Koppelstangen wechseln

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hi Jungs ,

ich wollte am Wochenende die Koppelstangen austauschen.
Meine Frage kann ich das auf einer Hebebühne machen wo die die Räder entlastet sind ?
Oder sollte ich das besser in ner Grube machen wo die Räder belastet sind ?

Vielen Dank !

Spitigirl

41 Antworten

Moin!

Ich hänge hier meine Frage mal an, weil sie hier ganz gut reinpasst.

Also der Mondeo von meinem Dad EZ 11/03 ca. 105tkm klackert seit neuestem
von vorne, bei den kleinsten Bodenunebenheiten.
Das Geräusch lässt sich auch nachstellen wenn der Wagen steht (nur Gang drin)
und man am Wagen schaukelt tritt es auch auf.
Könnten das die Koppelstangen sein oder doch was anderes?

MfG
Surfkiller20

Hallo nochmal,

ich habe mal bei einem günstigen fFH nach dem Preis für die originalen Koppelstangen angefragt: rd. 100 € ohne Einbau.
Da sind die in der Bucht ja fast geschenkt, zumal ich in einigen Beiträgen gelesen habe, dass die auch nicht so schlecht sind.
Irritiert bin ich nur, dass jimondeo in seinem Beitrag auf ein ebay-Angebot hinwies, in dem Koppelstangen aus Kunststoff für einen Mondeo Mk3 Turnier angeboten wurden.
Ich finde aber aktuell bei ebay für meinen Mondeo (TDCI Turnier, Bj. 05/04) nur Angebote für Stangen aus Stahl oder Alu.
Kann mir einer sagen, welche ich nehmen muss bzw. soll?

Vielen Dank im voraus

Frank

Hallo Frank
Guckst du hier
Für vorn
http://cgi.ebay.de/...407QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

Für hinten
http://cgi.ebay.de/...566QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

Gruß
Jürgen

ja damit ist alles gesagt!^^ wollte grad auf diesen Beitrag von jk99 verweisen, den er mir schonmal in einem anderen thread gegeben hat, weil ich mich auch gewundert habe das meine anders ausschauen als die bei ebay!

also vorne plastik,hinten metall, kannst ja mal am Reifen vorbeilangen und die Stange anfassen, dann merkst du es!
aber des hat sich ja dann erledigt!^^

lg, jimondeo

Ähnliche Themen

Danke an jimondeo und jk99!
Ich habe soeben die Koppelstangen bei dem angegebenen Link bestellt.
Wenn sich jetzt noch die Schrauben so leicht lösen lassen wie meine Fragen hier im Forum, dann ist ja wirklich alles ein Kinderspiel!
Ich werde berichten, ob sich der "Poltergeist" aus meinem Mondeo verabschiedet hat, wenn ich fertig bin.

die vorderen Koppelstangen hab ich auch bei diesem ebayhändler gekauft, also die gleichen, wie bei dem oberen Link! bis etz schauts gut aus und es klappert nicht! wechselst du gleich alle 4?

lg, jimondeo

Ich wechsel nur vorne aus, da auch von dort die Poltergeräusche kommen.
Da ich überlege, meinen Mondeo im Herbst zu verkaufen, mache jetzt natürlich nur die notwendigen Reparaturen.

Gruß
Frank

Geschafft!!!!

Der Austausch der vorderen Koppelstangen war ja wirklich einfach und schnell (keine Stunde Arbeit), auch ohne Hebebühne.
Nun ist der "Poltergeist" an der Vorderachse nur noch gaaaanz leise, aber nicht ganz weg. Vielleicht höre ich mittlerweile aber auch schon die Flöhe husten.
Da mein Mondeo tiefergelegt ist, sind die Abrollgeräusche sowieso etwas lauter bzw. polternder.

Ich bin jedenfalls ganz zufrieden, dass ich durch die Eigenleistung und den ebay-Kauf viel Geld gespart habe und sich das Ergebnis sehen bzw. hören lassen kann.

Vielen Dank ans Forum für die Hilfe!

Gruß

Frank

Meine Freude war doch leider etwas zu früh!
Auf meiner "Teststrecke", die ich leider erst heute gefahren bin, war der Poltergeist doch wieder zu hören.
Allerdings, und das gibt mir zu denken, ist das Klappern bzw. Poltern leiser als vorher. Das hat mir sogar meine Frau gemerkt, so dass es nicht nur meiner subjektiven Wahrnehmung entspricht.
Was kann denn da jetzt noch rumpeln, wenn der Koppelstangenwechsel zwar eine Besserung, aber keine "Ruhe" gebracht hat?

Servus,

muss bei meinem Mondi VR auch die Koppelstange tauschen.

Bin beim googlen über autoteilegünstig gestolpert und hab dort fogende Angebote gefunden:

http://www.autoteile-guenstig.de/index.php?kat=100577

Kann hier jemand Ratschläge erteilen? Alle viel zu teuer?
Was sind Stabilagerungen? Hat das was miteinander zu tun?

Ein beidseitiger Austausch scheint nicht zwingend nötig sein, vielleicht aber ratsam?

Weiss jemand ob hier die benötigten Muttern beiliegen? Beschrieben oder extra aufgeführt wird ja nichts?!

Für eine rasche Antwort wär ich gottdankbar!

Greez Pirmin

kram ich doch den alten thread mal aus 🙂

ich muss heute auch ran, war eigentlich in der werkstatt ums machen zu lassen weil ich keine lust hatte bei dem sauwetter.

Ergebnis:

vordere raus, neue rein?

denkste, der Teileheini hat fälschlicherweise hintere geschickt grrrrr.

So nachdem ich nun 6 Wochen ohne Stabis gefahren bin (am Fahrverhalten hat sich im übrigen rein gar nichts geändert, ausser das er sich in den Kurven minimal mehr neigt) hab ich mich dazu entschlossen das ganze heute samt Erneuerung der Tachobirnchen anzugehen.

Dafür wollte ich zuvor wissen wie man das macht und bin mit der Sufu hier rausgekommen.

Ich wollte mich nur kurz bedanken für die gute Beschreibung bei allen die geholfen haben, das wird sicherlich im Bereich des machbaren liegen.

Ich habe den 2.0tdci mit nunmehr 220.000km, ein tolles, nicht anfälliges Auto (ausgenommen das Zweimassenschwungrad)

Allseits gute Fahrt.

so nach knapp ner stunde war der spuk vorbei.

war eigentlich recht easy.

wagenheber, auto hoch, rad ab, auto absenken das die löcher genau stimmen zum einbau der koppelstangen.

ich hab das auto abgelassen so das die bremsscheibe auf nem alten reifen samt felge gelegen hat.

vll nicht die beste lösung aber für mich in dem fall die leichteste.

das einzige, es war sau eng zum schrauben im radkasten, und die untere hintere schraube, bestimmt pro seite 5 minuten bis sie fest war.

aus meiner sicht wärs nicht schlecht das zu zweit zu machen.

einer der hinten schraubt, der andere hält mit dem imbuss dagegen, geht natürlich aber auch alleine, is nur bissl mehr gefummel.

hab gleich mal ne testrunde hingelegt, angenehm, das auto schaukelt sich in kurven und bei schnellen lastwechseln nicht mehr so auf.

Ford, die tun was 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen