Kosten Lambdasonde
Hallo,
was darf der Wechsel der hinteren Lambdasonde in einer freien Werkstatt kosten bzw. wieviel muss ich für diese Reparatur einplanen?
Dank euch
32 Antworten
der kabelsatz ist voll mit öl wie ein schwamm.
ich habs mir jetzt selber nicht angeschaut aber wenn die kontakte frei von öl sind, dürfte doch egal sein ob die isolierung geflutet ist 😕
nen ölfreien kabelsatz kaufen macht den corsa wahrscheinlich zum wirtschaftlichen totalschaden
das kriecht nach.
vergleichbar mit einem kugelschreiber oder filzstift.
ich weiss nicht ob das hier einer geschafft hat. nutz mal die sufu.
weiss grad nicht welcher kabelsatz gemeint ist...
am öldruckschalter hängt nur ein kabel... ansich sieht der auch trocken aus. unterm öldruckschalter habe ich keine kabel gesehen die vollgetropft werden könnten...
die kabel der lambdasonde gehen zur batterieseite weg.
einen zusammenhang kann ich da vom reinen aufbau nicht erkennen 😕
wo befindet sich der ölige stecker und vollgesogene kabelsatz?
stecker ab vom öldruckschalter. innen auch trocken?
yep. von aussen ist auch etwas sichtbar. aber der eigentliche prozess läuft im inneren ab.
kann man da nicht einfach ein neues kabel vom öldruckschalter zum, wo auch immer das kabel hingeht - vermutlich steuergerät, ziehen?
das öl kriecht durch das kabel zum motorsteuergerät, flutet da einen der großen stecker und kriecht dann weiter zu allen komponenten die ebenfalls an diesen steuergerätestecker angeschlossen sind, unter anderem die lambdasonden. da diese am empfindlichsten auf darauf reagieren setzen sich meisst lambdasondenfehler.
wenn man stecker von anderen komponenten wie agr, zündmodul etc. abmacht sind deren stecker auch schon verölt.
also kabelsatz einsprizung ersetzen. oder halt basteln und probieren....
wieso ist das nur beim d-corsa so? nen öldruckschalter haben doch auch andere autos?!
ich werde das mal genauer untersuchen
Nein, das ist nicht nur beim Corsa D oder Opel so, auch Ford oder VW oder Franzosen haben dieses Problem.
Greetz
MadX
hab mir jetzt eine hintere sonde von bosch bei ebay für 83 bestellt.... ich hoffe es ist auch bosch drin wo bosch draufsteht, man hört ja viel über ebay...
der neue öldruckschalter ist mittlerweile auch verbaut...
mal sehen ob das problem dann (trotz öl-schwamm-kabelbaum) behoben ist...
Hallo,
da ich das Problem auch hatte, würde ich Dir raten zusätzlich alle Stecker - insbesondere den oberen am Steuergerät und den tiefliegenden der Lambdasonde 2 - abzuziehen und mehrmals gründlich mit Bremsenreiniger zu spülen. Auch in die Steckeraufnahme Steuergerät sprühen. Dann gut trocknen lassen, am besten mit Druckluft behandeln.
Dieses Prozedere solltest Du 2-3 mal wiederholen - jeweils bei warmem Motor (beispleisweise nach einer längeren Fahrt). Danach immer mal wieder einige Stecker abziehen und auf neues Öl überprüfen. Falls immer noch Öl, erneut mit Bremsenreiniger draufhalten.
Grundvoraussetzung ist dabei ein neuer Öldruckschalter!! Diesen solltes Du aber auch im Auge behalten. Oder "Ölstoppkabel" - wie bei Mercedes erhältlich - basteln.
Gruß
Lola