Kopfstützen im XC60

Volvo XC60 D

Hallo liebe VOLVO-Gemeinde,

als bisheriger 'Nicht-Volvo-Fahrer' (VW Touran) habe ich heute eine seeehr ausgedehnte Probefahrt im XC60 D5 (leider natürlich mit dem 185 PS Motor) gemacht.

Das Auto ist ein Traum - in jeder Hinsicht.

A B E R:
Obwohl ich einige Sitzstellungen ausprobiert habe, habe ich immer das Gefühl gehabt, die Kopfstütze liegt zu dicht an meinem Kopf an und drückt mich quasi am Kopf nach vorne. Und die Kopfstützen lassen sich ja offensichtlich nicht verstellen.
(Ich bin 180 cm groß und anatomisch - so denke ich - normal gebaut).

Habe das Problem nur ich oder gibt es ähnliche Erfahrungen ?

Gruß
Andreas

Beste Antwort im Thema

Ist schon komisch, meine Frau ist 1.59,978 (hat die 1.60 knapp verfehlt 😛), ich bin 187 - bei beiden passt es einwandfrei. Zum Finden einer komfortablen Schlafposition ohne Schlafkissen ist sie natürlich nicht geeignet, denn die Kopfstütze hilft nur, wenn sie beim Aufprall möglichst nah am Kopf ist - Kopfstützensysteme, die zu weit weg vom Kopf sind, versagen beim Heckaufprall nachweislich.

Und wie oben schon erwähnt, ist die fehlende Verstellbarkeit in Verbindung mit der Volvo Konstruktion ein Vorteil - denn die Kopfstütze ist so hoch, dass sie kaum falsch sein kann, aber es ist sonst das Problem, dass Kopfstützen zumeist falsch eingestellt sind - wann hast Du das letzte mal gesehen (wenn überhaupt schon mal), dass jemand nach dem Einsteigen die Höhe der Kopfstütze kontrolliert und anpasst!? Und wenn es tatsächlich mal jemand tut, ist er denn geschult, sie richtig einzustellen?

Wie auch schon erwähnt, zeigen die NCAP crashtests (http://www.euroncap.com/whiplash.aspx) und andere frühere Tests seit Jahren eindrucksvoll, dass es nichts sichereres am Markt gibt.

Interessant ist mal wieder, dass es "Fachjournalisten" gibt, die Volvo bei der Sicherheit - bevor diese Tests veröffentlich wurden - Testpunkte wegen der fehlenden Verstellungsmöglichkeit abgezogen haben, ohen Sinn und Zweck der Konstruktion zu verstehen oder zumindest mal zu hinterfragen.

Das selbe gilt übrigens auch für die auomatische Gurthöhenverstellung. Jeder (neue) Beifahrer, der bei Dir einsteigt, hat den passenden Gurtverlauf und ist "automatisch" gut gesichert. Besser geht es doch gar nicht. Aber auch da wurde schon mal die angeblich fehlende Verstellmöglichkeit bemängelt......

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ICU


Guten Abend in die Runde,

ich selbst (ca. 190cm) sitze im Volvo sehr entspannt aber meine Frau (ca.165cm) überhaupt nicht. Sie hat auch immer bemängelt, daß ihr trotz diverser Versuche eine bessere Sitzposition zu finden, die Kopfstütze immer den Kopf nach unten drückt.
Abhilfe hat schließlich ein original Volvo-Nackenkissen geschaffen. Seitdem gibt es für sie an meinem Auto nichts mehr zu meckern :-).

Tschüß
Martin

😛 sagte ich doch 😉

LG
Vidaman

Ist schon komisch, meine Frau ist 1.59,978 (hat die 1.60 knapp verfehlt 😛), ich bin 187 - bei beiden passt es einwandfrei. Zum Finden einer komfortablen Schlafposition ohne Schlafkissen ist sie natürlich nicht geeignet, denn die Kopfstütze hilft nur, wenn sie beim Aufprall möglichst nah am Kopf ist - Kopfstützensysteme, die zu weit weg vom Kopf sind, versagen beim Heckaufprall nachweislich.

Und wie oben schon erwähnt, ist die fehlende Verstellbarkeit in Verbindung mit der Volvo Konstruktion ein Vorteil - denn die Kopfstütze ist so hoch, dass sie kaum falsch sein kann, aber es ist sonst das Problem, dass Kopfstützen zumeist falsch eingestellt sind - wann hast Du das letzte mal gesehen (wenn überhaupt schon mal), dass jemand nach dem Einsteigen die Höhe der Kopfstütze kontrolliert und anpasst!? Und wenn es tatsächlich mal jemand tut, ist er denn geschult, sie richtig einzustellen?

