Kopfstützen mit LCD nachträglich verbauen
Hallo an alle
Seit einigen Tagen brummt mir im Kopf zwei LCD Bildschirme in einen W204 zu verbauen. Mit ein und halb Kinder (der zweiter ist noch in Mutters bauch 😁) ist das sehr verlockend da mein älterer Sohn bei Langfahrten gerne seine Trickfilm Serien anschaut (habe ein kleinen DVD Spieler).
Ich habe was interessantes hier gefunden: http://www.akhan-carparts.at/.../product_info.php?...
Das Ding schein super zu sein, und wenn man zwei verbaut dann können beide LCDs das selbe Programm zeigen oder jeder was anderes.
Das Problem aber ist das der W204 mit Aktiven Kopfstützen kommt. Wenn man da die Kopfstützen abmontiert wird das SRS Licht im Kombinstrument angehen...
Ich habe schon in einem Englischen Forum einen Beitrag gelesen wo der Autor die Solenoids von den originalen Kopfstützen benutzt hat um den BC zu überlisten aber scheint recht umständlich zu sein und dazu habe ich Dussel den Link verloren...
Hat hier jemand LCDs in den Kopfstützen eingebaut? Wie haben sie das durchgeführt? Bilder wären Klasse.
Danke
Tony
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tchavei
@intercoolerIch nehme an das die Frage nicht an mich gewendet ist aber ich glaube das es sich sicherlich um einen 5W Widerstand haltet. Das wird gut funktionieren bis zum Tag wenn der Neck-Pro ausgelöst wird... da werden nämlich 12V durch das Kabel kommen... ob die Ampere niedrig genug sind um den Widerstand nicht zu kaputt machen weis ich nicht deshalb werde ich das "Reparatur Kabel" so anbringen das man von unten später an den Widerstand kommt ohne den ganzen Sitz zu demontieren oder eine 0.25A (13.6V * 0.25A = 3.4W) Sicherung einbauen (gibt es überhaupt so was niedriges?)
@GLK_Andy
Ich hoffe es!... Gestern habe ich ein paar 9'' Kopstützen gefunden ( http://cardvdplayerdirect.co.uk/...yer_2x9_SONY_LENS_--product--4.html )
Diese sehen besser aus als die anderen aber die Abmessung ist 300mm breit x 220 mm hoch x 130mm tief
Da mein W204 noch nicht hier ist, weis ich nicht ob das zu den originalen zu übertrieben ist oder nicht.
MfG
Tony
Ich habe zwei 7" Kopfstützen. Hatte die zuerst in meinem ehemaligen Touareg und war begeistert, dass da nichts gesprungen ist. Musste mir für den GLK wieder neue kaufen, da der ne andere Innenausstattung hat. Habe wieder die gleichen genommen. Sehen auch fast aus wie die 9", d.h. auch mit Reissverschluss, Spielen, Sony-Linse, ...
Ist übrigens nicht schwer, den Sitz zu öffnen, um an das Kabel ranzukommen. Habe zudem bei mir die Kopfstützen direkt an Dauerplus angeschlossen, jedoch mit Schalter. Schalter deswegen, damit meine Kleine nicht zufällig an den Einschaltknopf der Kopfstütze kommt, wenn der Reissverschluss zu ist. Denn sonst ist der Monitor an und man merkt es nicht - ausser die Batterie...
Kannst Du mir sagen welche Du gekauft hast? 🙂
Das mit dem Schalter ist eine gute Idee. So kann ich den Wagen beim tanken ausschalten ohne das mein Sohn gleich reklamiert... 😉
MfG
Tony
Zitat:
Original geschrieben von GLK_Andy
Nennt sich Reparaturkabel für Neck_pro-Kopfstütze. Ist nur ein dünnes Kabel mit einem Stecker. Einfach auf den im Sitz befindlichen Stecker stecken, an die beiden Enden einen Widerstand löten (bei mir wurden 1,8 Ohm ausgemessen) und fertig.
thanx... 🙂
cu...
Zitat:
Original geschrieben von tchavei
Kannst Du mir sagen welche Du gekauft hast? 🙂Das mit dem Schalter ist eine gute Idee. So kann ich den Wagen beim tanken ausschalten ohne das mein Sohn gleich reklamiert... 😉
MfG
Tony
Aus diesem Grund habe ich den Schalter auch - wollte mir den Terror der Juniorchefin nicht mehr länger anhören..;o)
Meine ersten habe ich hier gekauft: firstprice24. Gehe dann auf Kopfstützen mit DVD und da sind sie Die jetzigen sind ganz genau die gleichen, habe die aber bei 3-2-1 gekauft (209 Euro). Der Händler hat momentan aber keine mehr...
Ähnliche Themen
@GLK_Andy
Vielen Dank 🙂 Sehen doch ein bisschen rechteckig aus aber sollte man sowieso im auto nicht merken.
Ich bin etwas unentschieden zwischen den ersten und die aus den Uk. Die 9'' sehen besser aus aber da kann man fast nichts über die LCD lesen... wenn das ganze zu Dunkel ist sieht man am Tag ja nichts.
Tony
Zitat:
Original geschrieben von GLK_Andy
Habe das bei meinem GLK durchgeführt...Es gibt zur Deaktivierung eine offizielle und eine inoffizielle Möglichkeit:
Bei der offiziellen Vorgehensweise muss man einen Antrag bei Mercedes selbst stellen, dass die einen Teil der Sicherheitseinrichtung deaktivieren sollen. Wenn der ganze Schriftkram erledigt ist, schickt Mercedes einen Code an die Werkstatt, mit der diese dann Neck-Pro deaktivieren kann. Anschliessend MUSS (!!) das Auto dann zur technischen Abnahme zum TÜV und dann muss das Ganze noch in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Kostet alles zusammen knapp 200 Euro. Und das Gleiche dann eventuell wieder beim Fahrzeugverkauf, wenn man alles rückgängig machen will (oder muss).
Eine andere Möglichkeit kostet noch keine 20 Euro. Einfach zwei Reparaturkabel für die Kopfstützen kaufen (kosten beide zusammen 11,60 €), das Kabel statt den Kopfstützen einstecken, anschliessend noch jeweils einen Widerstand (ca. 1,8 Ohm) an die Kabel löten und schon ist die Sache erledigt.Der Widerstand gauckelt dem System vor, dass immer noch die Kopfstützen drin sind. Keine Fehlermeldungen, keine Kontrollleuchten - alles in Ordnung. Beim Verkauf einfach das Kabel vom Stecker abziehen, Kopfstützen einstecken und fertig.
P.S.: diese Lösung hat mir ein Mechaniker verraten...
Wie jeweils einen widerstand an die kabel löten? Meint ihr pro kabel ein wiederstand oder die zwei kabel mit einem widerstand verbinden?
Jeder Sitz hat zwei Kabel (oder ein Kabel mit Zwei Adern... wie auch man das betrachtet). Man muss nur die beiden enden mit dem Widerstand überbrücken und fertig.
Grüsse
Tony
genau
Genau so gehts...
im Anhang gibts die Anleitung (vielen Dank an rpalmer)
Hier gibts auch noch Infos...
cu... 😎😎