Kosten Klima-Inspektion
Hallo geschätztes Forum!
Mein Dicker ist numehr 4 Jahre alt. Und nachdem ich letzen Sommer im Wechsel Touran und den A6 gefahren bin, habe ich festgestellt, daß die Kühl-Leistung bei meinem A6 deutlich schlechter ist, als im Touran.
Denke also, daß es an der Zeit ist, mal die Klima inspizieren zu lassen. Ja, ja ich weiß - ist eigentlich von AUDI nicht vorgesehen. Habe aber bereits häufiger davon gelesen, daß sich die Füllung verflüchtigt und dann keine "normale" Kühl-Leistung mehr erreicht wird.
Und nun zur Frage:
Was kostet das so ungefähr beim AUDI-Partner?
Würdet ihrs auch beim Fachhändler machen lassen, oder bei diesem "Allerweltsbauteil" z. B. auch ruhig zu A.T.U. gehen?
Gruß Dirk.
19 Antworten
Hallo Dirk,
Die Fachwerkstatt in der ich war, ist eine Firma, die sich nur mit Klimaanlagen für Fahrzeuge aller Art befasst. Der Chef erzählte u.a., dass er immer wieder Klimaanlagen von Pkw's reparieren muss, welche bei ATU klimatechnisch "verhunzt" wurden. Da er zufällig in der Nähe von 2 ATU Werkstätten liegt, hat er immer wieder solche Pkw's zu reparieren. In meinem Falle hat ja offentsichtlich der Monteur einen Programmier - oder Lesefehler gemacht. Die einzufüllende Menge muss ihm bekannt sein, weil er diese im Gerät eingeben muss. Soweit ich das beim ersten mal mitbekommen habe, hat er in einem Buch geblättert und dann etwas eingegeben. Das muss ja offensichtlich falsch gewesen sein, sonst hätte ich nicht eine satte Überfüllung um 66% bekommen. Beim 2. mal habe ich den Meister auf den Aufkleber im Motorraum hingewiesen. Die dort angegebene Menge hat er dann eingegeben und alles war palettie. Nun muss ja nicht jede andere nicht Fachfirma schlecht sein. Aber für mich war das Leergeld. Vor allen Dingen auch desshalb, weil ja die Fachfirma überhaupt nicht teurer ist.
Zu der Preisfrage bei den Vertragswerkstätten: Es kann durchaus innerhalb eines Gebietes ganz unterschiedliche Preise und vor allem unterschiedliche Leistungen geben. An deiner Stelle würde ich mal bei verschiedenen Firmen nachfragen.
Eine feste Regel der Klimaanlagenwartung gibt es glaube ich nicht. Wird wohl so ganz gut sein, wie es AudiA62,5TDI händelt. Es sei denn, die Klimaanlage kühlt nich mehr. Dann bleibt nur noch der Weg in die Werkstatt.
Das hatte ich beim Passat auch schon mal, keine Kühlung mehr, Kühlflüssigkeit (war aber noch die giftige) hatte sich "verdünnisiert". Habe dann direkt für das R 134a umrüsten lassen.
Den Pollenfilter wechsele ich auch einmal im Jahr. Bin nur am überlegen, ob ich anstelle des üblichen Papierfilters mal einen Aktivkohlefilter nehme. Statt ca. 12 € ca. 25€.
Zitat:
Original geschrieben von AudiA62.5TDI
Nein, ablesen kann man nichts. Dazu wird ein Gerät benötigt welches das Klimasystem evakuieren kann (komplettes absaugen des Kältemittels).
Die Empfehlung anderer Fabrikate, welche die Wartung der Klimaanlage vorschreiben, liegt im schnitt bei:
Alle 60.000km oder alle 4JahreIch mache im Jahr ca. 70.000km darum mache ich das jedes Jahr.
Eine Reinigung der Frischluftzufuhr sollte alle 2Jahre oder 30.000km erfolgen, bei tausch des Pollenfilters. Dies mache ich aber nur einmal im Jahr.
Hallo,
Danke für die Antwort. Dann habe ich ja noch ein Jahr Zeit.
Olaf
So, habe eben beim AUDI-Mann ´nen Termin gemacht.
Kosten bei AUDI für den "großen" Service, also evakuieren und desinfizieren für 79,00 EUR.
Find´ ich oK, da Vergölst dieses z. B. gerade für ebenfalls 79,00 EUR im "Angebot" hat.
Allerdings kommen ggfs. Kosten für fehlendes Kältemittel dazu. Kann ja aber soviel nicht sein.
Gruß Dirk.
Hi,
ich war mit meinem A6 jetzt schon zwei mal bei ATU um die Klimaanlage warten zu lassen. Zwei Jahre Abstand waren dazwischen. Ich war jedesmal während der ganzen Zeit dabei und hatte jedesmal den Eindruck das der Mechaniker das Gerät beherscht und weiß was er tut.
Fazit aus beiden Terminen: Jedesmal hat Kältemittel gefehlt (beim 1. Mal 86g und jetzt beim zweiten 53g). Die Kühlleistung ist jedesmal spürbar besser geworden. In zei Jahren werde ich das auf jeden Fall wieder machen. Wenn ich bedenke was ein defekter Kompressor kostet ist es mir das Geld allemal wert.
Gruss
Jens
Ähnliche Themen
Hallo zusammen!!!
Ich kontrolliere meine Klima jedes Jahr selbst.
Arbeite zum Glück in einer Firma wo ich mir das machen kann.
Es ist ganz normal das nach ein paar Jahren etwas Kältemittel fehlt. Jede Anschlußstelle beim Klimasystem darf eine undichtheit von 5g/Jahr haben. Da es sehr viele Flasche und Verbindungen gibt wird es im Laufe der Zeit weniger.
Bei zu wenig Gas ist die Kühlleistung nicht gegeben, bei zu viel Gas kann ein zu hoher Druck Schaden an Komponeten verursachen.
mfg
Markus