Korrekte Nutzung des DSG

Skoda Octavia 3 (5E)

Hallo zusammen,
ich habe jetzt wirklich viel im Internet gelesen, aber so richtig sicher bin ich immer noch nicht. Wenn ich an der Ampel stehe, soll ich dann meinen RS245 im DSG auf N schalten oder kuppelt er in D automatisch aus wenn er steht? Er soll ja nicht die ganze Zeit die Kupplung schleifen lassen.... Die Einen schreiben so und die Anderen so. Und nun bin ich komplett verunsichert 🙄

17 Antworten

Das ist eine Automatik. Da muss man nicht am Wählhebel rumtun (außer man parkt oder will rückwärts fahren oder sportlich fahren). Ich weiß dass es da immer wieder Diskussionen dazu gibt.
Ich hatte bisher 4xDSG Autos und 1xWandler. ich hab da nie was in "N" gestellt und nie Probleme gehabt.
Ob das DSG auskuppelt weiß ich nicht ganz genau. Was ich seh ist: Ich fahr an eine rote Ampel hin und tret nicht gescheit auf die Bremse beim Stehen. Drehzahl liegt bei 1000 U/min (hab nen Diesel). Tret ich ein wenig fester drauf. Drehzahl bei 800 U/min (ob das ein auskuppeln ist???) Man merkt keinen Ruck o.Ä..
Mal ne ganz andere Sichtweise. Die wenigsten Leute machen sich Gedanken zu solchen Sachen. Die setzen sich ins Auto, Wahlhebel auf "D" und los gehts. Die kämen nicht mal drauf zu überlegen ob "N" was brächte beim Stillstand.
Ich denke Autobauer bauen das ding so, dass es für die Mehrheit passt und keine Fragen aufwirft.

Ok das klingt plausibel. Allerdings habe ich beim Schalter immer ausgekuppelt, was ja auch empfohlen wird, zum Beispiel wenn man an der Ampel steht. Mein Händler sagte mir zwar ich soll in neutral stellen aber die wissen erstens auch nicht alles und im internet steht es ja auch oftmals anders. Was meint der "Rest" des Forums dazu?

Zitat:

@alsdorfer schrieb am 27. September 2019 um 11:20:49 Uhr:


Ok das klingt plausibel. Allerdings habe ich beim Schalter immer ausgekuppelt, was ja auch empfohlen wird, zum Beispiel wenn man an der Ampel steht. Mein Händler sagte mir zwar ich soll in neutral stellen aber die wissen erstens auch nicht alles und im internet steht es ja auch oftmals anders. Was meint der "Rest" des Forums dazu?

hast du es schon mal mit der Betriebsanleitung des Autos versucht....

Das DSG kuppelt auch aus, wenn der Wagen im D-, S- oder R-Modus steht und dabei die Betriebsbremse (Fußbremshebel) relativ kräftig gedrückt wird.
Wenn dir das zu anstrengend ist, musst du halt N oder P wählen.

Danke für die nette Antwort. Dann haben wir verschiedene Anleitungen. Das steht nämlich bei mir nicht drin. Ist immer das Gleiche. Man versucht eine Antwort zu bekommen weil man unsicher ist. Die Frage war freundlich und vernünftig gestellt. Darauf kommt dann immer mindestens einer der denjenigen dumm von der Seite anmachen muss...

Ähnliche Themen

Aber das was navec mit "Fußbremshebel" schreibt würde sich mit dem decken was ich oben schrieb. Also wenn man nicht kräftig genug drückt, dann bleibt die Drehzal auf 1000 und wenn man etwas kräftiger drückt, dann geht die runter auf 800. Vielleicht ist das genau dieses Auskuppeln. Auskuppeln merkt man halt nicht. Einkuppeln schon.
Zu dem Handschalter, was du oben schreibst. ich hab früher, also ich gerürht hab, an der Ampel immer 1. Gang dringelassen und habs kupplungspedal voll durchgedrückt. Wollte ja nen perfekten Ampelstart hinlegen ;-) (mit meinen VW Lupo und Fiat Cinquecento.....). ich überleg grad. Wie willst nen Handschalter ohne auskuppeln zum Stehen bringen ohne den Motor abzuwürgen???

