Kopfstützen im Fond klappen nicht zurück

23 Antworten
Mercedes E-Klasse W124

Hallo alle zusammen,

ich hätte da gerne mal ein Problem(:-). Folgendes, ich musste heute unter den Kopfstützen im Fond wursteln. Dazu habe ich dieselbigen hoch geklappt. Und als ich den Knopf vorne gedrückt habe gingen sie nicht wieder runter. Jetzt meine Frage. Grundsätzlich wie funktionieren die Dinger? Ist ne pneumatische Geschichte oder? Wer liefert den Luftdruck für den Entriegelungsmechanismus? Und wenn der nicht mehr funzt gibt es eventuell eine Möglichkeit die Stützen manuell zu entriegeln? Ich brauch die so gut wie gar nicht deswegen möchte ich nicht zu meinem Händler fahren.

Hat also einer von euch eine Idee wie ich die Teile wieder runter kriege? Bin für jede noch so abwegige Idee zu haben.

in diesem Sinne

ZX12

23 Antworten

Hey Leute...

Ich wollte nochmal nachhaken... hat mitlerweile
irgendjemand rausgefunden
woran es liegt daß die Kopfstützen nicht mehr
nach hinten klappen?

Bitte teilt euerer wissen mit mir..

by
thelan

Auch wenn der Thread uralt ist... Hatte (!) das gleiche Problem.
Bei mir waren es die Kontake am Secker des Unterdruckventils - von diesem hier (unter dem Fondsitz, hinter dem Fahrer)
http://www.w124-freunde.com/index.php?...
(sorry für den fremden link :-))

Stecker ab und Stecker wieder drann und gut war's. Zur Sicherheit ein wenig KONTAKT 61 und erledigt.

Danke für die Tipps hier! Die haben sehr geholfen...

Vielleicht überflüssig, aber das Abklappen funktioniert auch nicht, wenn das Heckrollo ausgefahren ist.....

Zitat:

@DJManiac schrieb am 14. April 2016 um 20:06:49 Uhr:


Auch wenn der Thread uralt ist... Hatte (!) das gleiche Problem.
Bei mir waren es die Kontake am Secker des Unterdruckventils - von diesem hier (unter dem Fondsitz, hinter dem Fahrer)
http://www.w124-freunde.com/index.php?...
(sorry für den fremden link :-))

Stecker ab und Stecker wieder drann und gut war's. Zur Sicherheit ein wenig KONTAKT 61 und erledigt.

Danke für die Tipps hier! Die haben sehr geholfen...

Hey W124-Freunde!

und wieder das gleiche Problem. Leider ist es nicht mit Stecker Reinigen getan...

Kann mir einer sagen wie der 3-polige Stecker an dem Unterdruckventil reagiert?
Ich habe den schon den dort anliegenden Strom gemessen:

Masse Braun und einer der anderen gibt bei Zündung dauerhaft 12V.

Der dritte scheint gar kein Strom zu bekommen. Auch nicht bei Schalter Betätigung zum umlegen der Kopfstützen....

Sollte der Dritte auch 12V geben bei Schalterbetätigung?
Oder wie sollte das ganze reagieren wenn der Schalter betätigt wird?
Oder....?

Wäre für jeden Tipp dankbar!

Ähnliche Themen

Hallo,

der zweite Leiter sollte auch 12V haben zum Umlegen...siehe Anhang rechts.
Über sw/ge liegen dauerhaft 12V an Pin1 des Ventils und am Schalter Pin3 an. Vom Schalter gehen bei Betätigen nochmal 12V über sw/gr an Pin4 zum Ventil (mit Heckrollo ist da nochn Schalter zwischen).
Prüf das mal bei laufendem Motor und schau auch, ob überhaupt Unterdruck am Ventil ankommt.

Gruß

Kopfstuetzen

Zitat:

@KultFan schrieb am 9. April 2017 um 14:26:39 Uhr:


Hallo,

der zweite Leiter sollte auch 12V haben zum Umlegen...siehe Anhang rechts.
Über sw/ge liegen dauerhaft 12V an Pin1 des Ventils und am Schalter Pin3 an. Vom Schalter gehen bei Betätigen nochmal 12V über sw/gr an Pin4 zum Ventil (mit Heckrollo ist da nochn Schalter zwischen).
Prüf das mal bei laufendem Motor und schau auch, ob überhaupt Unterdruck am Ventil ankommt.

Gruß

Grandios! Genau das was ich gesucht habe. Großes Danke!

Thema: Unterdruck und Leitungen dafür:
Die sind alle in Ordnung. Unterdruck kommt an und kann auch die beiden Leidungen für die Kopfstützen "schalten". Zum Testen hatte ich das Unterdruckrelais schon mal rausgebaut und nur die Unterdruckleitung mit den zwei Leitungen für die Kopfstützen (einzeln nacheinader) per Hand verbunden. Klappt alles....

Das Typische leise Klacken des Relais ist nicht zu hören.... Muss also Elektrik sein!
Das Relais funktioniert auch! Ich hatte mit der 12V Quelle das schalten "manuel" hinbekommen.

Es scheint also so, als ob das Umschalten bzw. zuschalten von 12V (bei Schalterbetätiging Konsole) nicht funktioniert. Bei Pin 4 kommen keine 12V an (bei Schalterbetätiging Konsole).

Rollo habe ich (wäre ja auch sonst zu einfach... :-) )

Also weiter Strom prüfen und den Schalter in der Konsole selbst und den Microschalter vom Rollo in den Fokus legen... Und die SA leiste mal zur Brust nehmen... Oft sind das ja nur korrodierte Kontake...

Nochmal.... Vielen Dank!!!!!

Zitat:

@KultFan schrieb am 9. April 2017 um 14:26:39 Uhr:


.... Vom Schalter gehen bei Betätigen nochmal 12V über sw/gr an Pin4 zum Ventil (mit Heckrollo ist da nochn Schalter zwischen)...

Zitat:

@DJManiac schrieb am 9. April 2017 um 17:35:32 Uhr:


Grandios! Genau das was ich gesucht habe. Großes Danke!

Und... Erfolgsmeldung (recht schnell, bin mit dem Schaltplan gleich noichmal zum Benz)!

Konsolen-Blende runter und den Schalter abgezogen und gemessen. Schaltet korrrekt 12V über Pin5 wenn gedrückt. Zum Testen den Schalter für die Fondbeleuchtung genommen (gleiches PIN-Bild zum Glück) und siehe da - es Klappt (im Doppelten Sinne :-) ) - Nochmal den richtigen Schalter angesteckt und siehe da - geht auch...

Und was soll man sagen. Es war doch wieder mein Lieblingsproblem alla Stecker-ab-Stecker-dran. Diesmal der Schalter an der Konsole selbst. Bessergesagt dessen Kontakte. Pah! Also wie immer! :-)
Gleich alle Schalter abgezogen und mit Kontakt 60 behandelt.

Danke nochmals für den Plan der mich schnell zum Ziel gebracht hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen