Korrosion an der A5 Karosse !?
Hallo zusammen,
hat der A5 Probleme mit Korrosion ?
Gruß
21 Antworten
Ja. zumindest bei mir die untere Kante von der Motorhaube genau an der Schweißnat und am Seitenschweller habe ich eine kleine Korrosionsbildung 😠 SOLLTE eigentlich nicht sein!!!
Kann ich nach fast vier Jahren, Winter wie Sommer, nicht bestätigen. Ich konnte bei meinem bisher nur feststellen, dass der Lack zwischen Stoßfänger und der Plastikverkleidung von den Nebelscheinwerfer abplatzt. Da schätze ich aber mal eher, das dort nen ordentlichen Steinschlag die Schuld trägt ...
MFG
Zitat:
Original geschrieben von A5forLife
Kann ich nach fast vier Jahren, Winter wie Sommer, nicht bestätigen. Ich konnte bei meinem bisher nur feststellen, dass der Lack zwischen Stoßfänger und der Plastikverkleidung von den Nebelscheinwerfer abplatzt. Da schätze ich aber mal eher, das dort nen ordentlichen Steinschlag die Schuld trägt ...MFG
Dito, auch mir ist nichts bekannt oder aufgefallen. Allerdings habe auch ich etliche kleine Steinschläge auf der Frontschürze die man bei dunklen Farben leider nur zu gut erkennt. Ich lasse die Stoßstange im März lackieren.
@525turbodiesel
wurde bei deinem Fahrzeug evtl bereits etwas nachlackiert oder ausgetauscht (z.B. wegen einem kleinen Rempler)?
Ähnliche Themen
Bei meinem gibts auch keinerlei Probleme nach 130 Tkm ist alles bestens!
Hab auch noch nichts bemerkt....BJ 01/2009 und 65 TKM...Korrosion? Nö, alles super.
Es gibt Coupe´s da ist Rost an einer Ecke vom Kofferraumdeckel.
Wurde oft auf Kulanz neu lackiert, bzw ausgetauscht.
MfG Cokefreak
Hallo nochmal,
1a Dank für die Beiträge...Ist eventuell die Motorhaube, der Heckdeckel, Türen aus Aluminium und die Kotflügel aus Kunststoff oder so...?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von almutb00
Hallo nochmal,1a Dank für die Beiträge...Ist eventuell die Motorhaube, der Heckdeckel, Türen aus Aluminium und die Kotflügel aus Kunststoff oder so...?
Gruß
Ja, die A5 Karosserie ist vollständig verzinkt, bis auf die vorderen Kotflügel, die sind aus Aluminium...s. hier:
http://www.motor-talk.de/.../...lverzinkt-oder-sogar-alu-t1704356.htmlZitat:
Original geschrieben von WB_S5
Ja, die A5 Karosserie ist vollständig verzinkt, bis auf die vorderen Kotflügel, die sind aus Aluminium...s. hier: http://www.motor-talk.de/.../...lverzinkt-oder-sogar-alu-t1704356.htmlZitat:
Original geschrieben von almutb00
Hallo nochmal,1a Dank für die Beiträge...Ist eventuell die Motorhaube, der Heckdeckel, Türen aus Aluminium und die Kotflügel aus Kunststoff oder so...?
Gruß
das stimmt leider nicht, denn der A5 ist nur noch teilverzinkt! Laut Audi sind nur die Teile im korrosionsgefährdeten Bereich verzinkt. Vollverzinkt war früher einmal. Ist halt wieder Rückschritt durch Technik ...
Der Controller lässt grüßen - Gewinnmaximierung steht halt an erster Stelle.
Zitat:
Ist halt wieder Rückschritt durch Technik ...
Der Controller lässt grüßen - Gewinnmaximierung steht halt an erster Stelle.
Da kann ich zustimmen, denn Audi hat sich mit dem A8 den Leichtbau auf die Fahne geschrieben, doch mittlerweile sind andere Hersteller leider vorbeigezogen: BMW beispielsweise verbaut am 5er nicht nur die Kotflügel aus Alu, sondern auch die Motorhaube. Evtl ist da sogar noch mehr Alu verbaut. In Sachen Leergewicht stellt der 5er BMW den Audi A5 mal locker in den Schatten, hatte das damals im Fahrzeugschein mal verglichen, kann aber nicht mehr genau sagen, wieviel 100 kg der 5er leichter war - es war aber merklich, was sich natürlich auch in Sachen Fahr- und Bremsleistung wiederspiegelt...
