Kosten einer komplett-Lackierung?

Mercedes C-Klasse W202

Heey liebes Forum,

ich würde gern meinen teilweise angerosteten MB W202 94er BJ komplett neu lackieren lassen.

Grund: Rost u. Kratzer

Meine Frage:
Hat einer von euch schon selbiges getan und könnte mir Info erstatten über den Preis?

Danke im voraus

Beste Antwort im Thema

Hallo Pony-Rider,
was hast Du geraucht ?
Das Thema ist von 2011 (in Worten Zweitausendelf)

LG,
Johanna

29 weitere Antworten
29 Antworten

Ostergras...

Die Antwort war wertvoll, die Kiste rostet nach der Lackierung 2011 bestimmt schon wieder 🙂

Zitat:

@JGibbs schrieb am 14. April 2015 um 06:37:34 Uhr:


Die Antwort war wertvoll, die Kiste rostet nach der Lackierung 2011 bestimmt schon wieder 🙂

Oder ließ sich schon umweltverträglich mit der Kehrschaufel aus der Garage entsorgen ;-)

Na, ihr habt ja komische Erfahrungen gesammelt...
Ich habe 2009 eins meiner Ponys in Polen komplett lacken lassen- der Lack ist noch 1A!!
Die Lackarbeiten die ich an Autos in Deutschland habe machen lassen waren durch die Bank unter aller Sauund haben teilweise nur 1-2 Jahre "gut" ausgesehen!
Ich finde Polen arbeiten deutlich besser als Deutsche- die ruhen sich allzugern auf
ihrem Ruf "Made in Germany" aus...
Aber das ist nur meine Meinung!

Ähnliche Themen

Das war kein Statement gegen Polen...

Zitat:

@Pony-Rider schrieb am 11. April 2015 um 15:37:09 Uhr:


Lass es doch in Polen machen, die arbeiten gut und günstig! 1200Euro kannst du da für die Lackierung einer C-Klasse rechnen...

Hast du bitte die Adresse in Polen, schon mal danke!

Anfrage beim Lacker wegen meinem S202 ergab eine grobe Schätzung von 5000€. Der Wagen hat allerdings auch ordentlich Rost an den Kotflügeln, Tür- und Kofferaumkanten gehabt.

Letztendlich habe ich den Rost selber entfernt, die Kotflügel gegen neue getauscht und den Wagen mattschwarz gerollt. Kostenpunkt ca. 180€. Wird wohl auch das letzte Lackkleid sein.

Merlin

Ein 500 Euro Restwert Pkw lackiert man normalerweise nicht.. ausser in Eigenleistung..und dann auch nur teilweise und nicht komplett. .

Was hat der Wert mit dem Umfang der Investitionen zu tun...? Es steht wohl jedem selbst frei, zu welchem Zweck man sein Geld ausgibt. Der Kauf eines Neuwagen ist da weitaus unrentabler. Nur mit der Zulassung wird schon mehr Geld vernichtet, als eine Komplettlackierung kostet.

Gruß

Jürgen

Bevor ich 5000-2000 Euro fürs lackieren ausgebe..kaufe ich mir einen neueren Benz..alles andere wäre ein Fall für Lvr..

Was Du tust und für richtig hältst, muss ein anderer noch lange nicht für richtig erachten.
Das ist Deine Meinung...

Ich habe nem 300,-€-Auto ne Teillackierung und eine komplette Fahrwerksrevision gegönnt. Hab noch keine 2000,-€ ausgegeben, und bin über 60tkm gefahren. Und auch in den nächsten 60tkm wird es vermutlich kaum teuerer werden.

Gruß

Jürgen

@Locke1971
Jürgen..ich sah ..Bilder..deiner Arbeiten..im anderen Forum .Einfach perfekt . Du bist ein Schraubenflüsterer.. dem diese Arbeit Spass mach...der einfache Bürger will nur fahren..und renoviert notgedrungen.

VG

Fly97

Ich sehe das wie Jürgen: Kaufpreis 1.800 €, Lackierung 2.500 €, Ersatzteile 700 €. Macht in Summe 5.000 € für einen guten S202, mit dem ich viele Kilometer fahren kann. Hätte ich einen für 5.000 € gekauft, wäre er im Zustand schlechter als meiner jetzt und ich hätte trotzdem Geld reinstecken müssen. Das wäre erst so richtig dumm gewesen.

Erst diesen Sommer haben wir in einen 12 Jahre alten Subaru Forester 5.000 € in eine Motorkomplettüberholung gesteckt, weil wir einen Motorschaden hatten. War das klug? Ja, weil der Gesamtzustand dem nicht im Weg stand und man für den Restwert des defekten Fahrzeugs plus die 5.000 € nichts besseres bekommen hätte.

Es kommt nur dann der Punkt, wo es sich nicht mehr lohnt, wenn ein substanziell bessers Fahrzeug nur unwesentlich mehr kosten würde als der aktuelle Restwert des alten Wagens.

Es bleibt halt immer die Frage, was es einem persönlich wert ist. Im Fall des 202 kann man für 5000,- auch schon ein jüngeres Fahrzeugmodell kaufen.... Aber wenn man auf die Art genau das Fahrzeug bekommt, dass den eigenen Wunschvorstellungen entspricht... - weshalb nicht.
Dass man die Investition natürlich beim Verkauf nicht wiedersieht, ist klar... Aber man will ja gar nicht verkaufen... Und nur deshalb macht man das ja..
Das bricht halt mit der Norm in unserer Konsumgesellschaft.

Gruß

Jürgen

Hallo,
ich wäre sehr dankbar für eine Lackieradresse in Polen.
Danke schon mal für eure Hilfe

Deine Antwort
Ähnliche Themen