Kosten für Umbau einer Softail zu Bobber
Hallo Leute
spiele gerade mit dem Gedanken mir eine Softail anzuschaffen und natürlich umzubauen.
Mir ist diese Old School Bobber von Walz ins Auge gestochen, doch bei aller Ehre, der Umbau dort ist mir zu teuer.
Was würdet ihr, abgesehen vom Bike-Preis, rechnen, was an Umbaukosten (Teile usw) auf mich zukommt, damit sie so aussieht?
Habt Ihr vielleicht auch noch Tipps, wo man die diversen Teile findet?
Danke schon mal vielmals!
Beste Antwort im Thema
Es kommt halt darauf an, ob es nur so ähnlich aussehen oder ob auch die gleichen Komponenten verbaut werden sollen wie auf dem Walz Bobber.
Auf die Schnelle sehe ich da mal folgende Parts die dort verwendet/geändert wurden:
Armaturen, Griffe, hydraulische Kupplung, Fußrastenanalge, Bremszangen- Scheiben vorne, Pulleybremse hinten, Ape, Heckfender, Felgen, Tieferlegung (ev. Airride), seitl. Kennzeichenhalter , Kleinteile usw…
Wenn alles neu ist, sind da je nach Hersteller gleich mal 10-15k zusammen.
Lackierung, Zusammenbau, ev. noch Motortuning und schon sind wieder 10k versenkt.
Also so ganz astronomisch sind die 25k Umbaukosten nicht, kommt halt immer darauf an, wie viel Wert einem solche Details sind.😉
Gruß HD100
188 Antworten
Warum wird eigentlich immer auf den Zubehör Springer Gabeln rumgehauen? Ich kenne auch ein Bike damit und der Besitzer ist durchaus zufrieden und schlecht sieht es absolut nicht aus. Sicherheitstechnisch gibt es doch wohl auch keine Bedenken? Sonst würden sie doch keine Zulassung bekommen. Oder z.B. die Nordkapp Schlampe... Mopped ist ja aus der DMAX Doku bekannt.... find ich auch total klasse. Was mir persönlich an der Crossbones und an anderen Original Springern nicht gefällt ist die Rake. Ein bißchen mehr Neigung könnte ruhig sein. Für mich sieht es ein bißchen wie vor die Wand gefahren aus. Aber wie immer, alles persönlicher Geschmack! 😉
Wie? Was? Werden sie nicht vor die Wand gefahren????
Ich dachte die Company hätte extra nen Stuntman, der die Kisten vor Auslieferung mal eben gegen die Wand donnert!!
Da der jetzt arbeitslos wäre, beschäftigen sie ihn jetzt damit Slimreifen schmal zu schnitzen und Hasenohren in Blacklinegabeln zu rammen. Zusätzlich zieht er noch Fat Bob Fender hoch und baut die Einbauküchen in die Tourer ein!!😉😁😁😁
Ach ja, Krups Dampfgarer in die Vrods zu integrieren macht ein ehemaliger 3 Sterne Koch der insolvent ist, 1 Euro Job von der Arge!!!😎
😕😕😕
Ich probier's mal mit......
Moinsen,
ja das würde mich auch brennend interessieren ... was genau spricht technisch gegen ne Zubehör Springergabel? Optik ist wie schon zigmal erwähnt Geschmackssache ... also bitte nur wegen angeblich technischer Mängel schlagen :-)
Hab vor nen Starrrahmen mit Springer in den nächsten 2 Jahren entstehen zu lassen ... wenn auch nicht mit HD oder Nachbaumotor. Wenn die Zubehör Springer wirklich so mies sind wirds wohl eher was mit kurzer breiter Tele und Faltenbälgen.
Übrigens noch zum Starterthema ... wenn zuviel Kohle vorhanden alles fertig bauen lassen (zumal der TE vermutlich eh nix selbst machen kann) - wenn Budget überschaubar alles nach und nach ... ob das Frontend dann als erstes erledigt sein muss wenn die Basis mit Tele ist wage ich zu bezweifeln. Nach und nach würde zudem helfen sich darüber im klaren zu werden was man (der TE) überhaupt will. Wenn er denn überhaupt will und das hier nicht ne nette Beschäftigungstherapie ist.
Gruß und viel Spaß auf den HHD (auch wenn Wetter nicht ganz mitspielt)
rabe666
Ähnliche Themen
Wenn Dich ein TC96 nicht stört, dürfte eine Blackline von 2013 die günstigste "neuwertige" Basis sein.
Für Blackline oder Slim sprechen jedenfalls der schmale Rahmen und die schon passenden Felgen.
Bei der Slim ließe sich die Gabel noch verkaufen, so dass man vielleicht bei einem ähnlichen Preis landet. Wenn Trittbretter dran sollen, würde das ebenfalls für die Slim sprechen.
