Kosten Lambdasonde
Hallo,
was darf der Wechsel der hinteren Lambdasonde in einer freien Werkstatt kosten bzw. wieviel muss ich für diese Reparatur einplanen?
Dank euch
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lola25
Hallo,
da ich das Problem auch hatte, würde ich Dir raten zusätzlich alle Stecker - insbesondere den oberen am Steuergerät und den tiefliegenden der Lambdasonde 2 - abzuziehen und mehrmals gründlich mit Bremsenreiniger zu spülen. Auch in die Steckeraufnahme Steuergerät sprühen. Dann gut trocknen lassen, am besten mit Druckluft behandeln.Dieses Prozedere solltest Du 2-3 mal wiederholen - jeweils bei warmem Motor (beispleisweise nach einer längeren Fahrt). Danach immer mal wieder einige Stecker abziehen und auf neues Öl überprüfen. Falls immer noch Öl, erneut mit Bremsenreiniger draufhalten.
Grundvoraussetzung ist dabei ein neuer Öldruckschalter!! Diesen solltes Du aber auch im Auge behalten. Oder "Ölstoppkabel" - wie bei Mercedes erhältlich - basteln.
Ja, so sollte man auf jeden Fall vorgehen, bevor man eine 4-stellige Summe in einen neuen Kabelbaum investiert.
Bei mir hat es auch so funktioniert. Bremsenreiniger, neuer Öldruckschalter, neue Lambdasonden, Lötstelle am Kabel des Öldruckschalters, damit es nicht nochmal passiert.
Gruß Moly
Hallo Zusammen,
wollte für meine Frage zur Lambdasone bei Opel Corsa D keinen neuen Thread eröffnen.
Wie wichtig ist eigentlich eine funktionierende Lambdasonde beim Opel Corsa D?
Hatte mal 10 Jahre ein Toyota Corolla (Modell 2003) gefahren, wie das Lämpchen leuchtete. Es wurde gesagt es wird nichts passieren.
Nun sagt mir heute ein befreundeter Mechaniker, eine Lambdasonde bei einem Opel Corsa könne man nicht mit der im Toyota vergleichen und es sei schon sehr wichtig in diesem Fall.
Was meint ihr dazu? wie wichtig ist es?