Ich schließe mich dem Vorredner an, beim stehen etwas fester die Bremse halten, dann fällt die Drehzahl auf unter 1000, was das Signal für erfolgreiches entkuppeln ist. Kannst auch auf N stellen und sehen, die Drehzahl gleich bleibt. Das gilt aber nur, wenn ac nicht läuft, sonst ist die Drehzahl auch im entkuppelten Zustand höher.

Zitat:

@alsdorfer schrieb am 27. September 2019 um 11:20:49 Uhr:


Ok das klingt plausibel. Allerdings habe ich beim Schalter immer ausgekuppelt, was ja auch empfohlen wird, zum Beispiel wenn man an der Ampel steht. Mein Händler sagte mir zwar ich soll in neutral stellen aber die wissen erstens auch nicht alles und im internet steht es ja auch oftmals anders. Was meint der "Rest" des Forums dazu?

Kurz was zum Handschalter: dort sollte man bei längerem Halten den Gang rausnehmen (also nicht nur auskuppeln, das muss man ja sowieso zum Anhalten), um das Ausrücklager der Kupplung nicht über Gebühr zu strapazieren.

Ansonsten haben es die Vorredner ja schon gesagt: das DSG kuppelt im Stand aus, wenn die Bremse über einen bestimmten Druckpunkt hinaus betätigt wird. Erkennbar ist das am Absinken der Drehzahl herunter aufs Leerlaufniveau. Lässt man umgekehrt die Bremse langsam los, ohne Gas zu geben, beginnt das DSG zu kriechen, d.h. es kuppelt langsam wieder ein. Im Gegensatz zur Wandlerautomatik sollte man es bei einem DSG vermeiden, mit getretener Bremse langsam zu rollen bzw. zu kriechen, etwa im Stau, da das nur über eine schleifende Kupplung passieren kann, was wiederum den Verschleiß fördert.

Und was macht man dann im Stau mit DSG, richtig von der Bremse gehen und anrollen lassen? Ist das auch die oft gelesene Problematik beim parken dann mit der nicht so guten „Dosierung“?

Genau, runter von der Bremse, wann immer möglich. Zum Bsp. ne Sekunde länger warten, wenn der Vordermann anfährt, damit man dann mit ausreichend hohem Tempo hinterher kann, bis man wieder anhalten muss.

Aaaah und das ist dsnn beim parken auch die Sache das man eigentlich Gas geben will leicht und der dsnn Zuviel los fährt das beschreiben ja manche das man beim parken so nach vorne „schießt“

Klar, sowas kann auch passieren, je nach Begebenheiten (z.B. Bodenunebenheiten, Steigung etc.). Was da auch reinspielen kann, ist die Leerlaufanhebung bei Kaltstart... das verschlimmert die Problematik u.U. noch. Man hat eben nur noch das Gaspedal, um zu dosieren, die Kupplung kann man nicht mehr beeinflussen.

Aber ok, das sind kleine, konzeptbedingte Einschränkungen, auf die man sich einstellen muss. Wenn man da nicht stumpf drauflatscht, sondern sachte Gas anlegt, sollte das in aller Regel schon klappen mit dem Rangieren.

Zitat:

@alsdorfer schrieb am 27. September 2019 um 12:20:43 Uhr:


Danke für die nette Antwort. Dann haben wir verschiedene Anleitungen. Das steht nämlich bei mir nicht drin. Ist immer das Gleiche. Man versucht eine Antwort zu bekommen weil man unsicher ist. Die Frage war freundlich und vernünftig gestellt. Darauf kommt dann immer mindestens einer der denjenigen dumm von der Seite anmachen muss...

Nun mal nicht so empfindlich und zudem habe ich deine Frage ja beantwortet.

Naja Navec aber ja schon mit so nem leicht genervten Unterton ne

Zu dem Thema gibt es ein YouTube Video, wo genau das mit dem auskuppeln erklärt wird.

https://youtu.be/AYaW-XTzthE
Ist da bei Punkt 3 erklärt

Der sitzt da sogar in einem Skoda drin

Deine Antwort
Ähnliche Themen