Gletscherweiße Grüße, Fussel.
Zitat:
Original geschrieben von Fussel_325i
Da kann ich zustimmen, denn Audi hat sich mit dem A8 den Leichtbau auf die Fahne geschrieben, doch mittlerweile sind andere Hersteller leider vorbeigezogen: BMW beispielsweise verbaut am 5er nicht nur die Kotflügel aus Alu, sondern auch die Motorhaube. Evtl ist da sogar noch mehr Alu verbaut. In Sachen Leergewicht stellt der 5er BMW den Audi A5 mal locker in den Schatten, hatte das damals im Fahrzeugschein mal verglichen, kann aber nicht mehr genau sagen, wieviel 100 kg der 5er leichter war - es war aber merklich, was sich natürlich auch in Sachen Fahr- und Bremsleistung wiederspiegelt...Zitat:
Ist halt wieder Rückschritt durch Technik ...
Der Controller lässt grüßen - Gewinnmaximierung steht halt an erster Stelle.Gletscherweiße Grüße, Fussel.
Da verwechselst du aber die Modelle !
Der A6 hat - wie der 5er BMW - auch die Motorhaube aus Aluminium (Ich habe den A6-4F selber gehabt)
Der A5 hat das nicht, aber er ist ja auch nicht die Kategorie von A6 / 5er BMW !!
Zitat:
Original geschrieben von Take S5
Da verwechselst du aber die Modelle !
Der A6 hat - wie der 5er BMW - auch die Motorhaube aus Aluminium (Ich habe den A6-4F selber gehabt)
Der A5 hat das nicht, aber er ist ja auch nicht die Kategorie von A6 / 5er BMW !!
Hi Take S5,
naja, finde ich nicht wirklich: denn wer sich in den 90er den Leichtbau auf die Fahne schreibt, sollte diesen Fortschritt fast 20 Jahre später nicht nur der Oberklasse belassen. Zudem ist die Frage: was ist denn das Pendant des A5 bei Mercedes oder BMW? So richtig gibt es da keinen, denn das 3er Coupe ist dem A5 Sportback nicht so wirklich ebenbürtig, würde ich sagen.
Der aktuelle A3 ist ja auch um einiges leichter geworden als der Vorgänger - und wenn ich nicht ganz falsch liege, hat auch der A4 zum Vorgänger gut abgespeckt. Auch der A6 ist nicht sonderlich schwer, aber warum bleibt der A5 ein Schwergewicht? Denn auch damit würde sich der Flottenverbrauch senken lassen, und man könnte auf uneffektive Spielereien wie Start-/Stopp oder Rekuperationsenergie-Rückgewinnung verzichten... Noch dazu, da der A5 ja recht gut läuft, und durch weniger Gewicht würde nicht ja nicht nur der Spritverbrauch gesenkt werden, sondern das subjektive Empfinden der Spritzigkeit würde der Marke ebenso zugute kommen. Meinen Vorgänger: A4 2.0 TFSI mit Wandlerautomatik und Quattro-Antrieb (Modell B7) war trotz des schwächeren Motors - ebenfalls mit Sportfahrwerk von Bilstein - in meinem Empfinden wesentlich agiler in den Kurven und somit auch flinker als der träge A5, denn trotz Leistung und hohem technischem Entwicklungsstand kann man das Schwergewicht in der Fahrdynamik einfach nicht wegbekommen. Noch dazu, wenn man zum Vergleich dann einen 3er BMW heranziehen würde...
Gletscherweiße Grüße, Fussel.
Zitat:
aber warum bleibt der A5 ein Schwergewicht
Da der Leichtbau den man sich in den 90ern so motiviert an die Fahne geheftet hat unterm Strich nichts gebracht hat,
die ausschlaggebenden Kriterien sind wohl immer noch Design und PS, hat man das wohl ein wenig gekürzt ...
Wer kauft sein Auto schon nach Leergewicht 🙂