Eine gescheite Replika-Springer kostet knappe 2500 €. Original verkauft Harley die ja grad nicht mehr - gebraucht bei Ebay sollte es aber auch was für nen Tausender geben, was ich eher als so eine CCE Gabel dranbauen würde.
Ein Seitliches muss in jedem Fall her.
Wenn man es umbauen lässt sind 500 € bei sauberen Komponenten fix verbaut. Tank kann man durchaus serie fahren und beim Sitz würde ich den guten alten 52004-25 von Harley nehmen.
Ein Airride braucht man bei nem Bobber nicht, da das mit nem mitschwingenden Fender recht unnötig ist. Den Fender bauen lassen sollte auch so 500-1500 je nach Ausführung verschlingen. Als Lenker muss für mich eine Beachbar drauf, aber da gibt´s natürlich viel Spielraum. Der kurze Flip von Thunderbike ginge auch, wenn es ein Ape werden soll.
Bei TB gibt es ein paar ganz nette Umbaubeispiele mit Springer : "Bad MBT", "Rockabilly" oder "Crossbobber" find ich schon gut: http://www.thunderbike.de/de/bikes/all_softail.html
Als Auspuff würde ich wohl gewickelte Shortshots (mit DB-Eater) dran bauen. J&H oder Kesstech Anlagen wären mir hier zu klobig. Dann ab zum Lacken und fertig ist der Bobber ;-)
Hey,
also ich habe mir eine FatBoy 1996 für 10 Mille gegönnt. Bis auf den Ape und diverse Chromteile war sie im Originalzustand. Zum Umbau:
Felgenaustausch von Scheiben auf Speiche + Weißwandreifen (900 EUR), Austausch der Fatgabel auf Springergabel inkl Beleuchtung (2000 EUR). Lenkeraustausch (200 EUR), Sitzumbau 200 (EUR), Blinker - Rücklicht und Stahlflexleitungen (400 EUR).
Soviel zum Material. Hier noch ein paar Fotos.
Gefällt mir! Gut investiertes Geld. Viel Spaß!
...aber warum haste denn keine Springer genommen, als Basis?
Verstehe ich auch nicht ganz.
Die Einen kaufen sich eine Springer und bauen dann auf Telegabel um, und die Anderen
von Telegabel auf Springer.
Zitat:
@fxstshd schrieb am 12. April 2020 um 05:36:39 Uhr:
Verstehe ich auch nicht ganz.
Die Einen kaufen sich eine Springer und bauen dann auf Telegabel um, und die Anderen
von Telegabel auf Springer.
......Leute, als ich die FatBoy gekauft habe, habe ich noch garnicht an einen Bobber-Umbau gedacht.
Zitat:
@Saalie schrieb am 11. April 2020 um 22:01:44 Uhr:
Hey,
also ich habe mir eine FatBoy 1996 für 10 Mille gegönnt.
.
Das schriebst du gestern!😉
Zitat:
@fxstshd schrieb am 12. April 2020 um 06:00:56 Uhr:
Zitat:
@Saalie schrieb am 11. April 2020 um 22:01:44 Uhr:
Hey,
also ich habe mir eine FatBoy 1996 für 10 Mille gegönnt..
Das schriebst du gestern!😉
Ja und jetzt? Verstehe die Diskussion jetzt nicht? Ursprünglich war hier die Frage nach Kosten für einen Bobber-Umbau und das habe ich dargestellt.
Zitat:
@hd-man schrieb am 11. April 2020 um 23:00:12 Uhr:
...aber warum haste denn keine Springer genommen, als Basis?
.
Du mußt eben alle Fragen und Antworten lesen!😉
Männer, ruhig Blut...
...ich vermute, fxstshd und ich auch sind in die selbe "Falle" getreten, also ein Mißverständnis...
Keineswegs wollte Saalie wissen, was der Umbau seiner kürzlich gekauften FatBoy kosten könnte, nee, nee,
er wollte nur mal aufzeigen, mit welchen finanziellen Mitteln er einen solchen Umau realisiert hat, mit einer FatBoy, die er schon länger besitzt.
Könnte es sein, das wir 3 uns jetzt einig sind?
Zitat:
@hd-man schrieb am 15. April 2020 um 21:00:28 Uhr:
Männer, ruhig Blut...
...ich vermute, fxstshd und ich auch sind in die selbe "Falle" getreten, also ein Mißverständnis...
Keineswegs wollte Saalie wissen, was der Umbau seiner kürzlich gekauften FatBoy kosten könnte, nee, nee,
er wollte nur mal aufzeigen, mit welchen finanziellen Mitteln er einen solchen Umau realisiert hat, mit einer FatBoy, die er schon länger besitzt.Könnte es sein, das wir 3 uns jetzt einig sind?
Genauso ist es hd-man. ????