nicht geschafft den mangelfrei zu bekommen,jetzt sitzt er drauf rum und bekommt die karre zurück.und bei meinem waren es nur elektronikprobleme---da wird nix geschmiert
ist zwar alles mit ärger verbunden aber ich find schon was neues.
(suche auch nach rs)
Zitat:
Original geschrieben von BlueWhite
100.000km sind für ein RS Modell definitiv zu viel
boah so ne schrottkiste kommt mir dann nicht ins haus... das ist doch kein auto
Versicherungsmäßig haben S6 und RS6 die gleiche Typklasse (TK), hab grad mal nachgeschaut! Der A8 4.2 quattro hat übrigens auch die gleiche TK einstufung! Steuern dürften ja gleich sein. Zwischen E3 und E4 gibts laut WIKI... keinen Preisunterschied. Ersatzteilpreise werden für den RS6 natürlich höher ausfallen. Aber wenn man die Turbos Schont kann man meines erachtens schon sehr lange etwas davon haben. Aber beim RS sollte man schon Reserven Haben falls mal was ist! Wenn ich das Geld hätte: Auf jeden fall RS6!!! Power ohne ende und sieht auch noch sehr gut aus!
aber wenn man sowas hört wie "100tkm" ist für einen RS viel zu viel dann vergeht gleich die ganze lust auf den RS6... 🙁 wenn ich mir jetzt einen mit 60.000 km hole und 2-3 jahre damit fahre hat der seite 100tkm und dann ist er nur noch schrottreif oder was??
lieber einen von 2004 mit 120000km als einen von 2002 mit 60000km!!
der erste ist nämlich mit sicherheit nen langstreckenfahrzeug und somit besser.
nur kurze strecken jagen auf die dauer die turbos zum teufel.
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
ist nicht alles ganz korrekt ausgedrückt:Zitat:
Original geschrieben von BlueWhite
Der 4,2 V8 hat schon eine Nette Leistung, der S6 steigt nochmals und der RS6 ist doppelt aufgeladen. Es kommt nicht auf die Leistung je Liter an, es reicht die Steigerung.
Der Händler gibt nur die gesetzliche Gewährleistung und da ist nicht mal annähernd die Leistungen einer Werksgarantie eingeschlossen. Bestimmte Teile sind abgedeckt, und zwar nur ölgeschmierte Teile und diese nur anteilig auf Arbeitslohn und Teile!
Der RS ist ein nettes Fahrzeug, dieser kann ein aber auch auffressen. Dies habe ich ein paar mal erlebt eigentlich haben die RS Fahrer ein sehr dickes Portmonnaie und einen Erstwagen und so mancher RS Besitzer musste seinen, aufgrund zu hoher Kosten, abgeben. Also schaff dir ein solides Polster an.
100.000km sind für ein RS Modell definitiv zu viel, du musst beachten, dass diese Modelle nur auf Leistung getrimmt sind und eine solche Steigerung macht ein Fahrzeug, welches normalerweise ~147kW weniger Leistung hat, nicht unbedingt zuverlässiger.
Beim RS4 oder dem 2,7T im 4B sind die Turbos auch die größte und teuerste Schwachstelle, ein Schaden kommt ... die Frage ist nur wann; mit Pflege entsprechend später.
ergo,wenn dir im ersten halben jahr der gesetzlichen gewährleistung zum beispiel die turbos verrecken wird davon ausgegangen,das da vorher schon ein schaden war---und der händler muß dafur gradestehen.
danach kommt die beweisumkehrlast...d.h. wenn du pech hast zahlst du selber.
ich hab das problem mit meinem v8 ja grade hinter mir---der händler hat es nicht geschafft den mangelfrei zu bekommen,jetzt sitzt er drauf rum und bekommt die karre zurück.und bei meinem waren es nur elektronikprobleme---da wird nix geschmiert
ist zwar alles mit ärger verbunden aber ich find schon was neues.
(suche auch nach rs)
Da
mussder Mangel schon vorher dagewesen sein, der Händler braucht nur nachzuweisen das dies nicht so war und i.d.R kann die Elektronik oder Elektrik jederzeit versagen ohne das es Anzeichen gibt. Der Händler hat den Mangel wohl aus Kulanzgründen eingestanden, zahlt am Ende eh seine Versicherung und kommt ihn billiger als einen Kunden im streit zu verlieren. Ich habe diese viele Jahre bearbeitet, aus der Gewährleistungspflicht kann man sich bei bestimmten Fehlern leicht rausmogeln, wenn man will.
-----
Zu de Laufleistung:
Diese muss man immer ins Verhältnis zum Fahrzeug setzten: Art, Motor, Marke, Baujahr, ...
Hier handelt es sich um einen Familienkombi mit deutlicher Leistungssteigerung ab Werk. Dieser Wagen ist so zu behandeln wie alle dieser Art, siehe dazu Threads von AMG oder M Fahrzeugen. Kauft man sich ein Fahrzeug für 40.000€ will man dieses 3-4Jahre fahren. Jahresfahrleistung ist individuell unterschiedlich, Langstrecke pflegt einen Motor eher als Kurzstrecke (sagte auch schon mein Vorredner), ...
Ein RS mit 100.000km ist nicht zwangsläufig schlecht, nur passt das Verhältnis nicht mehr. Wenn es für dich ok ist und du mit Reparaturkosten gen 5000€ leben kannst (die nicht zwangsläufig auftreten müssen) ist der kauf völlig legitim. Bedenke auch das du den Wagen nur zum Freundlichen bringen kannst, soweit mir bekannt gibt es keine Ersatzteile ausser beim Freundlichen; gleiches gilt für die Wartung und Fehlerdiagnose. Die Freien verfügen über kein System um den RS zu warten oder eine anständige Diagnose durchführen zu können.
Der RS ist ein nettes Fahrzeug welches viel Freude macht, man braucht dazu aber ein gesundes Konto.