Wie auch schon erwähnt, zeigen die NCAP crashtests (http://www.euroncap.com/whiplash.aspx) und andere frühere Tests seit Jahren eindrucksvoll, dass es nichts sichereres am Markt gibt.

Interessant ist mal wieder, dass es "Fachjournalisten" gibt, die Volvo bei der Sicherheit - bevor diese Tests veröffentlich wurden - Testpunkte wegen der fehlenden Verstellungsmöglichkeit abgezogen haben, ohen Sinn und Zweck der Konstruktion zu verstehen oder zumindest mal zu hinterfragen.

Das selbe gilt übrigens auch für die auomatische Gurthöhenverstellung. Jeder (neue) Beifahrer, der bei Dir einsteigt, hat den passenden Gurtverlauf und ist "automatisch" gut gesichert. Besser geht es doch gar nicht. Aber auch da wurde schon mal die angeblich fehlende Verstellmöglichkeit bemängelt......

Zitat:

Original geschrieben von Howard Dillier


Hallo a_schwabi

Als ich Am Autosalon 08 in den aktuellen S80 gestiegen bin, dachte ich: Auf gar keien Fall!
Also das Auto hatte mich im Bann, doch diese Kopfstütze... - Einfach Gräusslich!
Jedenfalls bin ich dann nach 40 Minuten Einführung (wir sassen 40 Minuten im Wagen drin, die Schwedin & ich), ausgesiegen und hatte die Kopfstütze schon völlig vergessen.

Als ich dann meinen V90/960 (940) am 01.12.08 kaufte, war ich mir die Kopfstützen gar nicht mehr bewusst.
Jedenfalls, hatte ich ihn wie gesehen gekauft und war beim Einsteigen erst negativ überrascht.
Doch kurz später war das auch schon wieder vergessen.
Nur noch beim 2. mal Einsteigen bemerkte ich da etwas.

Ist was an mir vorbei gegangen? Gibt es jetzt einen V90? Wo, Motor, Größe, Kosten..... Ich bin gespannt. Das wäre noch was für mich.

Gruß

Stefan
(Ungläubiger)

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi



Zitat:

Original geschrieben von Howard Dillier


Hallo a_schwabi

Als ich Am Autosalon 08 in den aktuellen S80 gestiegen bin, dachte ich: Auf gar keien Fall!
Also das Auto hatte mich im Bann, doch diese Kopfstütze... - Einfach Gräusslich!
Jedenfalls bin ich dann nach 40 Minuten Einführung (wir sassen 40 Minuten im Wagen drin, die Schwedin & ich), ausgesiegen und hatte die Kopfstütze schon völlig vergessen.

Als ich dann meinen V90/960 (940) am 01.12.08 kaufte, war ich mir die Kopfstützen gar nicht mehr bewusst.
Jedenfalls, hatte ich ihn wie gesehen gekauft und war beim Einsteigen erst negativ überrascht.
Doch kurz später war das auch schon wieder vergessen.
Nur noch beim 2. mal Einsteigen bemerkte ich da etwas.

Ist was an mir vorbei gegangen? Gibt es jetzt einen V90? Wo, Motor, Größe, Kosten..... Ich bin gespannt. Das wäre noch was für mich.

Gruß

Stefan
(Ungläubiger)

Hallo stefan

http://de.wikipedia.org/wiki/Volvo_900

Gruss Howard

Ähnliche Themen

War mir nicjhtbewusst, dass der 940/960 auch (nur ein Jahr) unter V90 verkauft wurde.

Danke.

Stefan
(jeden Tag ein Stück schlauer)

Hallo StefanLi

Wirklich nicht?
Das erstaunt mich aber gerade sehr, sonst scheinst du doch immer sehr kompetent zu sein. ;-)

Der V90 wurde übrigens während 2 Jahren gebaut. ;-)
Glaube May 1996 bis Oktober 1998 oder so.

Gruss Howard

Zitat:

Original geschrieben von Howard Dillier


Hallo StefanLi

Wirklich nicht?
Das erstaunt mich aber gerade sehr, sonst scheinst du doch immer sehr kompetent zu sein. ;-)

Der V90 wurde übrigens während 2 Jahren gebaut. ;-)
Glaube May 1996 bis Oktober 1998 oder so.

Gruss Howard

Danke für das Lob.

(lt. Wiki in 2 Modelljahren, jetzt kann man (unsinnigerweise) streiten ob es ein Jahr war oder 2, ist auch egal.)

Gruß

Stefan
(geht jetzt Heim; gehen=ökologisch wertvoll)

Deine Antwort
Ähnliche Themen