Kosten beim wechseln des DPF

Ford C-Max 1 (DM2)

Moin zusammen,

hat einer von euch schon seinen Filter wechseln lassen? wenn ja wie teuer wird dies dann für mich? finde im internet sehr unterschiedliche Preise von 500€ bis 900€ ohne Einbau, würde aber auch gerne wissen was dies alles zusammen für mich und alle andere kosten würde.
In dem anderen Thema DPF Partikelfilter wechseln habe ich leider keine angaben zu einem genau Preis gefunden...

Wäre super wenn mir da einer weiterhelfen könnte.

Gruss und Danke im vorraus.

23 Antworten

Ich drücke dir da natürlich die Daumen, aber ich glaube kaum, dass man die Filterkerne beim Boschdienst bekommt. Da könntest du noch mehr Glück haben, wenn du bei einem Peugeot-Händler ein Austauschteil bestellst (wobei das ohne VIN wahrscheinlich nicht geht).
Es kann auch sein, dass es leichte Unterschiede zum PSA-Filteraufbau gibt. Ich hätte geschworen, dass es in der Teileübersicht für meinen HDi (1.6 mit 80 KW) so aussah, dass Filter und Kat nicht fest verbunden in einem Gehäuse sitzen jeweils zwei einzelne Teile einer Gehäusehälfte bilden. Mein Händler auch auf nachfragen nichts von einem Kattausch gesagt, was bei Ford ja wohl gemacht werden muss.

Ich habe ca. 5 Händler angefragt und bin zwischen 1200 und 1400 für DPF +Flexrohr +Einbau gekommen. Mit Glück bekommst du 10% Rabatt.

Partikelfilter??

Wozu ist der gut?

Wenn das Teil vor dem Motor schlapp macht MUSS ich dann solch ein teures Ding ersetzen oder kann ich notfalls auch so weiterfahren?

Frage deshalb weil ich gerade mit dem Kauf eines FOFO II beschäftigt bin.

Zitat:

Original geschrieben von tekm


Ich habe ca. 5 Händler angefragt und bin zwischen 1200 und 1400 für DPF +Flexrohr +Einbau gekommen. Mit Glück bekommst du 10% Rabatt.

Das Flexrohr braucht man nicht! Wird wohl zwar von Ford so vorgechrieben aber es ist wohl doch immer das gleiche.

Zum Weiterfahren. Ja man kann aber man muss damit rechnen, dass eventuell durch Überdruck etwas beschädigt wird. Einen Fall gab es hier im Forum. Allerdings gibts auch einige die weit über 120tkm gafahren sind.
Auch möglich ist, dass das Auto einfach stehen bleibt. Im Idealfall kommt die Lampe und dann ists aus mit dem DPF.

Zu Beachten ist aber, dass Aditiv nachgefüllt werden muss.

Es gibt dazu aber auch einen eigenen Beitrag mit gaaanz vielen Seiten. Da steht dann alles drin 😉

MFG Christof

Ähnliche Themen

Moin

hier ist mal ein Kostenvoranschlag für ein 2.0Tdi (der 1.6Tdi soll teurer sein!)

Zitat:

Original geschrieben von Nordkopf


Moin

hier ist mal ein Kostenvoranschlag für ein 2.0Tdi (der 1.6Tdi soll teurer sein!)

sry kann den Kostenvoranschlag leider nicht hochladen aber hier ist mal ein Preis: 679,09 €

Das ist der Preis für den Filter ohne Einbau, richtig?

Hi,

Ne ist alles

Katalysator Aus-/Einbau 79,00€
Dieselpartikelfilter 447,54€
Dichtungen 6,40€
Sechskantmutter 1,16€
Sechskantmutter 1,98€
Mwst. 106,99€
Mwst. Bem Tauscht.? 47,45€
Betrag? 9,02€

Gesmat 679,09

So sieht die rechnung aus die Beiden Felder mit den Fragezeichen weiß ich leider nicht was die bedeuten deshalb das ?....

Gruss

Beim 1.6er ist der Katalysator und der DPF ein Teil. Beim 2.0 sinid das 2 getrennte Teile, die durch das Abgasrohr verbunden sind. Logisch, dass nur der DPF getauscht wird und der Katalysator bleibt.

Das teuerere Teil sollte eigentlich der Katalysator sein. Jetzt wäre nur noch zu klären, ob man den DPF für den 2.0 auch bei Peugot bekommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen