Kosten 1. Service

Opel Vectra C

Hallo, bei meinem Goldi wird der 1. Service nach 2 Jahren fällig. Mit welchen Kosten muß ich rechnen? Gibt es unterschiedliche Ölqualitäten, auf die ich orientieren soll oder ist es ein Standartöl?
Viele Grüße aus dem immer noch kalten Dresden hartigts

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Siehste, auch so eine dumpfe Befürchtung von mir! Wenn ich mich erinnere, was ich in den Jahren -meist im GF-Forum- so über Erfahrungen mit Inspektionen gelesen habe, von den katastrophalen Werkstatt-Tests aller Marken in Autozeitungen gar nicht zu reden, dann liefere ich mein Auto lieber nicht dem Lehrbutzen aus, der daran üben soll, für € 200 plus.
MfG Walter

Deswegen bin ich dabei wenn Inspektion gemacht wird.

Bei meinem FOH kann man in der Werkstatt dabeibleien wenn man möchte.

Das sehen die dort zwar auch nicht so gern denke ich mal, aber mir kann es ja egal sein😉

MfG

Penndy🙂

Zitat:

Original geschrieben von Penndy


Deswegen bin ich dabei wenn Inspektion gemacht wird.
...
MfG
Penndy🙂

Ich auch! Zwangsläufig, weil ich's selber mache. Aber im Ernst: Es geht doch -wenn man ein bißchen was vom Auto versteht- letztendlich nur um den Stempel als Voraussetzung für Garantiearbeiten. Versteh' ich ja. Wenn man sich aber die einzenlnen Inspektionspunkte so ansieht, dann kann man bei 80% nur den Kopf schütteln: Z. B. Reifendruck, Beleuchtung, Scheibenwischer usw. überprüfen, Scheibenwischwasser auffüllen... Lieber Himmel! Da fällt mir nix mehr dazu ein! Außer dies vielleicht: Meine "erste" wird voraussichtlich € 60 kosten für eine Kanne Öl vom Baumarkt und die drei Filter. Basta.

MfG Walter

Service Vectra C

Hallo Leute

Ich habe für Meinen Vectra C
211EURO mit Ölwechsel bezahlt

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Ich auch! Zwangsläufig, weil ich's selber mache. Aber im Ernst: Es geht doch -wenn man ein bißchen was vom Auto versteht- letztendlich nur um den Stempel als Voraussetzung für Garantiearbeiten. Versteh' ich ja. Wenn man sich aber die einzenlnen Inspektionspunkte so ansieht, dann kann man bei 80% nur den Kopf schütteln: Z. B. Reifendruck, Beleuchtung, Scheibenwischer usw. überprüfen, Scheibenwischwasser auffüllen... Lieber Himmel! Da fällt mir nix mehr dazu ein! Außer dies vielleicht: Meine "erste" wird voraussichtlich € 60 kosten für eine Kanne Öl vom Baumarkt und die drei Filter. Basta.
MfG Walter

Es ist nur wegen dem Stempel Walter, ansonsten kann man vieles selber machen.

Aber wenn halt im Garantie oder Kulanzfall was kaputt geht ist es halt schei......e.

Ist wie mit einer Vollkaskoversicherung wenn man eine hat braucht man sie meistens nicht.
Und wenn man keine hat, hat man am falschen Ende gespart😉

MfG

Bernd🙂

Ähnliche Themen

So isses, Bernd! Ich hab bisher mit meinen Autos die Risiko-Methode gewählt und -Glück gehabt. Der letzte war der A3 TDI. Der hatte beim Verkauf (251 TKm!) noch nie (nie!) eine Inspektion gesehen -außer durch mich- und war in den Gesamtkosten so billig wie kaum einer. Jetzt probier ich das Gleiche mit dem C-DTI. Bis jetzt läuft's.
Das geht mit dem Risiko aber nur, wenn man im Notfall in der Lage ist, für eine evtl. teure Reparatur was hin zu blättern, ohne auf dem Zahnfleisch zu gehen...
MfG Walter

Deine Antwort
Ähnliche Themen